Aktionen der SMV und der TutorInnen
Direkt zu den Artikeln:
- Tuti-Freizeit 2016 in Possenhofen
- Tanzkurs-Abschlussball 2016
- Tutis on Tour - Schlittschuhlaufen in Planegg
- Die SMV und die TutorInnen in der Vorweihnachtszeit
- SMV-Freizeit 2015 in Oberammergau
- Tuti-Freizeit in Possenhofen 2015
- Schulkino 2015
- Die Schulkollektion ist da!
- Tuti-Völkerballturnier der 5. Klassen
- Unterstufenfaschingsparty 2015
- Regiovölkerballturnier 2015
- Vorweihnachtszeit am OvTG
- Nikoläuse und Plätzchen
- St. Martins-Aktion der SMV 2014
- TutorInnen-Seminar 2014
- Bayerntag 2014
- Sozialpraktikum für NeuntklässlerInnen
- WM-Day am OvTG
- Arbeit, Spaß und frische Bergluft
- Tuti-Freizeit 2014
- SMV-Neon-Night 2014
- Regio-Völkerballturnier 2014
- SMV-Fasching 2014
- Halloweenparty 2013 der Mini-SMV
- 2013 Rückblick - Eindrücke aus der Arbeit der TutorInnen
- Tutorenseminar 2013
- Die Tuti-Freizeit 2013 - Schatzsuche am Starnberger See
- Bad Taste Day 2012
Tuti-Freizeit 2016 in Possenhofen
Eines der Highlights des diesjährigen Tutorenprogramms war die Tuttifreizeit in der Jugendherberge in Possenhofen am Starnberger See.
Am 17.Juni 2016 startete unser Ausflug bei strahlender Sonne um 14:30 Uhr am Bahnhof von Gauting. Nach der kurzen Fahrt mit der S-Bahn wanderten wir ( 30 Neuntklässler-Tutoren/innen und 90 Fünftklässler/innen) mit Frau Consten und Herr Lilla zu unserer Unterkunft. Dort angekommen wurden erst einmal die Zimmer verteilt und von uns bezogen.
Danach spielten die Klassen mit ihren jeweiligen Tutoren/innen draußen auf den Wiesen und auf dem Spielplatz „Räuber und Gendarm“ etc. … bis es Abendessen gab. Satt und gestärkt konnte die anschließende Jagd nach dem Sissischatz beginnen. Durch geschickten Tauschhandel mit Fabelwesen und Märchenfiguren konnten die Klassen Sieger-Edelsteine sammeln. Somit gewannen die Klassen nicht nur gemeinsam den Schatz, sondern auch eine starke Klassengemeinschaft. Kurz darauf, zurück in der Jugendherberge in den Zimmern, fielen allen müden Schatzmeistern die Augen zu.
Der nächste Tag begann um 8:30 Uhr mit dem Frühstück. Am Vormittag des 18. Juni 2016 fand dann die traditionelle Spiele-Olympiade statt, bei der die Klassen in den unterschiedlichsten Disziplinen, wie beim Vierbeinlauf (Bild), Torschießen oder dem Quiz „Flotter Otto“ gegeneinander antraten. Nachmittags gab es Workshops, wie Beachvolleyball, Schminken oder „Capture the flag“, in die sich die TutorInnen als Gruppenleiter und die Fünftklässler /innen als Teilnehmer selber eintragen konnten. Wir hatten viel Spaß und das sonnige Wetter verdoppelte die gute Laune. Vor und nach dem Abendessen gestaltete jede Klasse ihren Beitrag für den Bunten Abend, der um 19 Uhr in Form von einer „Fernsehshow“ stattfand. Bei ausgelassener Stimmung wurde das Programm vorgetragen, das einen Krimi, Germany`s next Topmodel, ein Promiquiz, Wetten dass… Let´s dance und die Tagesschau beinhaltete.
Am Sonntag packten wir unsere Sieben Sachen zusammen und verließen um 9:30 Uhr die Jugendherberge. Durch strömenden Regen machten wir uns auf den Heimweg und erreichten Gauting völlig durchnässt. Trotz diesem nassen Endes war die Tuttifreizeit 2016 ein tolles, gemeinsames Erlebnis für uns alle!
Die TutorInnen
Tanzkurs-Abschlussball 2016
Hemd gebügelt – Kleid sitzt – Krawatte gebunden – Schuhe an. Am Samstag, den 20. Februar 2016, um 19.00 Uhr, war es so weit. Nachdem die SMV in den Wochen davor viel geplant und organisiert hat, verwandelte sich die Mehrzweckhalle in Unterbrunn in wenigen Stunden zu einer stimmungsvollen Tanzball-Location.
Der erste Abschlussball des Tanzkurses der 9. und 10.Jahrangsstufe wurde von unserer Big Band eröffnet. Anschließend zeigten die Schülerinnen und Schüler in einem Eröffnungstanz, was sie bei ihrem Tanzlehrer Christoph Wacker gelernt haben. Von dem fantastischen Essen gesättigt, begann sich dann die Tanzfläche zu füllen. Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern und Helfer/innen - alle ließen sich von der guten Musik mitreißen und genossen den besonderen Abend mit ChaChaCha, Walzer, Disco Fox und vielem mehr. Die Stimmung wurde immer ausgelassener, es wurde mehr und mehr getanzt, bis gegen 12 Uhr der letzte Tanz angesagt wurde und alle müde, aber sehr glücklich nach Hause gingen.
Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben, an alle die da waren und für all das positive Feedback, das wir bisher erhalten haben! :)
Isi und Martina im Namen der SMV
Tutis on Tour - Schlittschuhlaufen in Planegg
Am Freitag, den 22.1.16 unternahm die 5c mit ihren Tutoren/innen sowie Frau Consten und Herrn Lilla einen tollen Ausflug zur Schlittschuhbahn Eiswunder nach Planegg. Sowohl Profis als auch Anfänger kamen bei traumhaftem, sonnigen Winter- Wetter voll auf ihre Kosten. Vielen Dank an die Tutoren/innen der 5c für die tolle Organisation.
Christiane Consten
Die SMV und die TutorInnen in der Vorweihnachtszeit
Der typische Vorweihnachtsstress machte auch vor dem OvTG nicht halt – wirft man aber einen Blick auf die SMV und die Tuttis, so erkennt man, dass die Vorweihnachtszeit auch mit einer gehörigen Portion positivem Stress, viel Freude und vor allem vielen gemeinschaftlichen Aktionen einhergeht.
Für die SMV war der Dezember besonders spannend. Neben den jährlichen Aktionen wie dem Adventskalender der großen SMV, den Vorbereitungen zum Abschlussball des Tanzkurses oder der Nikolausaktion der Minis stand der Umzug in das neue SMV-Zimmer, das frühere Schülercafé, bevor. Bei vielen planerischen Sitzungen wurde das Design abgesprochen, Einkaufslisten erstellt und ein Arbeitsplan ausgearbeitet. Ende Dezember konnten die Renovierungsarbeiten und der Umzug selbst losgehen und nach drei Tagen intensiver Arbeit schließlich weitestgehend fertiggestellt werden. Wir freuen uns darauf, das Jahr 2016 in unserem neuen Raum zu arbeiten!
Doch auch die Tutoren/innen waren nicht untätig! Drei Wochen in Folge backten verschiedene Tuttigruppen Unmengen an Plätzchen, bastelten Weihnachtskarten bzw. Weihnachtsdekoration oder sahen sich gemeinsam, mit Plätzchen und Popcorn, Filme an.
Zwischendrin sah man immer wieder SMVler/innen und andere freiwillige Helfer/innen in der Aula Kleidung sortieren und die sortierten Säcke mit Eltern, Lehrkräften oder Herrn Pihale (vielen Dank!!) zum roten Kreuz nach Starnberg fahren – denn dieses Jahr übertraf die St. Martinsaktion all unsere Erwartungen – vielen Dank für Eure / Ihre riesige Spendenbereitschaft.
Consten / Lilla im Namen der SMV
SMV-Freizeit 2015 in Oberammergau
Das SMV Seminar, oder auch SMV Freizeit genannt, ist eine Fahrt der SMV gegen Ende des Schuljahres. Diese Veranstaltung dient dazu, das vorangegangene Schuljahr Revue passieren zu lassen, vergangene Veranstaltungen zu verbessern, und neue Aktionen zu planen. Allerdings dient diese Fahrt auch als eine Art Belohnung für das enorme und zeitintensive Engagement der einzelnen SMV-Mitglieder.
Dieses Jahr fuhren wir bereits am Montag, anstatt traditionell am Mittwoch los, da das Seminar ansonsten mit den Aufführungen des Bunten Abend kollidieren würde. Wir machten uns nach der Schule auf den Weg nach Unterammergau und erreichten gegen Nachmittag unser Haus, nahe den heimatlichen Bergen. Nachdem die Zimmer bezogen, der erste Einkauf erledigt und die traditionelle Tischtennisrunde zu Beginn der SMV Freizeit gespielt wurde, kamen wir bereits zur ersten unserer Sitzungen. Auf dieser wurde das Jahr im Rückblick betrachtet und Verbesserungsvorschläge diskutiert. Gegen Abend haben wir gemeinsam gekocht und anschließend zahlreiche spannende, nervenaufreibende Runden Werwolf gespielt.
Der nächste Tag begann mit dem Frühstück und der typischen Frege, ob es der, die oder das Nutella heißt. Nach weiteren Sitzungen, bei denen das nächste Jahr geplant wurde und sich die potentiellen Kandidaten für das Amt des Schülersprechers / der Schülersprecherin vorgestellt haben, heizten wir den Grill an. Als wir am Abend am Lagerfeuer saßen, Gitarre gespielt und gesungen haben, kamen ganz neue Gesangstalente zu Tage ;).
Nach dem Hausputz am nächsten Tag verließen wir die Hütte und machten uns auf den Nachhauseweg. Schee war´s!
Luis Hott für die SMV
Tuti-Freizeit in Possenhofen 2015
Bei bestem Wetter machten sich auch dieses Jahr wieder über hundert Tutis mit ihren Tutorinnen und Tutoren auf den Weg ins idyllische Possenhofen.
Dort angekommen wurde der Sissi-Schatz gesucht und gehoben, eine vielseitige Lagerolympiade (z.B. Seilziehen, Papptellerweitwurf, Vierbeinlauf…) absolviert und es bestand die Möglichkeit, interessante Workshops zu verschiedensten Themengebieten zu besuchen. Zur allgemeinen Abkühlung fand eine epische Wasserbombenschlacht statt, ehe toll gestaltete Fernsehbeiträge am Mini-Bunten-Abend das Wochenende vollends abrundeten. Am Sonntag traten schließlich alle erschöpft aber glücklich die Rückreise nach Gauting an und werden bestimmt noch lange an dieses rundum gelungene Wochenende denken.
Schulkino 2015
Am Donnerstag, den 09.07.2015, fand das SMV-Kino der großen SMV in der kleinen Aula statt.
Zu Beginn wurden die leeren Mägen mit leckerem Fleisch und Würstchen vom Grill gefüllt. Frisch gestärkt trafen sich dann viele Acht- bis Elftklässler und -klässlerinnen auf Sofas und Weichbodenmatten in der kleinen Aula um gemeinsam den Film „Fack ju Göhte“ mit einer Tüte selbstgemachten Popcorn in der Hand auf der großen Leinwand anzuschauen. Ein erfolgreicher und spannender Abend nahm seinen Lauf und wir freuen uns auf das nächste gemeinsame Kinoevent!
Eure SMV
Die Schulkollektion ist da!
In freudiger Erwartung haben im Februar viele Schülerinnen und Schüler unsere neue Schulkollektion bestellt. Diese Woche war es soweit: die Lieferung kam an und wurde von SMV-Mitgliedern an die Klassen und Lehrkräfte verteilt. Wer noch kein Shirt oder keinen Pulli hat, kann im Juli in der zweiten Bestellrunde nochmal zugreifen. Den Bestelltermin geben wir rechtzeitig bekannt.
Eure SMV
Tuti-Völkerballturnier der 5. Klassen
Am Freitag, den 6.3.15, kämpften alle fünften Klassen im jährlichen Völkerballturnier um den Wanderpokal. Es wurde gelaufen, geschwitzt, gefeiert und gelacht.
Und natürlich würde zu guter Letzt der Sieger geehrt. Die Klasse 5b hat sich verdientermaßen die Trophäe und die dazugehörigen Süßigkeiten ergattert. Zweite wurde die Klasse 5d, dritte die Klasse 5a.
Christiane Consten
Die Unterstufenfaschingsparty 2015 ...
...war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg!!
Die vielen verkleideten BesucherInnen hatten eine Menge Spaß und ließen sich von den TutorInnen und den Anheizern Marcello und Luis in Faschingsstimmung versetzen! Coole Musik und Einlagen wie der Kostümwettbewerb heitzten die Stimmung weiter an, für das leibliche Wohl sorgte die SMV mit Würstl-Semmeln, Krapfen und Süßigkeiten.
Wir danken den TutorInnen für ihre Unterstützung und freuen uns auf die nächste Party!
Eure Mini-SMV
Regiovölkerballturnier 2015
Am 3.2.15 fand das alljährliche SMV-Völkerballturnier der Unterstufe am KHG in Gräfelfing statt. Dabei traten 6 Gymnasien der S6-Linie mit jeweils einer Auswahlmannschaft der 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe gegeneinander an.
Unsere Fünftklässler holten den 2. Platz, die Sechstklässler den 5. Platz und die Siebtklässler den 3. Platz.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für diesen sportlichen und spannenden Nachmittag!
Eure SMV
Vorweihnachtszeit am OvTG
Dieses Jahr veranstaltete die SMV zu Beginn der weihnachtlichen Jahreszeit mehrere Aktionen, um die festliche Zeit einzuläuten und an den Sinn der Adventszeit zu erinnern.
Den Anfang machte die „Winter-Opening-Party“ der Mini-SMV am 28. November. Um den Winter gebührend willkommen zu heißen, kamen alle mit weihnachtlicher Kopfbedeckung wie beispielsweise einer Nikolausmütze, Rentierhaarreifen oder Skimützen zur Party. Wer keine Kopfbedeckung mehr zu Hause gefunden hat, hatte die Möglichkeit, am Eingang eine Zipfelmütze zu kaufen. Um auch beim Thema Essen dem weihnachtlichen Motto treu zu bleiben, verkaufte die Mini-SMV Plätzchen und Kinderpunsch.
Damit den Schülerinnen und Schülern des OvTG auch über die gesamte Adventszeit hinweg in weihnachtlicher Stimmung blieben, organisierte die SMV dieses Jahr erstmals einen Adventskalender eigens für Schülerinnen und Schüler. Hierbei wurde jeden Schultag in der 1. Pause der Name einer Schülerin bzw. eines Schülers ausgelost. Die glücklichen Gewinner / innen bekamen jeweils ein kleines Geschenk oder einen Gutschein und eine Tüte Plätzchen. Zusätzlich zu der Ausgabe der Geschenke wurde eine Geschichte oder ein Gedicht vorgetragen, um an den Sinn der Vorweihnachtszeit zu erinnern.
Da der 6. Dezember dieses Jahr auf einen Samstag fiel, fand der Nikolaustag der Mini-SMV schon am Freitag statt. Hierzu wurden die Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, ihre Zipfelmützen in die Schule mitzubringen und in den Pausen zu tragen. Für diejenigen, die keine solche Mütze hatten, gab es natürlich wieder den Verkaufsstand der SMV. Zudem besuchte der Nikolaus alle Klassen der Unterstufe und versüßte den Tag mit leckeren Schokonikoläusen.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und allen Eltern ein frohes, gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in ein neues, erfolgreiches Jahr 2015 mit vielen weiteren SMV-Aktionen!
Eure / Ihre SMV
Nikoläuse und Plätzchen
Am Freitag, 5. Dezember 2014 hatte das OvTG wieder einmal einiges zu bieten. Der Nikolaus der SMV besuchte mit seinen Engeln und Knecht Ruprecht alle Klassen der Unterstufe.
Diese Aktion versüßte sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch den jeweiligen Lehrkräften den Tag.
Auch bei den Tuttis begann am Freitag die Weihnachtszeit. Die ersten Klassen haben deshalb angefangen, gemeinsam mit ihren Tutoren/innen Plätzchen zu backen und sie natürlich auch zu essen!
Sankt Martins-Aktion der SMV 2014
Ihr habt einen ganzen Schrank voll mit alter Kleidung, Büchern und Spielen im Keller stehen?
Ihr wisst nicht wohin damit?
Wie damals schon der heilige St. Martin könnt auch ihr das alles dieses Jahr spenden. Es kommt Flüchtlingen aus Syrien zu Gute. (Flyer)
TutorInnen-Seminar 2014
Von "viel Spaß" bis hin zu "tollen Ratschlägen"
Am Mittwoch, den 05.11.2014 nahmen 19 Tutoren und Tutorinnen der 9. Jahrgangsstufe sowie zwei Alttutorinnen aus der 10. Klasse an einem knapp vierstündigen Tutoren/innenseminar mit unserem ehemaligen Sozialpädagogen Tobias Wanderer teil. Im Fokus dieses gemeinsamen Nachmittages standen neben der optimalen Vorbereitung auf die Tuttinachmittage auch Konfliktmanagment und Teambuilding.
Wir starteten mit einigen Warmup-Spielen, die allen schon sehr viel Spaß bereiteten, und zeigten, in welcher Situation welches Spiel – also ein aktivierendes oder eher beruhigendes – für eine Gruppe passend ist. Danach sollten die einzelnen Tutoren/innenteams ein ihnen unbekanntes Gruppenspiel vorstellen und anleiten. Die Gruppe verwandelte sich hierfür zu einer typischen Tuttigruppe und benahm sich wie aufgekratzte Fünftklässler/innen an einem Freitagnachmittag. Das präsentierende Team musste nun alles daran setzen, ihr Spiel gut anzuleiten und mit Störfällen umzugehen.
Anschließend galt es mit Hilfe von Rollenspielen richtige Gesprächsführung in Konfliktsituationen zu trainieren. Ganz besonders in dieser Phase war der Austausch mit den Alttutorinnen sehr gewinnbringend für unsere „Neuen“.
Insgesamt lernten die Tutoren/innen heute vieles dazu: neue Gruppenspiele wurden am eigenen Leibe durchgespielt und alle profitierten von den Erfahrungen bzw. den Ideen der Mittutoren/innen.
Am späten Nachmittag machten sich dann alle erschöpft, aber voller neuer Strategien für die nächsten Tuttistunden auf den Heimweg.
Unser Dank gilt allen Tutorinnen und Tutoren für ihre engagierte Teilnahme sowie Herrn Wanderer, der das Seminar mit tollen Ideen gefüllt hat und den Tutoren/innen durch seine wertvollen pädagogischen Tipps viele Hilfestellungen für die Zukunft mitgegeben hat.
Michael Lilla und Christiane Consten
Bayerntag 2014
Am Donnerstag, den 02.10.2014, war das gesamte Otto-von-Taube-Gymnasium traditionell wieder einmal in bester Oktoberfeststimmung, denn die SMV veranstaltete ihren alljährlichen Bayerntag.
In den Pausen gab es original bayerische Weißwürscht, dazu Brez'n und Obazdn. Außerdem wurden zünftige Wiesnhits gespielt, so dass sich die ganze Schule nach und nach in ein "kleines Trachtenfest“ verwandelte, bei welchem sich sowohl Lehrerinnen und Lehrer wie auch Schülerinnen und Schüler gewohnt fesch in Tracht präsentierten.
Wir von der SMV hatten viel Spaß und haben uns gefreut, dass so viele Schülerinnen und Schüler mitgemacht, mit uns gegessen und gefeiert haben!
Nele Buckl, Q11 für die SMV
Sozialpraktikum für NeuntklässlerInnen
Die SMV hat im Juli des letzten Schuljahres für die 9. Klassen ein dreitägiges Sozialpraktikum organisiert. Auf diese Weise bot sich für einige Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in den letzten Schultagen einen Einblick in die Arbeitswelt des sozialen Bereiches zu erlangen.
Das Feedback der beteiligten Neuntklässlerinnen und Neuntklässler war durchwegs positiv, wie neben vielen persönlichen Gesprächen auch nachfolgende Eindrücke zeigen.
„Ich habe ein Praktikum in der Grundschule Stockdorf gemacht. Leider haben wir keinen normalen Unterricht mitbekommen, da wir in den letzten Schultagen dort waren. Dennoch durften wir viel mithelfen, haben am Sportunterricht teilgenommen und Fruchtspieße für die Kinder gemacht.“
„Ich habe ein leider kurzes, aber sehr schönes Praktikum an der Grundschule Stockdorf gemacht. Ich durfte eine Projektvorstellung einer Spendenaktion mitanhören und habe die neuen "Streitschlichter" kennengelernt. Da das Schuljahr dem Ende zuging, habe ich den Lehrkräften und Kindern geholfen, die Kunsträume umzugestalten. Es hat mir sehr großen Spaß gemacht zu helfen und noch einmal einen Grundschulalltag miterleben zu dürfen.“
„Ich habe ein Praktikum im Klinikum Großhadern auf der Neonatologiestation gemacht. Es war sehr interessant, den Alltag im Krankenhaus, aus der Sicht eines Arztes mitzubekommen. Jeder Morgen begann mit der Visite und danach habe ich erklärt bekommen, wie man die weitere Behandlung der Frühchen durch die Ergebnisse der Visite festlegt. Am Nachmittag wurden dann meistens die Arztbriefe für die Kinder geschrieben, die entlassen werden konnten. Ich habe viel über die Versorgung und die verschiedenen Untersuchungen der Frühchen gelernt. Damit ich auch einmal die Untersuchungen und Pflege der "reifen" Babys sehe, verbrachte ich fast den kompletten 3. Tag auf der Station.“
WM-Day am OvTG
Am Donnerstag, 17. Juli 2014, hat die Mini-SMV dazu aufgerufen, auch in der Schule den Weltmeistertitel zu feiern. Mit Fahnen, Trikots und anderen Fanartikeln ausgestattet, wurden in der großen Aula nochmals gemeinsam die Highlights des Finales angesehen und bejubelt.
Arbeit, Spaß und frische Bergluft
Vom 09.-11.7.2014 fand wieder das alljährliche SMV-Seminar in Unterammergau statt.
Nach einer langen Zugfahrt und einer kleinen Wanderung zum Dr. Max-Irlinger-Haus waren wir endlich am Ziel angelangt! Aber von ausruhen war noch lange keine Rede. Denn nun hieß es Zimmer einteilen, einkaufen gehen, Essen kochen und natürlich durfte die abendliche SMV - Sitzung nicht fehlen!
Die Mitglieder der (Mini-)SMV haben hierbei über das vergangene Jahr beratschlagt und diskutiert, Verbesserungsvorschläge und neue Ideen gesammelt und sich bei Gruppenspielen besser kennengelernt. Nach vielen guten Ideen konnten die Schülerinnen und Schüler ihre rauchenden Köpfe beim Tischtennis oder Basketball spielen, sowie beim Kickern oder bei einer Runde Twister „abkühlen“ lassen.
Auch das traditionelle Grillen am zweiten Abend durfte natürlich nicht fehlen. Nach einem ergiebigen Abendessen mit Fleisch und Würstchen, selbstgemachtem Salat, Zaziki, Gemüse und Baguette hieß es für alle Teilnehmer des SMV-Seminars wieder Spiel, Spaß und gute Laune!
Nach ereignisreichen, aber auch anstrengenden drei Tagen mit mehr Action und weniger Schlaf kamen alle Schülerinnen und Schüler Freitagnachmittag erschöpft am Gautinger Bahnhof an und konnten so ihr Wochenende in vollen Zügen genießen.
Wir freuen uns schon auf ein weiteres Jahr mit so vielen engagierten Schülerinnen und Schülern der (Mini-)SMV und viele erfolgreiche Aktionen!!!
Nele Buckl, 10b
Tuttifreizeit vom 27.-29. Juni 2014
Was ist los, wenn 130 SchülerInnen gleichzeitig mit gepackten Koffern am Gautinger Bahnhof stehen? Richtig, die alljährliche Tutifreizeit steht wieder bevor.
Nachdem alle pünktlich um 14:30 Uhr am Bahnhof waren, machten wir uns gemeinsam mit Frau Consten und Herrn Lilla auf den Weg in die Jugendherberge Possenhofen, wo wir das folgende Wochenende verbringen würden. Nach einer S-Bahnfahrt und einem kurzen Fußmarsch waren wir dort angekommen und es folgte eine Einweisung durch die Lehrkräfte. Anschließend war Zeit, die Zimmer zu beziehen und das große Gelände zu erkunden, bevor wir uns wieder trafen um lustige Spiele zu spielen, durch die wir uns alle noch besser kennenlernen konnten.
Danach stärkten wir uns mit einem leckeren Abendessen, bevor das geplante Abendprogramm beginnen sollte. Nachdem alle satt waren, brachen die Tutis schließlich in Kleingruppen auf, um den Sissi-Schatz zu suchen. Um ihn zu finden mussten sie sich den Weg von den als Fabelwesen verkleideten TutorInnen erfragen, mit denen sie auch geschickt Gegenstände tauschen mussten. Als die 5. KlässlerInnen alle Hindernisse der großen Schatzsuche erfolgreich überwunden hatten, konnte die Schatztruhe von allen gemeinsam ausgegraben und geöffnet werden. Alle nahmen freudig den Inhalt entgegen. Müde aber stolz kehrten danach alle in die Jugendherberge zurück. Trotz kleinerer Probleme mit "fliegenden Killer-Ameisen", die jedoch schnell gelöst werden konnten, schliefen alle Tutis sehr bald ein.
Nachdem am nächsten Morgen alle geweckt wurden, frühstückten wir gemeinsam und bereiteten uns auf die folgende Olympiade vor. Bei vielen verschiedenen Stationen wie Tauziehen, Luftballon werfen, torschießen oder dem OvTG-Quiz kämpften die Tutis zusammen um den Klassensieg.
Mittags aßen wir unsere Lunchpakete, die wir in der Früh hergerichtet hatten. Die freie Zeit nach dem Essen wurde von vielen für eine ausgiebige Wasserschlacht genutzt. Als alle wieder getrocknet waren, konnten die 5. KlässlerInnen an verschiedenen Workshops wie Schminken, HipHop oder Fußball teilnehmen, die von den TutorenInnen angeboten wurden.
Im Anschluss daran genossen alle noch die letzten Sonnenstrahlen, bevor es anfing heftig zu regnen wodurch sich niemand beim Spielen stören lies. Beim Abendessen wurde schließlich das Programm für den Abend verkündet: Eine "Fernsehshow". Bei dieser wurden verschiedene Fernsehsendungen wie "Germany´s next topmodel" und "Klein gegen Groß" von den Tutis nachgespielt. Nach einer kurzen Werbepause, dem spannenden Elfmeterschießen zwischen Brasilien und Chile, stand auch noch "Das Supertalent" auf dem Sendeplan. Damit war auch der zweite und letzte Abend der Tutifreizeit zu Ende und es gingen alle erschöpft aber glücklich ins Bett.
Sonntagmorgen stand neben dem gemeinsamen Frühstück nur noch das Aufräumen und Kehren der Zimmer auf dem Programm, was jedoch schnell erledigt war. Nach einem letzten Kontrollgang machten wir uns auch schon auf den Weg zum Bahnhof, bei dem wir durch den noch immer andauernden Regen etwas nass wurden. Nach einer kurzen Fahrt mit der S-Bahn kamen wir pünktlich in Gauting an, wo alle Eltern ihre müden, aber auch glücklichen Kinder wieder in Empfang nehmen konnten.
An dieser Stelle wollen wir uns nochmals bei allen TeilnehmerInnen für das schöne Wochenende bedanken, aber vor allem bei den TutorInnen sowie bei Frau Consten und Herr Lilla, die zusammen die Tutifreizeit organisiert haben.
Lisa Kraisy und Flora Wechner, 9b
Regio-Völkerballturnier 2014
Am 12.03.2014 haben die Schülersprecher der Schulen aus Starnberg an der Linie S6 (KHG, LSHK, Tutzing, Starnberg, Feodor-Lynen, OvTG) ein Völkerballturnier für die 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe organisiert. Ausgetragen wurden die Turniere in den Turnhallen der Gautinger Realschule.
Auch unsere Auswahlteams haben gekämpft und auch gesiegt: die 5. Jahrgangsstufe hat den vierten Platz, die 6. Jahrgangsstufe den fünften und die 7. Jahrgangsstufe den ersten Platz erreicht. Uns Schülersprechern hat das Turnier, hoffentlich genauso wie allen anderen Schülerinnen und Schülern, richtig viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf eine genauso erfolgreiche Revanche im nächsten Jahr!
Michael Lilla
SMV-Fasching 2014
Letzten Freitag, am 14. Februar 2014, fand unsere traditionelle Faschingsparty am OvTG statt. Während eines zügigen Aufbaus, bei dem viele Mitglieder der Mini-SMV, der SMV und der Tutorinnen und Tutoren zusammengeholfen hatten, führte das Technik-Team der Schule bereits die ersten Soundchecks durch. Die kleine Aula verwandelte sich in rasantem Tempo in eine Tanzfläche, geschmückt mit allerlei Luftballons, Luftschlangen und Konfetti – fast alles, was zu einer richtigen Faschingsparty dazu gehört. Nur eines fehlte noch: die Gäste!
Kaum waren wir fertig mit dem Dekorieren und dem Anrichten der Speisen und Getränke, trafen auch schon die ersten Gäste ein und die Party konnte endlich beginnen.
Nicht nur Fünft-, Sechst- und Siebtklässler/innen zählten zu den Besuchern der Party, auch einige ältere Schülerinnen und Schüler aus der zehnten und elften Klasse, sowie Lehrer/innen waren anwesend und halfen mit, die Party für die Jüngeren zu einem echten Highlight dieses Schuljahres zu machen!
Neben Musik zum Tanzen bereicherten v.a. die zwei „verrückten Hühner“ aus der Q11 die Party, da sie die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe mit ihrer abwechslungsreichen Moderation, dem schönem Gesang und den lustigen Witzen durch den Abend begleiteten.
Zudem wurde beim Kostümwettbewerb mit tosendem Applaus die schönste, originellste, schrägste Verkleidung prämiert. Hierbei konnte im Finale kein eindeutiges Ergebnis festgestellt werden, sodass zwei Partygäste diesen Wettbewerb gewannen. Daneben wurde auch ein Preis für den Gast ausgeschrieben, der das zweifelhafte Vergnügen hatte, in den Senfkrapfen zu beißen.
Nach einem langen Abend mit viel Tanz, Musik und Gesang endete die diesjährige Faschingsparty um 21:30 Uhr für unsere Gäste. Danach ging die Arbeit jedoch für die Mitglieder der Mini-SMV, sowie für die Tutorinnen und Tutoren nochmal richtig los. Denn nun hieß es: „Abschminken, Deko und Technik abbauen, kehren, fegen, putzen, abspülen, aufräumen, …“. Nachdem alle tatkräftig zusammengeholfen haben, war der Abend auch für die müden Verbliebenen zu Ende und alle konnten erschöpft aber glücklich nach Hause fahren.
Nele Buckl, 10b, im Namen der SMV und der TutorInnen
Halloweenparty 2013 der Mini-SMV ein voller Erfolg
Kurz vor den Ferien veranstaltete unsere Mini-SMV wieder die alljährliche Halloweenparty in der kleinen Aula unseres Gymnasiums.
Bereits um 18.30 Uhr fanden sich viele kleine gruselige Gestalten, zahlreiche Geister sowie zwei seltsam grüne "Türsteher" ein, welche bei ausgewählter Musik ganz im Stile der Erwachsenen "abtanzten" und somit die Nacht zum Tage machten (zumindest bis 22.00 Uhr). Höhepunkt jener Party war wieder einmal der traditionelle Tanzwettbewerb, bei welchem eine super Show mit vielen wirklich tollen Auftritten dargeboten wurde. Besten Dank hierbei an unsere Moderatoren Marcello und Tuschi, welche den ganzen Abend für eine unglaubliche Stimmung sorgten und im wahrsten Sinne des Wortes die Aula zum Kochen brachten sowie an unsere Tuttis, welche durch eigens für dieses Event gebastelte Kürbisse ebenfalls zu einem Gelingen dieser Veranstaltung beitrugen.
Michael Lilla
2013 - Rückblick: Einige Eindrücke aus der bisherigen Tutorenarbeit
Zum Jahreswechsel bietet es sich an, auf die getane Arbeit zurückzublicken – und dies tue ich mit Freude, denn unsere Tutorinnen und Tutoren der 9. Klassen haben sich in den ersten drei Monaten des Schuljahres 20132014 hervorragend um ihre Schützlinge aus den 5. Klassen, die Tuttis, gekümmert.
Jeden Freitagnachmittag haben alle zusammen mindestens zwei Schulstunden lang gespielt, gebastelt, gegessen und gelacht! Nicht nur die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler hatten sichtlich Spaß, auch die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler kamen auf ihre Kosten und konnten so freitags die Schulwoche entspannt ausklingen lassen. Natürlich haben wir dabei darauf geachtet, dass für alle etwas dabei ist: von Schulhausrallyes, Spielenachmittagen, Papierfliegerweitwurf-wettbewerben über Kürbisse schnitzen, Waffeln backen und Hindernisbrennball bis hin zu Weihnachtsbasteln, Plätzchen backen und Kinonachmittagen war viel geboten! Die Fotos geben Ihnen dazu einen kleinen Einblick…
In Anbetracht dieser vielen, schönen Aktionen freue ich mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit den diesjährigen Tutorinnen und Tutoren und bin neugierig, was unsere Neuntklässlerinnen und Neuntklässler ihren Schützlingen an den nächsten Freitagen bieten. Einen kleinen Ausblick möchte ich allerdings noch geben: es stehen einige klassenübergreifende Aktionen an, wie das Völkerballturnier im Januar, die Faschingsparty im Februar und natürlich unsere Tuttifreizeit Ende Juni!
Christiane Consten
Tutorenseminar 2013
"Vom Spielkamerad über den Streitschlichter zum / zur gut ausgebildeten Tutor / Tutorin"
Am Donnerstag, den 24.10.13 nahmen 20 Tutoren und Tutorinnen der 9. Jahrgangsstufe an einem vierstündigen Tutorenseminar mit unserem ehemaligen Sozialpädagogen Tobias Wanderer teil.
Im Fokus dieses gemeinsamen Nachmittages standen neben der optimalen Vorbereitung auf die Tutorennachmittage auch Konfliktmanagment und Teambuilding.
Nachdem wir mit einigen Warmup-Spielen gestartet haben, die neben akrobatischen Leistungen auch Selbstbeherrschung in sehr lustigen Situationen forderten, sollten die einzelnen Tutorenteams eine Tutorenstunde durchplanen. Diese wurde im Anschluss besprochen, durchgespielt und an manchen Stellen mit Tipps der Gruppe ausgefeilt.
Dabei lernten die Tutoren/innen vieles dazu: neue Gruppenspiele wurden am eigenen Leibe durchgespielt und alle profitierten von den Erfahrungen bzw. den Ideen der Mittutoren/innen.
Anschließend provozierten zwei eingeweihte Tutoren einen waschechten Streit, bei dem der Rest der Gruppe sich gemeinsam bemühen musste, die Situation wieder gerade zu biegen – eine optimale Voraussetzung, um ausführlich über gutes Konfliktmanagment zu sprechen.
Am späten Nachmittag machten sich dann alle erschöpft, aber voller neuer Ideen und Strategien für die nächsten Tutorenstunden auf den Heimweg.
Mein Dank gilt allen Tutorinnen und Tutoren für ihre engagierte Teilnahme sowie Herrn Wanderer, der das Seminar mit tollen Ideen gefüllt hat und den Tutoren/-innen durch seine wertvollen pädagogisches Tipps viele Hilfestellungen für die Zukunft mitgegeben hat.
Christiane Consten
Die Tutti-Freizeit 2013 - Schatzsuche am Starnberger See
Am Freitag den 14.6.2013 starteten 99 Fünft- und Neuntklässler zur traditionellen Tutifreizeit in die Jugendherberge Possenhofen.
Nach einer kurzen Wanderung und anschließender Zimmerverteilung lud das tolle Gelände direkt am See mit Spielplatz, Volleyballfeld und weitläufigen Wiesen zum Spielen und Toben ein. Frisch gestärkt durch ein leckeres Abendessen galt es dann für die Tutis, den Sissischatz zu finden. Das mehrstündige Abenteuergeländespiel wird traditionell von den Tutoren für ihre kleinen Schützlinge geleitet. Dabei müssen die Tutis mit Hilfe von sagenumwobenen Gestalten des Schlossparks wie Feen, Zwergen, Meerjungfrauen und Feuerdämonen gemeinsam den großen „Sissi-Schatz“ finden.
Tags darauf fand ein Turnier unter dem Motto „Spiele ohne Grenzen“ statt – eine Olympiade der besonderen Art, bei der die einzelnen Teams neben Geschicklichkeitsdisziplinen wie Zeitungsball, Tauziehen, Papptellerweitwurf und Vielbeinlauf auch ihr Wissen über das OvTG beweisen mussten.
Nachdem der Sieger gekürt wurde, traten wir alle nach dem Mittagessen glücklich, zufrieden aber auch etwas erschöpft die Heimreise an.
Vielen Dank an alle Tutorinnen und Tutoren sowie an Herrn Lilla für ihre Unterstützung!
Christiane Consten
Bad Taste Day 2012
Schräg, schrecklich, schrill! Wer nichts davon wusste, war am 10.Mai über einige Outfits der Schüler berechtigt verwundert! Denn es war der zweite Bad-Taste-Day am OvTG! Die Aufgabe war es, sich geschmacklos, stilllos, schräg – einfach bad taste – zu kleiden!
Das ist uns wieder hervoragend gelungen! Der Sieger mit dem schrecklichsten Outfit bekam als Trophäe eine goldene Zwiebel! Viel Spaß damit :-)
Eure SMV