Infobrett-Archiv

Hier finden Sie alle Infobretter des Schuljahres 2017/18.

Eine Übersicht über den Terminkalender des Schuljahres 2017/18 finden Sie in unserem Termine-Archiv.

Zurück zur Schuljahres-Auswahl

23.07.2018

Fünf, vier, drei ...

... der Countdown läuft! Nur noch fünf Tage sind es bis zum Beginn der Sommerferien. Wie immer sind die letzten Tage besonders ereignisreich: am Dienstag findet der Wandertag statt, am Mittwoch und Donnerstag die Projekttage (Kernzeit: 8:00 - 12:30 Uhr). Den krönenden Abschluss dieser beiden Tage bildet das alljährliche Sommerfest am Donnerstag von 16 - 19 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

  • Von Mittwoch, 11. bis Mittwoch, 25. Juli ist die komplette Q11 beim Betriebspraktikum.
  • Im Rahmen von Schüleraustauschen empfangen wir von Donnerstag, 19. Juli bis Donnerstag, 2. August Gäste aus der französischen Schweiz und von Freitag, 20. bis Samstag, 28. Juli Gäste aus Israel in Gauting.
  • Die diesjährige Mathematik-Freizeit findet von Montag, 23. bis Mittwoch, 25. Juli statt.
  • Am Donnerstag, 26. Juli geben die Schülerinnen und Schüler der Q11 Feedback zu ihren Praktika.
  • Am Freitag, 27. Juli finden die Schuljahresabschluss-Gottesdienste (Jgst. 5-8 St. Benedikt, Jgst. 9-12 Christuskirche) statt. Anschließend steht in der Schule Aufräumen und die Zeugnisausgabe an. 
    Unterrichtsschluss für alle ist um ca. 10:30 Uhr.

  • Am 1. offiziellen Ferientag (Montag, 30. Juli) dürfen alle SchülerInnen, die im Zeugnis eine 1 stehen haben, kostenlos Bahn fahren! Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

16.07.2018

Das Kammerkonzert ...

... gehört am Otto-von-Taube-Gymnasium traditionell zum Schuljahresausklang.
Verschiedenste Instrumentalistinnen und Instrumentalisten der Schule geben am Montag, 16. Juli ab 19:30 Uhr in der kleinen Aula eine kleine Kostprobe ihres Könnens.
Erfreulicherweise stehen dieses Jahr einige wirklich kammermusikalische Beiträge auf dem Programm und man kann auf einen abwechslungsreichen Abend gespannt sein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

  • Von Dienstag, 10. bis Dienstag, 17. Juli tauschen die Klassen 5-10 gemäß Plan ihre Bücher.

  • Von Mittwoch, 11. bis Dienstag, 17. Juli findet das Projekt "Netzgänger" für die 5. Jahrgangsstufe statt.
  • Von Mittwoch, 11. bis Mittwoch, 25. Juli ist die komplette Q11 beim Betriebspraktikum.
  • Von Montag, 16. bis Mittwoch, 18. Juli fahren einige Schülerinnen und Schüler auf SMV-Freizeit und SMV-Seminar.
  • Am Dienstag, 17. Juli findet im Computerraum Ost von 11:30 - 12:15 Uhr (5. Stunde) die Preisverleihung für die Mathematikolympiade, den Känguru-Wettbewerb und den Landeswettbewerb statt.
    76 erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mathematikwettbewerbe sind eingeladen, ihre Urkunden und Preise in Empfang zu nehmen. Eine Namensliste hängt neben dem Kiosk.
  • Am Dienstag, 17. Juli findet in der 3. und 4. Stunde die Suchtprävention für die 9. Klassen statt.
  • Am Mittwoch, 18. Juli gibt es aufgrund von Klassenkonferenzen am Nachmittag Kurzstunden. Der Unterricht endet um 12:45 Uhr.

  • Am Donnerstag, 19. Juli findet die Suchtprävention zum Thema Essstörungen und Stressbewältigung für die 10. Klassen statt.

  • Aufgrund einer Lehrerkonferenz endet der Unterricht am Donnerstag, 19. Juli um 13:00 Uhr.

  • Im Rahmen eines Schüleraustausches empfangen wir von Donnerstag, 19. Juli bis Donnerstag, 2. August Gäste aus der französischen Schweiz in Gauting.

09.07.2018

Auf den Sportplatz ...

... fertig, los!
Am Montag, 9. Juli findet ab der 2. Stunde das traditionelle Sportfest statt, bei dem sich alle SchülerInnen der Klassen 5-10 in den unterschiedlichsten Disziplinen messen können. Neben den leichtathletischen Einzel- und Gruppenwettkämpfen gibt es für die Mittelstufenklassen Ballsportturniere und für alle Neugierigen mehrere Sport- und Spielstationen, an denen verschiedenste Sportarten und Bewegungskünste ausprobiert werden können. Den Abschluss bildet wie immer der große Staffelwettbewerb, bei dem alle Parallelklasssen einer Stufe gegeneinander antreten.
Achtung: Die erste Stunde findet regulär statt!

  • Von Dienstag, 10. bis Montag, 17. Juli tauschen die Klassen 5-10 gemäß Plan ihre Bücher.
  • Von Mittwoch, 11. bis Montag, 17. Juli findet das Projekt "Netzgänger" für die 5. Jahrgangsstufe statt.
  • Von Mittwoch, 11. bis Mittwoch, 25. Juli ist die komplette Q11 beim Betriebspraktikum.
  • Am Donnerstag und Freitag, 12. und 13. Juli finden die Suchtpräventionstage in der 8. Jahrgangsstufe statt.

02.07.2018

Jedes Jahr...

... fahren alle 10. Klassen mit einigen Lehrerinnen und Lehrern am Ende des Schuljahres nach Berlin. Diese Woche ist es wieder soweit! Von Montag bis Freitag besichtigen die Schülerinnen und Schüler Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt, wie etwa den Bundestag und das Brandenburger Tor. Wir wünschen allen viel Spaß und eine gute Zeit!

  • Am Freitag, 6. Juli findet der Büchertausch der Q11 gemäß Plan statt.

25.06.2018

Diese Woche...

  • Von Donnerstag, 21. bis Freitag, 29. Juni ist eine Gruppe aus Gauting an unserer Partnerschule St. Pauls in London.
  • Am Montag, 25. Juni findet eine Personalversammlung statt, der Unterricht endet - in Rücksprache mit der jeweiligen Lehrkraft! - frühestens nach der 5. Stunde.
  • Am Dienstag, 26. Juni tagt das Schulforum zum dritten Mal.
  • Am Freitag, 29. Juni findet ab 15:00 Uhr die Entlassfeier der Abiturientinnen und Abiturienten mit anschließender Abiturfeier statt.
  • Wie jedes Jahr haben engagierte Schülerinnen und Schüler auch heuer die Möglichkeit, sich ehrenamtliche Tätigkeiten (z.B. im sozialen und karitativen Bereich) mit dem Jahreszeugnis bescheinigen zu lassen. Die Anmeldungsfrist hierfür ist der 1. Juli 2018. Weitere Infos dazu finden Sie hier: Aushang im Klassenzimmer - Elternbrief - Plakat

     

     

18.06.2018

Herzliche Einladung...

... zum Sommerkonzert! Am kommenden Mittwoch, 20. Juni findet um 19:30 Uhr das diesjährige Sommerkonzert statt. Alle Ensembles unseres Gymnasiums, die Bläserklassen 5 und 6, das Blasorchester, die Chöre (Unterstufen- und Mittelstufenchor sowie der Große Chor), das Schulorchester und die Bigband sorgen für einen beschwingten Sommerabend! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

  • Von Montag, 18. bis Freitag, 22. Juni finden die mündlichen Abitur-Nachprüfungen statt.
  • Am Montag, 18. Juni sind die Klassen 6a und 6b im Rahmen der Exkursion "Geschichte und Latein: römisches Patrouillenboot" unterwegs. Die Klassen 6c und 6d fahren am Dienstag, 19. Juni.
  • Am Donnerstag, 21. Juni ist ab 15:00 Uhr die Zeugnisvergabe an das TUM-Kolleg.
  • Von Donnerstag, 21. bis Freitag, 29. Juni ist eine Gruppe aus Gauting an unserer Partnerschule St. Pauls in London.
  • Wie jedes Jahr haben engagierte Schülerinnen und Schüler auch heuer die Möglichkeit, sich ehrenamtliche Tätigkeiten (z.B. im sozialen und karitativen Bereich) mit dem Jahreszeugnis bescheinigen zu lassen. Die Anmeldungsfrist hierfür ist der 1. Juli 2018. Weitere Infos dazu finden Sie hier: Aushang im Klassenzimmer - Elternbrief - Plakat

     

     

11.06.2018

Diese Woche...

  • Von Montag, 4. bis Freitag, 15. Juni finden die Kolloquien der diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten statt.
  • Von Mittwoch, 13. bis Freitag, 15. Juni geben die Schülerinnen und Schüler der Q12 ihre Bücher laut Plan zurück.
  • Am Donnerstag, 14. Juni besucht das DLR_School_Lab die Klasse 8b.
  • Am Freitag, 15. Juni werden die Abiturergebnisse bekannt gegeben.
  • Wie jedes Jahr haben engagierte Schülerinnen und Schüler auch heuer die Möglichkeit, sich ehrenamtliche Tätigkeiten (z.B. im sozialen und karitativen Bereich) mit dem Jahreszeugnis bescheinigen zu lassen. Die Anmeldungsfrist hierfür ist der 1. Juli 2018. Weitere Infos dazu finden Sie hier: Aushang im Klassenzimmer - Elternbrief - Plakat

     

     

04.06.2018

Diese Woche...

  • Von Montag, 4. bis Freitag, 15. Juni finden die Kolloquien der diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten statt.
  • Von Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Juni fahren einige Tutorinnen und Tutoren mit ihren Schützlingen aus der 5. Jahrgangsstufe auf Tutifreizeit nach Possenhofen.
  • Wie jedes Jahr haben engagierte Schülerinnen und Schüler auch heuer die Möglichkeit, sich ehrenamtliche Tätigkeiten (z.B. im sozialen und karitativen Bereich) mit dem Jahreszeugnis bescheinigen zu lassen. Die Anmeldungsfrist hierfür ist der 1. Juli 2018. Weitere Infos dazu finden Sie hier: Aushang im Klassenzimmer - Elternbrief - Plakat

     

     

21.05.2018

Wir wünschen...

... allen schöne und erholsame Pfingstferien! :-)

Nach den Ferien...

  • Von Montag, 4. bis Freitag, 15. Juni finden die Kolloquien der diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten statt.
  • Von Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Juni fahren einige Tutorinnen und Tutoren mit ihren Schützlingen aus der 5. Jahrgangsstufe auf Tutifreizeit nach Possenhofen.

14.05.2018

Diese Woche...

  • Von Montag, 14. bis Freitag, 18. Mai fahren einige Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe auf Forscherwoche nach Berchtesgaden.
  • Der Probeunterricht zur Aufnahme ins Gymnasium findet dieses Jahr von Dienstag, 15. bis Donnerstag, 17. Mai am OvTG in Gauting statt.
  • Am letzten Schultag vor den Pfingstferien (Freitag, 18. Mai) endet der Unterricht für alle um 11:15 Uhr.

07.05.2018

Europatag für die 10. Klassen am 9. Mai...

... und Besuch des Generalkonsuls der Niederlande, Herr Peter Vermeij.

Seit dem 8. Mai 1945 leben wir im integrierten Europa ohne Krieg. Einen Tag und fünf Jahre später setzte der französische Außenminister Robert Schuman am 9. Mai 1950 mit seinem Plan für die „Montanunion“ den Impuls, aus dem bis heute die Europäische Union geworden ist – bis heute das, was sie vor allem sein wollte, eine Friedenssicherung auf einem demokratisch, wirtschaftlich und sozial stabilem Fundament.
Gleichwohl: Schauen wir heute nicht weit über Europa hinaus, ist uns nach jahrzehntelanger, scheinbarer Selbstverständlichkeit die Bedeutung von Sicherheit und Frieden wieder besonders bewusst geworden. Und schauen wir uns in Europa um, bleiben auch Demokratie und Rechtsstaat eine Aufgabe.
Zum 9. Mai, dem Europatag,  haben wir deshalb für die 10. Klassen ein besonderes Programm vorbereitet. Von der 1. bis 4. Stunde leuchtet zunächst jede Klasse für sich die europäische Integration genauer aus: Geschichte, Ziele, Strukturen und Perspektiven.
Damit bereiten wir uns gleichzeitig auf den zweiten, gemeinsamen Teil in der 5. und 6. Stunde vor, den Besuch des Generalkonsuls der Niederlande in München, Herrn Peter Vermeij. Wir freuen uns auf seinen Vortrag und das gemeinsame Gespräch mit einem ausgewiesenen Fachmann, langjährigen Diplomaten und praxiserprobten Europäer!

Diese Woche...

  • Am Montag, 7. Mai und Dienstag, 8. Mai findet die Einschreibung für alle neuen fünften Klassen im Schuljahr 2018/19 statt. Genauere Informationen finden Sie in den Unterpunkten Neuanmeldung und Termine zur Neuanmeldung.
  • Alle Eltern, die ihre zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zur Bläserklasse anmelden wollen, finden hier wichtige Informationen dazu! Generelle Informationen (wie etwa zu wählende Instrumente und anfallende Kosten) finden Sie im Unterpunkt Bläserklasse (Unsere Schule --> besondere pädagogische Angebote --> Bläserklasse).
  • Von Mittwoch, 2. Mai bis Mittwoch, 9. Mai empfangen wir Gäste von unserer Partnerschule in Paulhan in Gauting.
  • Am Montag, 7. Mai findet die schriftliche Abiturprüfung des dritten Prüfungsfachs statt.
  • Am Dienstag, 8. Mai finden bei gutem Wetter ab der 5. Stunde die Bundesjugendspiele für die 7. Klassen statt.
  • Am Freitag, 11. Mai legen die Schülerinnen und Schüler der Q12 die Abiturprüfung im Fach Deutsch ab.

30.04.2018

Das Abitur 2018...

... steht direkt vor der Tür! Einige Teilprüfungen wurden bereits von Schülerinnen und Schülern der Q12 abgelegt, die meisten stehen ihnen aber noch bevor. Diese Woche findet am Mittwoch, 3. Mai die erste schriftliche Prüfung im Fach Mathematik statt. Am Montag, 7. Mai werden die AbiturientInnen im selbst gewählten 3. Fach geprüft und am Freitag, 11. Mai im Fach Deutsch. Die Kolloquien finden im Zeitraum zwischen Montag, 4. Juni und Freitag, 15. Juni statt. Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern viel Erfolg! :-)

Diese Woche...

  • Alle Eltern, die ihre zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zur Bläserklasse anmelden wollen, finden hier wichtige Informationen dazu! Generelle Informationen (wie etwa zu wählende Instrumente und anfallende Kosten) finden Sie im Unterpunkt Bläserklasse (Unsere Schule --> besondere pädagogische Angebote --> Bläserklasse).
  • Von Mittwoch, 2. Mai bis Mittwoch, 9. Mai empfangen wir Gäste von unserer Partnerschule in Paulhan in Gauting.
  • Am Donnerstag, 3. Mai finden bei gutem Wetter ab der 2. Stunde die Bundesjugendspiele für die 5. und 6. Klassen statt (Ersatztermine 17.05./18.05.18).
  • Am Donnerstag, 3. Mai besuchen die P-Seminare der Q11 ab 11:30 Uhr die Info-Messe "Vocation Region München" in München.

23.04.2018

Der zweite Elternsprechtag...

... findet am Dienstag, 24. April zwischen 16:30 Uhr und 19:30 Uhr statt. Allen Eltern, die noch keine Termine haben, empfehlen wir, am Montag oder Dienstag noch über die Laufzettel Gesprächszeiten mit den gewünschten Lehrkräften zu vereinbaren. Selbstverständlich ist es auch möglich, Lehrkräfte spontan aufzusuchen. Für die Gespräche sind jeweils 5 Minuten angesetzt. Sollten Sie ein größeres Anliegen haben, bitten wir Sie, in die Sprechstunden zu kommen oder einen Sondertermin zu vereinbaren.

Diese Woche...

  • Alle Eltern, die ihre zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zur Bläserklasse anmelden wollen, finden hier wichtige Informationen dazu! Generelle Informationen (wie etwa zu wählende Instrumente und anfallende Kosten) finden Sie im Unterpunkt Bläserklasse (Unsere Schule --> besondere pädagogische Angebote --> Bläserklasse).
  • Am Montag, 23. April und Dienstag, 24. April dürfen sich einige der 5. und 6. Klassen beim "Römertag" über die alte Kultur informieren.
  • Am Dienstag, 24. April werden die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten ab 11:30 Uhr zum Abitur belehrt.
  • Am Donnerstag, 26. April finden wieder der Girls' Day bzw. der Boys' Day statt. An diesem Tag können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5-10 zusammen mit anderen Mädchen und Jungen an spannenden Aktionen teilnehmen oder interessante Firmenbesuche erleben und so verschiedene Berufe kennenlernen.
  • Am Donnerstag, 26. April und Freitag, 27. April finden die Projekttage "IntensivErleben" für die 7. Jahrgangsstufen statt.
  • Von Freitag, 20. bis Freitag, 27. April besucht im Rahmen eines Schüleraustausches eine Gruppe aus Gauting die italienische Partnerschule in Trento.

16.04.2018

Am Dienstag...

... ist es wieder so weit und am OvTG findet wie jedes Jahr der Tag der offenen Tür statt! Der Ablauf an diesem Tag wird folgendermaßen sein:


Vormittags:
1.+2.Stunde:  regulärer Unterricht          
3.-5.Stunde:    - Aktionen und Projekte für den Tag der Offenen Tür in den Klassen 5-10 vorbereiten mit den zugeordneten Lehrkräften
                       - Sonderpläne in Q11 und Q12

Nachmittags:
16:00 – 19:00    Tag der offenen Tür

... mit verschiedenen Einzelveranstaltung für alle Gäste! Wir wünschen allen Beteiligten und BesucherInnen viel Spaß!

 

Diese Woche...

  • Am 26. April 2018 finden wieder der Girls' Day bzw. der Boys' Day statt. An diesem Tag können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5-10 zusammen mit anderen Mädchen und Jungen an spannenden Aktionen teilnehmen oder interessante Firmenbesuche erleben und so verschiedene Berufe kennenlernen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
  • Bis zum 20. April können sich Schülerinnen und Schüler der jetzigen 5. und 6. Jahrgangsstufe für die Offene Ganztagesschule im kommenden Schuljahr 2018/19 anmelden. Informationen und das notwendige Anmeldeformular finden sie hier.
  • Am Dienstag, 17. April finden von 8:00 - 13:00 Uhr die mündlichen DELF-Prüfungen bei Fr. Haberl statt. Die schriftlichen Prüfungen sind am Freitag, 20. April.
  • Von Freitag, 20. bis Freitag, 27. April besucht im Rahmen eines Schüleraustausches eine Gruppe aus Gauting die italienische Partnerschule in Trento.

09.04.2018

Diese Woche...

  • Am 26. April 2018 finden wieder der Girls' Day bzw. der Boys' Day statt. An diesem Tag können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5-10 zusammen mit anderen Mädchen und Jungen an spannenden Aktionen teilnehmen oder interessante Firmenbesuche erleben und so verschiedene Berufe kennenlernen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
  • Bis zum 20. April können sich Schülerinnen und Schüler der jetzigen 5. und 6. Jahrgangsstufe für die Offene Ganztagesschule im kommenden Schuljahr 2018/19 anmelden. Informationen und das notwendige Anmeldeformular finden sie hier.
  • Am Donnerstag, 12. April schreiben die 10. Jahrgangsstufen in der 5. Stunde einen Leistungstest im Fach Biologie.
  • Bis Freitag, 13. April müssen sich alle Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe für ihr Kursprogramm in der Oberstufe entschieden haben.
  • Am Freitag, 13. April erhalten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-10 ihre Leistungsstandsberichte.

26.03.2018

Das OvTG...

... wünscht allen schöne und erholsame Osterferien! :-)

Diese Woche...

  • Am 26. April 2018 finden wieder der Girls' Day bzw. der Boys' Day statt. An diesem Tag können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5-10 zusammen mit anderen Mädchen und Jungen an spannenden Aktionen teilnehmen oder interessante Firmenbesuche erleben und so verschiedene Berufe kennenlernen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
  • Bis zum 20. April können sich Schülerinnen und Schüler der jetzigen 5. und 6. Jahrgangsstufe für die Offene Ganztagesschule im kommenden Schuljahr 2018/19 anmelden. Informationen und das notwendige Anmeldeformular finden sie hier.
  • Von Samstag, 24. März bis Samstag, 7. April befindet sich Schülerinnen und Schüler des OvTG im Rahmen eines Schüleraustauschs in der Schweiz.

19.03.2018

Abba Naor...

... feiert am 21. März seinen 90. Geburtstag - wir gratulieren recht herzlich! Erst letzte Woche besuchte der das OvTG und erzählte vor der gesamten 9. Jahrgangsstufe seine ganz persönlichen Geschichte, die ihn in der Zeit der NS-Gewaltherrschaft von Kaunas bis ins KZ-Außenlager in Kaufering verschlug. Einen Bericht dazu finden Sie oben in der Slideshow.

Diese Woche...

  • Am 26. April 2018 finden wieder der Girls' Day bzw. der Boys' Day statt. An diesem Tag können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5-10 zusammen mit anderen Mädchen und Jungen an spannenden Aktionen teilnehmen oder interessante Firmenbesuche erleben und so verschiedene Berufe kennenlernen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
  • Es ist wieder Zeit für Schüleraustauschprogramme! Von Donnerstag, 15. bis Freitag 23. März befinden sich Schülerinnen und Schüler aus Gauting in Frankreich. Zudem empfangen wir von 16.-23. März eine Gruppe aus St. Petersburg in Gauting.
  • Es ist wieder Theaterzeit am OvTG! Von Montag, 19. bis Donnerstag, 22. März findet jeden Abend um 19:00 Uhr in der großen Aula eine Aufführung des Stücks "Der Brandner Kaspar" durch die Theatercompagnie statt. Nähere Infos und Bilder der Proben finden Sie oben in der Slideshow!
  • Am Dienstag, 20. März besuchen die Klassen 9b und 9c das DLR in Oberpfaffenhofen.
  • Am Freitag, 23. März finden wie jedes Jahr die Ostergottesdienste statt: für kath. SchülerInnen in St. Benedikt, für ev. SchülerInnen in der Christuskirche.
    Unterrichtsschluss ist an diesem Tag für alle um 11:15 Uhr.

12.03.2018

Abba Naor...

... kommt wieder an das OvTG und berichtet am Montag, den 12. März 2018 in der 5.-6. Stunde in der Kleinen Aula vor der gesamten 9. Jahrgangsstufe von seiner ganz persönlichen Geschichte, die ihn in der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft von Kaunas bis ins KZ-Außenlager in Kaufering verschlug.

  • Am 26. April 2018 finden wieder der Girls' Day bzw. der Boys' Day statt. An diesem Tag können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5-10 zusammen mit anderen Mädchen und Jungen an spannenden Aktionen teilnehmen oder interessante Firmenbesuche erleben und so verschiedene Berufe kennenlernen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
  • Es ist wieder Zeit für Schüleraustauschprogramme! Von Samstag, 10. bis Samstag, 17. März empfangen wir Gäste aus Japan in Gauting. Von Donnerstag, 15. bis Freitag 23. März befinden sich Schülerinnen und Schüler aus Gauting in Frankreich. Zudem empfangen wir von 16.-23. März eine Gruppe aus St. Petersburg in Gauting.
  • Von Mittwoch, 14. bis Samstag, 17. März nehmen Schülerinnen und Schüler des TUM-Kollegs der Q12 an der an Science Conference in London (England) teil.
  • Am Donnerstag, 15. März ist Känguru-Tag! Für den mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb haben sich 241 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-12 angemeldet. Er findet in der 1. und 2. Stunde statt, ein Raumplan wird ausgehängt. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Erfolg!

05.03.2018

Diese Woche...

  • Am 26. April 2018 finden wieder der Girls' Day bzw. der Boys' Day statt. An diesem Tag können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5-10 zusammen mit anderen Mädchen und Jungen an spannenden Aktionen teilnehmen oder interessante Firmenbesuche erleben und so verschiedene Berufe kennenlernen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
  • Von Montag, 5. bis Freitag, 9. März fahren die Klassen 7c, 7d und 7e ins Skilager
  • Von Freitag, 2. bis Freitag, 9. März empfangen wir im Rahmen eines Schüleraustauschs Gäste unserer Partnerschule in Trento in Gauting.
  • Am Dienstag, 6. März findet ab 18:00 Uhr der Berufsinformationsabend für die Oberstufe statt.
  • Am Mittwoch, 7. März findet ab 9:45 Uhr das Völkerballturnier der SMV statt.

26.02.2018

Am Freitag, 2. März ...

... findet die dritte und letzte Runde der 57. Mathematikolympiade am OvTG statt.
27 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler haben sich mit ihrer hervorragenden Bearbeitung der 2. Runde für diese Klausur qualifiziert.

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg!

Diese Woche...

  • Am 26. April 2018 finden wieder der Girls' Day bzw. der Boys' Day statt. An diesem Tag können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5-10 zusammen mit anderen Mädchen und Jungen an spannenden Aktionen teilnehmen oder interessante Firmenbesuche erleben und so verschiedene Berufe kennenlernen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
  • Am Dienstag, 27. Februar besuchen die Klassen 9b, 9c und 9d das Jüdische Kulturzentrum Augsburg.
  • Am Mittwoch, 28. Februar findet:
    - das Sozialkompetenztraining 'Zamgrauft' für die Klassen 5e (1.-3. Stunde) und 5f (3.-6. Stunde) statt.
    - die Regionale Aussprachetagung der SchülersprecherInnen (RAT) am OvTG statt.
    - der länderübergreifende VERA-Test Englisch (1. Fremdsprache) der 8. Jgst. statt.
  • Am Donnerstag, 1. März besuchen die Klassen 9a und 9e das Jüdische Kulturzentrum Augsburg.
  • Am Donnerstag, 1. März findet ab 19:30 Uhr ein Informationsabend zum Übertritt ans Gymnasium statt.
  • Von Freitag, 2. bis Freitag, 9. März empfangen wir im Rahmen eines Schüleraustauschs Gäste unserer Partnerschule in Trento in Gauting.
  • Am Samstag, 3. März veranstaltet die SMV einen Abschlussball des Tanzkurses.

12.02.2018

Nach den Ferien...

  • Am 26. April 2018 finden wieder der Girls' Day bzw. der Boys' Day statt. An diesem Tag können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5-10 zusammen mit anderen Mädchen und Jungen an spannenden Aktionen teilnehmen oder interessante Firmenbesuche erleben und so verschiedene Berufe kennenlernen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
  • Von Montag bis Mittwoch, 19.-21. Februar fahren das Schulorchester, der Oberstufenchor und die Big Band samt Lehrerinnen und Lehrern auf Probentage nach Marktoberdorf.
  • Am Donnerstag und Freitag, 22./23. Februar probt dann das Blasorcherster in Alteglofsheim.
  • Am Dienstag und Mittwoch, 20./21. Februar endet der Unterricht aufgrund von Klassenkonferenzen und einer Lehrerkonferenz um 13:00 Uhr.
  • Am Donnerstag, 22. Februar findet um 19:30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema iPad-Klasse für die Eltern von Schülerinnen und Schülern der 7. Jgst. statt.
  • Am Freitag, 23. Februar findet ab 17:00 Uhr die Unterstufen-Faschingsparty (organisiert durch die TutorInnen und die SMV) statt.

05.02.2018

Schulsekretär/Schulsekretärin gesucht!

Zum 01.04.2018 gibt es bei uns eine freie Stelle als Schulsekretärin/Schulsekretär! Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Diese Woche...

  • Am Mittwoch, 7. Februar ist der alljährliche Wissenschaftstag des TUMKollegs der Q12.
  • Am Donnerstag, 8. Februar findet das Sozialkompetenztraining 'Zamgrauft' für die Klassen 5a (1.-3. Stunde) und 5b (3.-6. Stunde) statt.
  • Am Donnerstag, 8. Februar organisiert die SMV die diesjährige Valentins-Aktion.
  • Am Freitag, 9. Februar findet 'Zamgrauft' für die Klassen 5c (1.-3. Std) 5d (4.-6. Std) statt.
  • Am Freitag, 9. Februar endet der Unterricht für alle um 13:00 Uhr.

29.01.2018

Schulsekretär/Schulsekretärin gesucht!

Zum 01.04.2018 gibt es bei uns eine freie Stelle als Schulsekretärin/Schulsekretär! Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Diese Woche...

  • Am Montag, 29. Januar findet für die P-Seminare der Q11 die Vorbereitung des Besuchs der Messe "Vocation Region München" durch Fr. Faulhaber in der kleinen Aula statt.
  • Am Dienstag, 30. Januar findet um 19:30 Uhr der Informationsabend für die zukünftige Förderklasse statt.
  • Spätestens am Mittwoch, 31. Januar müssen die Schülerinnen und Schüler der Q12 ihr 3. Abiturfach gewählt haben.
  • Ab Montag, 08.01.2018 wird auf der MVV-Regionalbuslinie 966 eine zusätzliche Fahrt an Schultagen eingerichtet. Diese beginnt um 16:52 am Schulzentrum Gauting (nach der 10. Schulstunde) und führt über den S-Bahnhof Gauting (an 16:59) nach Hausen und Oberbrunn (an 17:09).
    weitere Informationen: 1 - 2
  • Im Fahrplanjahr 2018 führt der MVV Fahgastzählungen und Fahrgastbefragungen im gesamten MVV-Gebiet durch. Auch im Landkreis Starnberg finden daher außerhalb der Ferien Befragungen auf allen Fahrten der jeweiligen Buslinien statt, somit werden auch die Schülerfahrten erhoben. Die Befragungen sind freiwillig und anonym, aber da der MVV die Angaben der Befragung für die Ermittlung der Fahrgastzahlen je MVV-Linie und zur Einnahmenaufteilung benötigt, wäre eine Teilnahme möglichst vieler Fahrgäste von Vorteil.
    Die Befragungen erfolgen im Zeitraum vom 16.-29. Januar.

22.01.2018

Am kommenden Freitag (26.01.2018)...

... feiert das Otto-von-Taube-Gymnasium den 55. Geburtstag des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags.
Am Beginn des Schultages findet in der ersten und zweiten Stunde der Vorlesewettbewerb in französischer Sprache  der Klassen 7e und 7d statt.
In den Pausen kann man in unserem Café tricolore ofenfrische Croissants, Chocolat chaud sowie Milchkaffee an Bistrotischen bei französischen Chansons genießen. Zu sehen sind Ausstellungen der Oberstufenkurse zu Paris und zur bewegten Geschichte  des deutsch-französischen Verhältnisses.
Wir freuen uns auf einen Schultag à la française!

Sabine Mönch im Namen der Fachschaft Französisch

Diese Woche...

  • Von Montag, 22. bis Freitag, 26. Januar fahren die Klassen 7a und 7b mit einigen Lehrkräften ins Skilager.
  • Am Montag, 22. Januar findet von 15:15 - 16:45 Uhr im Rahmen der P-Seminare ein Bewerbungscoaching für die Q11 statt.
  • Am Donnerstag, 25. Januar findet ab 8:45 Uhr der Bundeswettbewerb Fremdsprachen statt.
  • Ab Montag, 22. Januar werden morgens und mittags zusätzliche Fahrten von Neuried zum Schulzentrum eingeführt. Somit werden die bestehenden Busse der Linie 936 entlastet. (Mehr Informationen zu den Fahrten sind im Windfang Ost, sowie an den Bushaltestellen zu finden.
  • Ab Montag, 08.01.2018 wird auf der MVV-Regionalbuslinie 966 eine zusätzliche Fahrt an Schultagen eingerichtet. Diese beginnt um 16:52 am Schulzentrum Gauting (nach der 10. Schulstunde) und führt über den S-Bahnhof Gauting (an 16:59) nach Hausen und Oberbrunn (an 17:09).
    weitere Informationen: 1 - 2
  • Im Fahrplanjahr 2018 führt der MVV Fahgastzählungen und Fahrgastbefragungen im gesamten MVV-Gebiet durch. Auch im Landkreis Starnberg finden daher außerhalb der Ferien Befragungen auf allen Fahrten der jeweiligen Buslinien statt, somit werden auch die Schülerfahrten erhoben. Die Befragungen sind freiwillig und anonym, aber da der MVV die Angaben der Befragung für die Ermittlung der Fahrgastzahlen je MVV-Linie und zur Einnahmenaufteilung benötigt, wäre eine Teilnahme möglichst vieler Fahrgäste von Vorteil.
    Die Befragungen erfolgen im Zeitraum vom 16.-29. Januar.

15.01.2018

Diese Woche...

  • Am Montag, 15. Januar findet von 15:15 - 16:45 Uhr im Rahmen der P-Seminare ein Bewerbungscoaching für die Q11 statt.
  • Am Dienstag, 16. Januar schreiben in der 1. und 2. Stunde alle Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe den Jahrgangsstufentest im Fach Deutsch.
  • Am Dienstag, 16. Januar findet eine Personalversammlung statt. Der Unterricht geht mindestens bis zur 5. Stunde, je nach Information der jeweiligen Lehrkräfte.
  • Am Donnerstag, 18. Januar ist der vierte Impulstag.
  • Das P- und W-Seminarangebot für die kommende Q11 (Jahrgang 2018/20) finden Sie hier: P-Seminare - W-Seminare.
  • Ab Montag, 08.01.2018 wird auf der MVV-Regionalbuslinie 966 eine zusätzliche Fahrt an Schultagen eingerichtet. Diese beginnt um 16:52 am Schulzentrum Gauting (nach der 10. Schulstunde) und führt über den S-Bahnhof Gauting (an 16:59) nach Hausen und Oberbrunn (an 17:09).
    weitere Informationen: 1 - 2
  • Im Fahrplanjahr 2018 führt der MVV Fahgastzählungen und Fahrgastbefragungen im gesamten MVV-Gebiet durch. Auch im Landkreis Starnberg finden daher außerhalb der Ferien Befragungen auf allen Fahrten der jeweiligen Buslinien statt, somit werden auch die Schülerfahrten erhoben. Die Befragungen sind freiwillig und anonym, aber da der MVV die Angaben der Befragung für die Ermittlung der Fahrgastzahlen je MVV-Linie und zur Einnahmenaufteilung benötigt, wäre eine Teilnahme möglichst vieler Fahrgäste von Vorteil.

24.12.2017

Das OvTG...

... wünscht allen frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2018! :-)

Nach den Ferien...

  • Am Dienstag und Mittwoch, 9. und 10. Januar findet für die 7. Klassen die Veranstaltung "Einblick in Elektrotechnik und Elektronik (VDE)" statt.
  • Am Freitag, 12. Januar ist der Tag der wirbellosen Tiere (Jahrgangsstufe 8).
  • Das P- und W-Seminarangebot für die kommende Q11 (Jahrgang 2018/20) finden Sie hier: P-Seminare - W-Seminare.
  • Ab Montag, 08.01.2018 wird auf der MVV-Regionalbuslinie 966 eine zusätzliche Fahrt an Schultagen eingerichtet. Diese beginnt um 16:52 am Schulzentrum Gauting (nach der 10. Schulstunde) und führt über den S-Bahnhof Gauting (an 16:59) nach Hausen und Oberbrunn (an 17:09).
    weitere Informationen: 1 - 2

18.12.2017

Am kommenden Mittwoch ...

... ist Weihnachtskonzert! Wie in jedem Jahr laden wir Sie auch heuer zum traditionellen Weihnachtskonzert des Otto-von-Taube Gymnasiums in der Großen Aula ein.
Die Chöre, die Bläserklasse 6, das Blasorchester sowie das Schulorchester haben ein vielseitiges, weihnachtliches Programm.

Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr und endet um ca. 21:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Diese Woche...

  • Von Sonntag, 10. Dezember bis Montag, 18. Dezember kommen Gäste aus unserer englischen Partnerschule St. Pauls in London nach Gauting.
  • Das P- und W-Seminarangebot für die kommende Q11 (Jahrgang 2018/20) finden Sie hier: P-Seminare - W-Seminare.
  • Die SMV bietet im Rahmen der Weihnachtszeit am Dienstag und Donnerstag in den Pausen Punsch und Lebkuchen an.
  • Zudem findet von Dienstag bis Donnerstag das Klassenwichteln statt, bei dem jede Klasse einer anderen ein Geschenk überreicht.
  • Am Freitag, 22. Dezember findet um 8:00 Uhr der Ökumenische Weihnachtsgottesdienst in St. Benedikt für die Klassen 5 mit 12 statt.
    An diesem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien endet der Unterricht für alle um 11:15 Uhr.
  • Ab Montag, 08.01.2018 wird auf der MVV-Regionalbuslinie 966 eine zusätzliche Fahrt an Schultagen eingerichtet. Diese beginnt um 16:52 am Schulzentrum Gauting (nach der 10. Schulstunde) und führt über den S-Bahnhof Gauting (an 16:59) nach Hausen und Oberbrunn (an 17:09).
    weitere Informationen: 1 - 2

11.12.2017

Hochbegabte Kinder...

... sind ein Grund zur Freude. Dennoch kann der Wunsch nach einer gelungenen Erziehung und optimalen Förderung bei Mütter, Vätern und Pädagoginnen zu Verunsicherung führen. Der Vortrag „Alles anders oder doch irgendwie normal?“ wirft einen Blick auf typische Fragen im Umgang mit Hochbegabung.
Anhand wissenschaftlicher Forschungen und der Erfahrungen aus seiner Beratungspraxis gibt Prof. Dr. Robert Grassinger Informationen und Anregungen für ein konstruktives und gelassenes Miteinander im Familienalltag.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 14. Dezember um 19:00 Uhr in der kleinen Aula des OvTG statt.
[offizielle Einladung]

Diese Woche...

  • Ab sofort können Bestellungen für die Mensa unter diesem Link getätigt werden.
  • Von Sonntag, 10. Dezember bis Montag, 18. Dezember kommen Gäste aus unserer englischen Partnerschule St. Pauls in London nach Gauting.

04.12.2017

Hochbegabte Kinder...

... sind ein Grund zur Freude. Dennoch kann der Wunsch nach einer gelungenen Erziehung und optimalen Förderung bei Mütter, Vätern und Pädagoginnen zu Verunsicherung führen. Der Vortrag „Alles anders oder doch irgendwie normal?“ wirft einen Blick auf typische Fragen im Umgang mit Hochbegabung.
Anhand wissenschaftlicher Forschungen und der Erfahrungen aus seiner Beratungspraxis gibt Prof. Dr. Robert Grassinger Informationen und Anregungen für ein konstruktives und gelassenes Miteinander im Familienalltag.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 14. Dezember um 19:00 Uhr in der kleinen Aula des OvTG statt.
[offizielle Einladung]

Diese Woche...

  • Ab sofort können Bestellungen für die Mensa unter diesem Link getätigt werden.
  • Am Montag, 4. Dezember ist der alljährliche Tag der Reptilien und Amphibien für die 6. Jahrgangsstufe.
  • Am Dienstag, 5. Dezember findet die Nikolaus-Aktion der SMV statt.
  • Auch in diesem Jahr können wieder freiwillig Engagierte mit der Ehrenamtskarte am 05.12. kostenlos ins Breitwandkino gehen!Die Voraussetzung für die Ehrenamtskarte ist eine Ehrenamtliche Tätigkeit seit zwei Jahren mit ca. 5 Stunden wöchentlich. Wobei die Zeit auch im Block für ein Projekt oder eine Freizeitmaßnahme erbracht werden kann. Weitere Infos zur Karte finden Sie hier.

27.11.2017

Das TUMKolleg...

... ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Technischen Universität München und dem Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting. Mathematisch-naturwissenschaftlich besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler werden in einer Gruppe von ca. 15 Kollegiaten individuell gefördert. Am Donnerstag, den 30. November 2017, findet um 19:30 Uhr die Informationsveranstaltung für das zukünftige TUMKolleg statt. Auf der Website des TUM-Kollegs können Sie sich zusätzlich über dieses Angebot informieren.

Diese Woche...

  • Ab sofort können Bestellungen für die Mensa unter diesem Link getätigt werden.
  • Am Donnerstag, 30. November findet von 16:30 bis 19:30 Uhr der 1. Allgemeine Elternsprechtag für dieses Schuljahr statt. Allen Eltern, die noch keine Termine haben, empfehlen wir, bis Mittwoch noch über die Laufzettel Gesprächszeiten mit den gewünschten Lehrkräften zu vereinbaren. Selbstverständlich ist es auch möglich, Lehrkräfte spontan aufzusuchen. Für die Gespräche sind jeweils 5 Minuten angesetzt. Sollten Sie ein größeres Anliegen haben, bitten wir Sie, in die Sprechstunden zu kommen oder einen Sondertermin zu vereinbaren.
  • Auch in diesem Jahr können wieder freiwillig Engagierte mit der Ehrenamtskarte am 05.12. kostenlos ins Breitwandkino gehen!Die Voraussetzung für die Ehrenamtskarte ist eine Ehrenamtliche Tätigkeit seit zwei Jahren mit ca. 5 Stunden wöchentlich. Wobei die Zeit auch im Block für ein Projekt oder eine Freizeitmaßnahme erbracht werden kann. Weitere Infos zur Karte finden Sie hier.

20.11.2017

Die Mathematikolympiade...

... geht am Montag, 20. November in die zweite Runde! 65 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 12 haben sich mit ihrer Bearbeitung der 1. Runde für diese Klausur, die von der 1. bis zur 5. Stunde im Computerraum Ost stattfindet, qualifiziert.

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg!

Diese Woche...

  • Ab sofort können Bestellungen für die Mensa unter diesem Link getätigt werden.
  • Am Dienstag, 21. November besucht die Klasse 10b das DLR_School_Lab in Oberfpaffenhofen.
  • Am Dienstag, 21. November findet am ab 13:30 Uhr der pädagogische Nachmittag statt. Unterrichtsende ist aus diesem Grund für alle um 13 Uhr.
  • Am Mittwoch, 22. November ist aufgrund des Buß- und Bettages unterrichtsfrei.
  • Am Freitag, 24. November besucht die Q11 ab der dritten Stunde die Abi-Einstiegsmesse (MOC).
  • Auch in diesem Jahr können wieder freiwillig Engagierte mit der Ehrenamtskarte am 05.12. kostenlos ins Breitwandkino gehen!Die Voraussetzung für die Ehrenamtskarte ist eine Ehrenamtliche Tätigkeit seit zwei Jahren mit ca. 5 Stunden wöchentlich. Wobei die Zeit auch im Block für ein Projekt oder eine Freizeitmaßnahme erbracht werden kann. Weitere Infos zur Karte finden Sie hier.

13.11.2017

Diese Woche...

  • Ab sofort können Bestellungen für die Mensa unter diesem Link getätigt werden.
  • Von Montag, 13. bis Mittwoch, 15. November fahren einige Schülerinnen und Schüler der Q12 zur EU-Politiksimulation nach Tutzing.
  • Am Montag, 13. November findet ab 19:00 Uhr die Oberstufeninformation für die 10. Jahrgangsstufe mit anschließendem Klassenelternabend statt.
  • Am Donnerstag, 16. November schreiben in der 3. Stunde alle Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe den schulinternen Leistungstest in Biologie.
  • Am Freitag, 17. November ist der bundesweite Vorlesetag.

30.10.2017

Wir wünschen allen...

... schöne erholsame Herbstferien! :-)

Nach den Ferien...

  • Alle aktuellen Rundschreiben und Formulare finden Sie hier.
  • Am Montag, 6. November befindet sich die ganze Q11 von 8:00 bis 13:30 Uhr am Dermatologischen Institut der LMU.
  • Am Dienstag, 7. November bis spätestens 12:00 Uhr müssen alle Schülerinnen und Schüler der Q12 ihre Seminararbeiten abgegeben haben.
  • Von Mittwoch, 8. bis Freitag, 10. November findet die Physikfreizeit der Mädchen statt.
  • Am Freitag, 10. November findet die Halloweenparty für die Unterstufe statt.

23.10.2017

Diese Woche...

  • Alle aktuellen Rundschreiben und Formulare finden Sie hier.
  • Von Sonntag, 22. Oktober bis Montag, 30. Oktober ist eine Gruppe aus Gauting zu Besuch an unserer israelischen Partnerschule (Brenner Gymnasium) bei Tel Aviv.
  • Die Klassen 6c und 6f sind von Montag, 23. Oktober bis Freitag, 27. Oktober im Schullandheim in Frasdorf.
  • Am Dienstag, 24. Oktober findet in der 5. Stunde die Wahl der diesjährigen SchülersprecherInnen in der kleinen Aula statt.
  • Am Dienstag, 24. Oktober ab 15:30 Uhr tagt das Schulforum zum 1. Mal.
  • Am Donnerstag, 26. Oktober findet ab 12:15 Uhr das TutorInnenseminar der 9. Jahrgangsstufe statt.
  • Am Freitag, 27. Oktober endet der Unterricht für alle um 13:00 Uhr.

16.10.2017

Jedes Jahr im Oktober ...

... findet am OvTG die Gesundheitswoche statt, die heuer unter dem Motto "Nachhaltige Lebensstile" steht. Am nächsten Mittwoch, 18. Oktober findet in diesem Rahmen der Gesundheitstag statt. Zeitlich sind dafür die dritte und vierte Stunde vorgesehen. Jede Klasse soll sich in diesen beiden Stunden damit beschäftigen, wie nachhaltig deren persönlicher Lebenstil ist und welchen Beitrag die Schülerinnen und Schüler durch kleine Veränderungen in ihrem (Schul)alltag leisten können um Ressourcen zu schonen, das Klima zu schützen oder soziale Ungerechtigkeiten auszugleichen.

Hier finden Sie das dazugehörige Elternschreiben.

Diese Woche...

  • Alle aktuellen Rundschreiben und Formulare finden Sie hier.
  • Von Freitag, 13. bis Sonntag, 22. Oktober ist eine Gruppe aus Gauting im Rahmen eines Schüleraustauschs zu Besuch an unserer japanischen Partnerschule (Jishukan High) in Toyohashi.
  • Von Montag, 16. bis Freitag, 20. Oktober fahren die Klassen 6d und 6e mit ihren Lehrkräften ins Schullandheim nach Frasdorf.
  • Am Montag, 16. Oktober findet ab 15:15 Uhr für die Q11 eine Berufsinformation der Bundesagentur für Arbeit statt.
  • Am Donnerstag, 19. Oktober treffen sich in der 6. Stunde alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher zu einer Klassensprecherversammlung in der kleinen Aula.

09.10.2017

Internationale Schulpartnerschaften ...

... genießen am Otto-von-Taube-Gymnasium einen hohen Stellenwert. Aus den Kontakten mit unseren zahlreichen Partnerschulen innerhalb und außerhalb Europas ergeben sich jedes Jahr unzählige Austauschmöglichkeiten für unsere Mittel- und OberstufenschülerInnen. In den kommenden Wochen stehen gleich zwei große Auslandsbesuche auf dem Programm: Die erste Schülergruppe fliegt am Freitag, 13. Oktober nach Japan, für die zweite Gruppe geht es am Sonntag, 22. Oktober nach Israel.

Diese Woche...

  • Alle aktuellen Rundschreiben und Formulare finden Sie hier.
  • Von Montag, 9. bis Freitag, 13. Oktober fahren die Klassen 6a und 6b mit ihren Lehrkräften ins Schullandheim nach Frasdorf.
  • Am Dienstag, 10. Oktober findet um 19:00 Uhr eine Information für das Fach Italienisch als spätbeginnende Fremdsprache statt. Im Anschluss daran treffen sich Lehrkräfte und Eltern zum Klassenelternabend für die 8. und 9. Jahrgangsstufe.
  • Am Donnerstag, 12. Oktober treffen sich in der 3. und 4. Stunde alle KlassensprecherInnen zum Klassensprecherseminar.

02.10.2017

Wiesnzeit am OvTG!

Das Oktoberfest neigt sich zwar dem Ende zu, aber am OvTG wird es noch mal traditionell! Seit einigen Jahren hat sich zur Wiesn-Zeit an unserer Schule unser Bayern-Tag entwickelt, an dem jedes Jahr alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und alle anderen Mitglieder der Schulgemeinschaft dazu eingeladen sind, in Dirndl und Lederhosen in die Schule zu kommen. Als besonderes Schmankerl werden in den Pausen an der Schule von der SMV Weißwürste mit Brezn verkauft! Dieses Jahr findet er am Montag, 2. Oktober statt.

  • Alle aktuellen Rundschreiben und Formulare finden Sie hier.
  • Am Freitag, 6. Oktober endet der Unterricht aufgrund des schulinternen Lehrerwandertages für alle um 11:15 Uhr. Der Tutti-Nachmittag entfällt aus diesem Grund ebenfalls.
  • Ganz herzlich begrüßen wir noch Markus Srp, einen kompetenten erfahrenen Koch, mit seinem neuen Kiosk- und Mensateam am OvTG! Weitere Informationen, wie etwa zu den Bestellungen für die Mensa, erhalten Sie in Kürze!

25.09.2017

Bald stehen wieder schulinterne Leistungstests ...

... im Fach Chemie an. Um sich gut für diese Test, die in unterschiedlichen Jahrgangsstufen stattfinden, vorzubereiten, stehen diverse Grundwissenskataloge für die Fächer Biologie und Chemie bereit. Alle Grundwissenskataloge beziehen sich auf den Lehrplan des G8.

GW 5 - GW 5 Naturwissenschaftliches Arbeiten - GW 6 Bio - GW 8 Bio - GW 8 Chemie NTG - GW 9 Bio - GW 9 Chemie NTG - GW 9 Chemie SG - GW 10 Bio

  • Alle aktuellen Rundschreiben und Formulare finden Sie hier.
  • Am Montag, 25.09. findet um 19:30 Uhr die Klassenelternversammlung für die Jgst. 6 und 7 mit Informationen der 6. Klassen zum Schullandheimaufenthalt und mit Informationen der 7. Klassen zu den Skikursen statt.
  • Am Dienstag, 26.09. finden in der zweiten Stunde der Bayer. Deutsch-Test für die Jgst. 6, der Bayer. Englisch-Test für die Jgst. 10 und der Bayer. Mathematik-Test für die Jgst. 8 statt.
  • Am Donnerstag, 28.09. geht es in der zweiten Stunde weiter mit den Tests: Bayer. Latein-Test für die Jgst. 6, Bayer. Englisch-Test für die Jgst. 6, Bayer. Deutsch-Test für die Jgst. 8 und der Bayer. Mathematik-Test für die Jgst. 10

18.09.2017

Während die einen lernend in der Schule sitzen ...

... darf die Q12 des OvTG am Anfang des Schuljahres mit einigen LehrerInnen noch einmal verreisen! Wie jedes Jahr finden auch dieses Schuljahr in der zweiten Schulwoche die Studienfahrten statt. Wir wünschen den angehenden AbiturientInnen dabei viel Freude und viele neue, spannende Eindrücke!

  • Alle aktuellen Rundschreiben und Formulare finden Sie hier.
  • Am Montag, 18. September findet um 18:30 Uhr der Infoabend zur Offenen Ganztagesschule und Anschluss daran (um 19:30 Uhr) der Klassenelternabend der Jahrgangsstufe 5 statt.
  • Am Donnerstag, 21. September ist der erste Wandertag des Schuljahres.
  • In der Offenen Ganztagessschule sind noch einige wenige Plätze frei. Bei Bedarf finden Sie hier die notwendigen Informationen und Anmeldeformulare. Anmeldeschluss ist Freitag, der 22.9.2017.

11.09.2017

Die Ferien...

... sind zu Ende und der Alltag geht wieder los! Am ersten Schultag am Dienstag, 12. September, beginnt der Unterricht für alle um 8:00 Uhr. Unterrichtsende ist um 11:15 Uhr. Wir wünschen allen, insbesondere den neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern, einen guten Start!

  • Der Nachmittagsunterricht laut Stundenplan beginnt am Donnerstag, 14. September.
  • Am Freitag, 15. September finden um 8:00 Uhr die Schuljahresanfangs-Gottesdienste statt. (Jgst. 5-8 St. Benedikt, Jgst. 9-12 Christuskirche)
  • In der Offenen Ganztagessschule sind noch einige wenige Plätze frei. Bei Bedarf finden Sie hier die notwendigen Informationen und Anmeldeformulare. Anmeldeschluss ist Freitag, der 22.9.2017.