Zweites Junior Science Café am 7.5.2015
Freihandelsabkommen TTIP - was bekommen wir mit/ab?
Die zweite Expertendiskussion fand am Donnerstag, den 9.7.2015 zum Thema „Freihandelsabkommen TTIP -was bekommen wir mit/ab?“ statt.
Wir haben zwei Politiker und eine Juristin in unseren Computerraum im Otto-von-Taube-Gymnasium eingeladen. Herr Stefan Ebner von der CSU, Frau Anne Franke von den Grünen und Frau Dr. Dr. Patricia Wiater als neutrale Fachkundige. Der Raum war mit einigen Tischen für Experten, Moderatoren und Schülerinnen und Schülern aus dem Team sowie Stuhlreihen für Gäste ausgestattet. Das Ambiente Team hat ein kleines Buffet mit Kuchen und belegten Laugenstangen vorbereitet. Unsere beiden Moderatoren Lea und Niki haben Frau Wiater gebeten einen kurzen Einstiegsvortrag über das Handelsabkommen zu halten.
Dieser war sehr interessant und wichtig als Fundament für die Diskussion. Anschließend wurden viele Fragen vom Publikum und den Schülern aus dem Team gestellt, welche von den Experten kurz diskutiert und ausführlich beantwortet wurden. Aus den vielen interessanten Antworten haben wir fünf Hauptthesen herausgearbeitet:
- Viele Gerüchte über TTIP stimmen nicht
- Die Amerikaner haben genauso viel Angst vor dem Französischen Weichschimmelkäse (Camenbert) wie wir vor dem Chlorhühnchen.
- Nur durch den Druck aus der Öffentlichkeit wurden Informationen über den Verhandlungsstand öffentlich.
- Die Verbraucherschutzgesetze in Europa sollen nicht verschlechtert werden.
- Damit auch einheimische Landwirte mit TTIP überleben, sollten wir nicht die billigsten Produkte kaufen, die dann mit großer Wahrscheinlichkeit aus Amerika stammen, sondern müssen auf regionale Produzenten achten.
Nach der Diskussion haben die Experten noch einzelne Fragen individuell beantwortet und verschiedene Diskussionen im kleinen Kreis vollendet.
Wir möchten uns noch herzlichst bei Frau Lederer bedanken, die uns bei der Organisation unterstützt hat und natürlich bei allen, die mitgewirkt haben.
Oskar Pfister im Namen des Junior-Science-Café-Teams