Infobrett-Archiv

Hier finden Sie alle Infobretter des Schuljahres 2016/17.

Eine Übersicht über den Terminkalender des Schuljahres 2016/17 finden Sie in unserem Termine-Archiv.

 

24.07.2017

Diese Woche...

  • Die Q11 ist von Mittwoch, 12. Juli bis Donnerstag, 27. Juli beim Betriebspraktikum.
  • Von Donnerstag, 20. bis Freitag, 29. Juli empfangen wir Gäste aus Israel in Gauting.
  • Am Montag, 24. Juli ist der diesjährige Wandertag.
  • Von Montag, 24. Juli bis Mittwoch, 26. Juli sind einige Schülerinnen und Schüler auf SMV-Freizeit.
  • Am Dienstag, 25. Juli findet der Exkursionstag statt, einen Tag später der Tag der Musen und am Donnerstag der Feedback-Tag.
  • Am Freitag, 29. Juli finden die Schuljahresabschluss-Gottesdienste (Jgst. 5-8 St. Benedikt, Jgst. 9-12 Christuskirche) statt. Anschließend steht in der Schule Aufräumen, die Versammlung (9.45 Uhr) und die Zeugnisausgabe an. 
    Unterrichtsschluss für alle ist um ca. 10:30 Uhr.
  • Da viele Schülerinnen und Schüler für den Schulweg den MVV nutzen, sind folgende Informationen zu Angeboten durchaus interessant: Ausbildungstarif und Abo IsarCard Schule (mit Ferienbonus!).
  • Wegen der Bahnsteigbauarbeiten in Stockdorf fährt die S6 an den Wochenenden 21.-24.07., 28.-31.07., 04.-07.08., 11.-14.08. und 18.-21.08.2017 jeweis von Freitag ca. 9 Uhr durchgehend bis Montag 4 Uhr nur im 40-Minuten-Takt. Der Haltausfall in Stockdorf besteht weiterhin. Am letzten Wochenende 18.-21.08.17 entfällt die S6 jeweils ab ca. 21:20 Uhr bis 4 Uhr komplett. Ersatzweise besteht Schienenersatzverkehr zwischen Pasing und Tutzing. Weitere Informationen finden Sie hier:
    1 - 2 - 3 - 4 .

17.07.2017

50-Jahrfeier des Otto-von-Taube-Gymnasiums

Ab dem nächsten Dienstag, 18. Juli 2017, steht unsere Schule unter dem Motto „50 Jahre Otto-von-Taube-Gymnasium“. Wir freuen uns alle schon auf diese Zeit und bekanntlich haben wir viele verschiedene Aktionen und Projekte geplant (s. Programm). Am Freitag, 21.Juli 2017, gibt es einen Festgottesdienst, einen Festakt und das „offene Haus“, das dann in das „Kult“ übergeht. Der Festakt ist eine geschlossene Veranstaltung für die geladenen Gäste, zu denen neben einer Vielzahl hochrangiger Gäste und des gesamten aktuellen Lehrerkollegiums Abordnungen der Elternschaft, der Schülerschaft, bestehend aus den ersten KlassensprecherInnen aller Klassen und der JahrgangsstufensprecherInnen, der Alumni und Alumnae der Schule und ehemaliger Lehrkräfte gehören. Wir freuen uns auch, dass viele unserer musikalischen Ensembles auftreten werden. Leider müssen wir etwaige „Zaungäste“, die sie gerne spielen und singen hören würden, in diesem speziellen Fall wegen Platzmangels auf andere Auftritte vertrösten. Für alle übrigen Schülerinnen und Schüler besteht ab 13 Uhr bis 16 Uhr Anwesenheitspflicht, sodass sie unseren hoffentlich vielen Besucherinnen und Besucher die Schule vorführen können. Ich wünsche uns allen ein gutes Gelingen und viel Freude in den nächsten zwei Wochen! Sylke Wischnevsky

Und sonst ...

  • Diese Woche findet der Büchertausch laut Plan für die Klassenstufen 5-10 statt.
  • Die Q11 ist von  Mittwoch, 12. Juli bis Donnerstag, 27. Juli beim Betriebspraktikum.
  • Am Montag und Dienstag, 17. und 18. Juli findet die Suchtprävention zum Thema Essstörungen und Stressbewältigung für die 10. Klassen statt.
  • Von Donnerstag, 20. bis Freitag, 29. Juli empfangen wir Gäste aus Israel in Gauting.
  • Da viele Schülerinnen und Schüler für den Schulweg den MVV nutzen, sind folgende Informationen zu Angeboten durchaus interessant: Ausbildungstarif und Abo IsarCard Schule (mit Ferienbonus!).
  • Wegen der Bahnsteigbauarbeiten in Stockdorf fährt die S6 an den Wochenenden 21.-24.07., 28.-31.07., 04.-07.08., 11.-14.08. und 18.-21.08.2017 jeweis von Freitag ca. 9 Uhr durchgehend bis Montag 4 Uhr nur im 40-Minuten-Takt. Der Haltausfall in Stockdorf besteht weiterhin. Am letzten Wochenende 18.-21.08.17 entfällt die S6 jeweils ab ca. 21:20 Uhr bis 4 Uhr komplett. Ersatzweise besteht Schienenersatzverkehr zwischen Pasing und Tutzing. Weitere Informationen finden Sie hier:
    1 - 2 - 3 - 4 .

10.07.2017

Auf den Sportplatz...

... fertig, los! Bei gutem Wetter findet am Montag, 10. Juli ab der 2. Stunde das traditionelle Sportfest statt, bei dem sich alle SchülerInnen der Klassen 5-10 in den unterschiedlichsten Disziplinen messen können. Neben den leichtathletischen Einzel- und Gruppenwettkämpfen gibt es für die Mittelstufenklassen Ballsportturniere und für alle Neugierigen mehrere Sport- und Spielstationen, an denen verschiedenste Sportarten und Bewegungskünste ausprobiert werden können. Den krönenden Abschluss bildet wie immer der große Staffelwettbewerb, bei dem alle Parallelklasssen einer Stufe gegeneinander antreten.
Achtung: Die erste Stunde findet regulär statt!
[Bei schlechtem Wetter sind die Ersatztermine der 12. bzw. 14. Juli]

Und sonst ...

  • Diese Woche findet der Büchertausch laut Plan für die Klassenstufen 5-10 statt.
  • Am Mittwoch, 12. Juli gibt es aufgrund der am Nachmittag stattfindenden Klassenkonferenzen Kurzstunden laut Plan. Der Unterricht endet um 12:45 Uhr.
  • Die Q11 ist von  Mittwoch, 12. Juli bis Donnerstag, 27. Juli beim Betriebspraktikum.
  • Von Freitag, 14. Juli bis Sonntag, 16. Juli findet wieder die alljährliche Tutifreizeit in Possenhofen statt.
  • Aufgrund einer Lehrerkonferenz endet der Unterricht am Donnerstag, 13. Juli um 13:00 Uhr.

03.07.2017

Jedes Jahr...

... fahren alle 10. Klassen mit einigen Lehrerinnen und Lehrern am Ende des Schuljahres nach Berlin. Diese Woche ist es wieder soweit! Von Montag bis Freitag besichtigen die Schülerinnen und Schüler Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt, wie etwa den Bundestag und das Brandenburger Tor. Wir wünschen allen viel Spaß und eine gute Zeit!

  • Von Donnerstag, 29. Juni bis Freitag, 7. Juli ist eine Gruppe aus Gauting an unserer Partnerschule St. Pauls in London.
  • Am Montag und Dienstag, 3. und 4. Juli finden die Suchtpräventionstage für die 8. Klassen statt.
  • Am Dienstag, 4. Juli findet in der 3. und 4. Stunde ein Vortrag im Rahmen der Suchtprävention für die 9. Klassen in der kleinen Aula statt.
  • Von Dienstag bis Donnerstag, 4.-6. Juli sind einige Schülerinnen und Schüler auf Mathematik-Freizeit.

26.06.2017

Diese Woche...

  • Am Dienstag, 27. Juni werden ab 15:00 Uhr die Zertifikate an das TUM-Kolleg der Q12 vergeben.
  • Von Donnerstag, 29. Juni bis Freitag, 7. Juli empfangen wir Gäste von unserer Partnerschule St. Pauls in London.
  • Am Freitag, 30. Juni findet die Feststellungsprüfung im Fach Latein statt.
  • Am Freitag, 30. Juni ab 15:00 Uhr findet die Entlassfeier der Abiturientinnen und Abiturienten mit anschließender Abiturfeier statt.
  • Schülerinnen und Schüler, die sich aktiv im Schulleben - z.B. als KlassensprecherIn, SchulsanitäterIn oder StreitschlichterIn, engagieren, haben die Möglichkeit, ihre Tätigkeiten zu dokumentieren und dafür ein Zertifikat von KoBE zu bekommen. Dadurch soll ihr Engagement wertgeschätzt und ihre Bewerbungsunterlagen ergänzt werden.

    Hier finden Sie das dazu benötigte Formular. Gerne können die SchülerInnen auch mehrere Stundenzettel einreichen, wenn eine Aufgabe nicht die erforderliche Mindestzahl von 35 Stunden im Schuljahr erreicht. So können auch Ministranten, bei der Rettung Tätige und viele andere berücksichtigt werden.
    Das Zertifikat wird ihnen zum Schuljahresende ausgehändigt, unterschrieben vom Landrat und dem entsprechenden Bürgermeister. Hinweise dazu finden sie auch unter kobe-sta.de/pages/jugend.php.

19.06.2017

Einladung ...

... zum Sommerkonzert! Am kommenden Mittwoch, 21. Juni findet um 19:30 Uhr das diesjährige Sommerkonzert statt. Alle Ensembles unseres Gymnasiums, die Bläserklassen 5 und 6, das Blasorchester, die Chöre (Unterstufen- und Mittelstufenchor sowie der Große Chor), das Schulorchester und die Bigband sorgen für einen beschwingten Sommerabend!

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!

Diese Woche...

  • Von Donnerstag, 15. Juni bis Donnerstag, 22. Juni befindet sich eine Gruppe aus Gauting im Rahmen eines Schüleraustauschs in St. Petersburg.
  • Am Dienstag, 20. Juni finden bei schönem Wetter von der 5. bis zur 8. Stunde die Bundesjugendspiele für die 7. Klassen statt. Sollte das Wetter dafür geeignet sein, sind die Ersatztermine der 27. Juni bzw. der 4. Juli.
  • Von Dienstag, 20. Juni bis Freitag, 23. Juni finden die mündlichen Abiturprüfungen statt.
  • Am Mittwoch, 21. Juni wird die Klasse 8b vom DLR_School_Lab besucht.
  • Am Donnerstag, 22. Juni besucht der französische Generalkonsul Jean-Claude Brunet das OvTG und hält für die Schülerinnen und Schüler der Q11 einen Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde zum Thema 'Diplomatie im 21. Jahrhundert'.
  • Schülerinnen und Schüler, die sich aktiv im Schulleben - z.B. als KlassensprecherIn, SchulsanitäterIn oder StreitschlichterIn, engagieren, haben die Möglichkeit, ihre Tätigkeiten zu dokumentieren und dafür ein Zertifikat von KoBE zu bekommen. Dadurch soll ihr Engagement wertgeschätzt und ihre Bewerbungsunterlagen ergänzt werden.

    Hier finden Sie das dazu benötigte Formular. Gerne können die SchülerInnen auch mehrere Stundenzettel einreichen, wenn eine Aufgabe nicht die erforderliche Mindestzahl von 35 Stunden im Schuljahr erreicht. So können auch Ministranten, bei der Rettung Tätige und viele andere berücksichtigt werden.
    Das Zertifikat wird ihnen zum Schuljahresende ausgehändigt, unterschrieben vom Landrat und dem entsprechenden Bürgermeister. Hinweise dazu finden sie auch unter kobe-sta.de/pages/jugend.php.

29.05.2017

Das Abitur 2017 ...

... geht nun in die letzten Runden! Diese Woche stehen für die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten die letzten Kolloquien an. Wir drücken allen die Daumen!
Die Abiturergebnisse werden dann am Freitag, 2. Juni ab 12:15 Uhr bekannt gegeben.

Diese Woche...

  • Am Freitag, 2. Juni geben die Abiturientinnen und Abiturienten ihre Bücher laut Plan ab.
  • An diesem letzten Schultag vor den Pfingstferien endet der Unterricht für alle um 11:15 Uhr.
  • Schülerinnen und Schüler, die sich aktiv im Schulleben - z.B. als KlassensprecherIn, SchulsanitäterIn oder StreitschlichterIn, engagieren, haben die Möglichkeit, ihre Tätigkeiten zu dokumentieren und dafür ein Zertifikat von KoBE zu bekommen. Dadurch soll ihr Engagement wertgeschätzt und ihre Bewerbungsunterlagen ergänzt werden.

    Hier finden Sie das dazu benötigte Formular. Gerne können die SchülerInnen auch mehrere Stundenzettel einreichen, wenn eine Aufgabe nicht die erforderliche Mindestzahl von 35 Stunden im Schuljahr erreicht. So können auch Ministranten, bei der Rettung Tätige und viele andere berücksichtigt werden.
    Das Zertifikat wird ihnen zum Schuljahresende ausgehändigt, unterschrieben vom Landrat und dem entsprechenden Bürgermeister. Hinweise dazu finden sie auch unter kobe-sta.de/pages/jugend.php.

22.05.2017

Das Abitur 2017 ...

... geht nun in die letzten Runden! Diese und nächste Woche stehen für die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten die mündlichen Prüfungen an. Wir drücken allen die Daumen!

Diese Woche...

  • Am Montag, 22. Mai findet der bundesweite EU-Projekttag statt.
  • Am Freitag, 26. Mai geben die Abiturientinnen und Abiturienten ihre Bücher laut Plan ab.
  • Aufgrund von Bauarbeiten am S-Bahnhof Stockdorf gibt es einige Zugausfälle und Taktänderungen. Weitere Informationen erhalten Sie hier: 12345.

15.05.2017

88 Preisträgerinnen und Preisträger ...

... der Mathematikwettbewerbe im SJ 2016/2017 erhalten ihre Urkunden und Preise!
Am Donnerstag, den 18. Mai 2017, findet im Computerraum Ost von 11.30 – 12.15 Uhr (5. Stunde) die Preisverleihung für die Mathematikolympiade, den Känguru-Wettbewerb und den Landeswettbewerb statt.
Die in diesem Schuljahr erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mathematikwettbewerbe sind eingeladen, ihre Urkunden und Preise in Empfang zu nehmen.
Eine Liste mit den entsprechenden Namen hängt neben dem Kiosk.

Diese Woche...

  • Alle genauen Termine zur Neuanmeldung, die diese Woche am Montag und Dienstag stattfinden, finden Sie hier. (Service&Kontakt --> Neuanmeldung --> Termine zur Neuanmeldung)
  • Hier finden Sie das neue, aktualisierte Informationsblatt zur iPad-Klasse.
  • Von Sonntag, 14. bis Donnerstag, 18. Mai fahren einige Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe auf Forscherwoche nach Berchtesgaden.
  • Am Dienstag, 16. Mai findet ab 16:30 Uhr bereits das 6. Junior-Science-Café statt. Der Wahlkurs diskutiert unter anderem mit Prof. Dr.-Ing. habil. Oliver Mayer über das spannende Thema 'moderne Technik in den Entwicklungsländern'. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, zuzuhören und mitzudiskutieren.
  • Am Mittwoch, 17. Mai wird es für die Schülerinnen und Schüler 5. und 6. Klassen wieder sportlich, denn an diesem Tag werden sie im Rahmen der Bundesjugendspiele gegeneinander antreten! Bei gutem Wetter wird von der 2. bis zur 7. Stunde gesportelt, bei schlechtem Wetter zur gleichen Zeit am 18. Mai bzw. am 5. Juli.
  • Der Probeunterricht zur Aufnahme ins Gymnasium findet dieses Jahr von Dienstag, 16. bis Donnerstag, 18. Mai am Feodor-Lynen-Gymnasium in Planegg statt.
  • Aufgrund von Bauarbeiten am S-Bahnhof Stockdorf gibt es einige Zugausfälle und Taktänderungen. Weitere Informationen erhalten Sie hier: 12345.

08.05.2017

Europatag für die 10. Klassen am 8. Mai ...

... mit Festveranstaltung im Prinz-Carl-Palais! Seit dem 8. Mai 1945 leben wir in Europa ohne Krieg, zugleich jährt sich zum 60. Mal die Unterzeichnung der Römischen Verträge. 1957 begründeten sie zwischen ehemaligen Kriegsgegnern den Kern der heutigen Europäischen Union, auf Jahrzehnte eine weitere Grundlage für Sicherheit und Frieden.
Die Staatsministerin für Europaangelegenheiten, Dr. Beate Merk, erinnert am 8. Mai an diese historisch einmalige Entwicklung, als Auftakt zur Europawoche 2017, mit einer Festveranstaltung im Prinz-Carl-Palais in München. Unsere 10. Klassen sind dazu eingeladen. Zusätzlich erwartet uns mit Vortrag und Workshops auch am Vormittag ein intensives Europaprogramm. Das komplette Tagesprogramm finden Sie hier.

Diese Woche...

  • Alle genauen Termine zur Neuanmeldung, die diese Woche am Montag und Dienstag stattfinden, finden Sie hier. (Service&Kontakt --> Neuanmeldung --> Termine zur Neuanmeldung)
  • Hier finden Sie das neue, aktualisierte Informationsblatt zur iPad-Klasse.
  • Es geht weiter mit den Abiturprüfungen! Am Dienstag, 9. Mai werden die Abiturientinnen und Abiturienten im Fach Deutsch geprüft, am Freitag, 12. Mai in dem dritten Prüfungsfach (selbst gewählt).
  • Aufgrund von Bauarbeiten am S-Bahnhof Stockdorf gibt es einige Zugausfälle und Taktänderungen. Weitere Informationen erhalten Sie hier: 12345.

01.05.2017

Die Bläserklasse ...

... ist seit 2001 fester Bestandteil am OvTG. In Kooperation mit der Musikschule Gauting haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in den ersten beiden Jahren am Gymnasium ein Blasinstrument zu lernen. Dieses wird zwei Mal wöchentlich in der Bläserklasse, sowie ein Mal pro Woche im Gruppenunterricht vertieft. Am Mittwoch, 3. Mai findet diesbezüglich ein Informationsabend für alle Eltern statt, der Kinder der zukünftigen 5. Klassen daran interessiert sind.

Diese Woche...

  • Alle Termine zur Neuanmeldung finden Sie hier. (Service&Kontakt --> Neuanmeldung --> Termine zur Neuanmeldung)
  • Hier finden Sie das neue, aktualisierte Informationsblatt zur iPad-Klasse.
  • Von Mittwoch, 26. April bis Mittwoch, 3. Mai empfangen wir Gäste aus Frankreich in Gauting.
  • Am Mittwoch, 3. Mai werden die Abiturientinnen und Abiturienten in Mathematik geprüft.
  • Aufgrund von Bauarbeiten am S-Bahnhof Stockdorf gibt es einige Zugausfälle und Taktänderungen. Weitere Informationen erhalten Sie hier: 12345.

24.04.2017

Der zweite Elternsprechtag...

... ... findet am Donnerstag, 27. April zwischen 16:30 Uhr und 19:30 Uhr statt. Allen Eltern, die noch keine Termine haben, empfehlen wir, am Montag oder Dienstag noch über die Laufzettel Gesprächszeiten mit den gewünschten Lehrkräften zu vereinbaren. Selbstverständlich ist es auch möglich, Lehrkräfte spontan aufzusuchen. Für die Gespräche sind jeweils 5 Minuten angesetzt. Sollten Sie ein größeres Anliegen haben, bitten wir Sie, in die Sprechstunden zu kommen oder einen Sondertermin zu vereinbaren.

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Alle Termine zur Neuanmeldung finden Sie hier. (Service&Kontakt --> Neuanmeldung --> Termine zur Neuanmeldung)
  • Hier finden Sie das neue, aktualisierte Informationsblatt zur iPad-Klasse.
  • Am Montag, 24. April dürfen sich die 5. Klassen beim "Römertag" über die alte Kultur informieren: 1./2.Std: 5a; 3./4.Std: 5b/d; 5./6.Std: 5c.
  • Ab 13:00 Uhr findet die Belehrung zum Abitur statt. Zusätzlich ist Notenschluss über den Ausbildungsabschnitt 12/2.
  • Am Dienstag, 25. April findet der Römertag für die 6. Klassen statt: 1.-3.Std: 6b; 4.-6.Std: 6d.
  • Am Mittwoch, 26. April besuchen die P-Seminare der Q11 ab der 5. Stunde die Messe "Vocation Region München".
  • Von Mittwoch, 26. April bis Mittwoch, 3. Mai empfangen wir Gäste aus Frankreich in Gauting.
  • Am Donnerstag, 27. April finden wieder der Girls' Day bzw. der Boys' Day statt. An diesem Tag können interessierte SchülerInnen der 5.-10. Klassen zusammen mit anderen Mädchen oder Jungen an spannenden Aktionen teilnehmen oder interessante Firmenbesuche erleben und so verschiedene Berufe kennen lernen.
  • An diesem Tag findet auch das Sozialkompetenztraining "zammgrauft" für die Klassen 5a (1.-3. Std) und 5b (4.-6. Std) statt.
  • Der Unterricht endet aufgrund einer Personalversammlung je nach Absprache mit der jeweiligen Lehrkraft an diesem Tag frühestens nach der 7. Stunde.
  • Am Freitag, 28. April ist der letzte Schultag für die Schülerinnen und Schüler der Q12.

03.04.2017

Schulsekretär/Schulsekretärin gesucht...

Am OvTG gibt es eine freie Stelle als Schulsekretärin/Schulsekretär! Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Alfred Grosser...

... besucht das Otto-von-Taube-Gymnasium! Am kommenden Montag, den 3. April, kommt der französische Publizist Alfred Grosser erstmalig an das Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting und spricht vor der versammelten Q11 über die europäische Identität und die Zukunft Europas.
Alfred Grosser, geboren 1925 in Frankfurt a.M., musste wegen seiner jüdischen Herkunft zusammen mit seinen Eltern 1933 nach Frankreich emigrieren und erlangte noch vor Kriegsausbruch die französische Staatsbürgerschaft. Der studierte Politologie und Germanist bekleidete ab 1955 einen Lehrstuhl für Politische Wissenschaften an der Universität Paris. In seiner Tätigkeit als Publizist begleitet er schon vor dem Elysée-Vertrag 1962 die deutsch-französischen Beziehungen und den Prozess der Einigung Europas.
Zahlreiche Publikation, zuletzt das im Dietz-Verlag erschienene Buch Le Mensch: Die Ethik der Identitäten (Bonn 2017), stießen und stoßen auf großes Interesse. Zu den unzähligen Auszeichnungen und Preisen für sein Wirken gehört auch der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, der ihm 1975 in Frankfurt für seine Vermittlung zwischen Deutschen und Franzosen verliehen worden war.

Markus Greif

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Schülerinnen und Schüler der jetzigen 5. und 6. Jahrgangsstufe können sich bis zum 3. April für die Offene Ganztagessschule im kommenden Schuljahr anmelden. Informationen und das Anmeldeformular erhalten Sie hier.
  • Von Montag, 3. April bis Donnerstag, 6. April wird von der Theatercompagnie jeweils um 19:00 Uhr das Stück "Die zwölf Geschworenenen" in der kleinen Aula aufgeführt.
  • Am Dienstag, 4. April findet ab 8:00 Uhr der 7. Impulstag statt.
  • Am Freitag, 7. April finden um 8:00 Uhr die traditionellen Ostergottesdienste statt (für katholische Schülerinnen und Schüler in der Christuskirche, für evangelische in der Kirche St. Benedikt). Der Unterricht endet an diesem letzten Schultag vor den Osterferien für alle um 11:15 Uhr.
  • Alle Termine zur Neuanmeldung finden Sie hier. (Service&Kontakt --> Neuanmeldung --> Termine zur Neuanmeldung)
  • Hier finden Sie das neue, aktualisierte Informationsblatt zur iPad-Klasse.

27.03.2017

Schulsekretär/Schulsekretärin gesucht...

Am OvTG gibt es eine freie Stelle als Schulsekretärin/Schulsekretär! Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Die zwölf Geschworenen ...

lautet das diesjährige Projekt der Theatercompagnie! Bevor es zu den regulären Aufführungen kommt, werden diese Woche noch die Finalprobe (26.03., 17:00 Uhr), die Pressehauptprobe (28.03., 18:00 Uhr) und die Generalprobe (29.03.) abgehalten.

Termine für die Aufführungen können Sie bereits jetzt dem Plakat entnehmen!

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Der Terminplan für das 2. Halbjahr steht Ihnen hier als PDF-Format zum Download bereit.
  • Den aktuellen Sprechstundenplan (Stand: 22.03.2017) finden Sie hier.
  • Schülerinnen und Schüler der jetzigen 5. und 6. Jahrgangsstufe können sich bis zum 3. April für die Offene Ganztagessschule im kommenden Schuljahr anmelden. Informationen und das Anmeldeformular erhalten Sie hier.
  • Von Sonntag, 26. März bis Samstag, 1. April heißen wir Gäste von unserer italienischen Partnerschule, dem dem Liceo Sophie M. Scholl in Trient, willkommen.
  • Am Dienstag, 27. März findet das Sozialkompetenztraining "zammgrauft" für die Klassen 5e (1.-3. Stunde) und 5c (4.-6. Stunde) statt.
  • Am Freitag, 31. März findet ab 11:30 Uhr in der kleinen Aula für die gesamte Q11 ein Vortrag von Scott Woodard vom US Generalkonsulat im Rahmen des Programms '100 Schulen für 100 Tage' statt.
  • Alle Termine zur Neuanmeldung finden Sie hier. (Service&Kontakt --> Neuanmeldung --> Termine zur Neuanmeldung)
  • Hier finden Sie das neue, aktualisierte Informationsblatt zur iPad-Klasse.

20.03.2016

Am Dienstag ist es wieder soweit ...

... und am OvTG findet wie jedes Jahr der Tag der offenen Tür statt! Der Ablauf an diesem Tag wird folgendermaßen sein:

Vormittags:
1.+2.Stunde:  regulärer Unterricht          
3.-5.Stunde:    - Aktionen und Projekte für den Tag der Offenen Tür in den Klassen 5-10 vorbereiten mit den zugeordneten Lehrkräften
                       - Sonderpläne in Q11 und Q12

Nachmittags:
16:00 – 19:00    Tag der offenen Tür

... mit Einzelveranstaltungen, die möglicherweise viel Publikum binden.

Wir wünschen allen Beteiligten und BesucherInnen viel Spaß!

 

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Der Terminplan für das 2. Halbjahr steht Ihnen hier als PDF-Format zum Download bereit.
  • Schülerinnen und Schüler der jetzigen 5. und 6. Jahrgangsstufe können sich bis zum 3. April für die Offene Ganztagessschule im kommenden Schuljahr anmelden. Informationen und das Anmeldeformular erhalten Sie hier.
  • Von Montag, 20. bis Donnerstag, 23. März finden die mündlichen DELF-Prüfungen bei Fr. Haberl statt.
  • Am Donnerstag, 23. März findet für die Schülerinnen und Schüler der Q12 ein Vortrag zum Thema 'Sicherheitspolitik' statt.
  • Am Donnerstag und Freitag, 23. und 24. März, sind die Aufnahmetage für Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Förderklasse.
  • Am Freitag, 24. März bekommen alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-10 ihre Leistungsstandberichte durch die Klassleitungen.
  • Bis einschließlich Freitag, 24. März um 8:00 Uhr müssen alle Abiturientinnen und Abiturienten ihre Themenbereiche für die Kolloquien gewählt haben.
  • Von Freitag, 17. bis Samstag, 25. März befindet sich eine Gruppe aus Gauting im Rahmen eines Schüleraustauschs in Frankreich.
  • Alle Termine zur Neuanmeldung finden Sie hier. (Service&Kontakt --> Neuanmeldung --> Termine zur Neuanmeldung)
  • Hier finden Sie das neue, aktualisierte Informationsblatt zur iPad-Klasse.

13.03.2016

Am Donnerstag, 16. März...

... ist Känguru-Tag! 208 Schülerinnen und Schüler des Otto-von-Taube-Gymnasiums haben sich für diesen Mathematik-Wettbewerb angemeldet, der in den ersten beiden Stunden stattfindet. Wir wünschen allen viel Erfolg und drücken die Daumen!

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Der Terminplan für das 2. Halbjahr steht Ihnen hier als PDF-Format zum Download bereit.
  • Schülerinnen und Schüler der jetzigen 5. und 6. Jahrgangsstufe können sich bis zum 3. April für die Offene Ganztagessschule im kommenden Schuljahr anmelden. Informationen und das Anmeldeformular erhalten Sie hier.
  • Von Donnerstag, 9. bis Mittwoch, 15. März befindet sich im Rahmen des Japan-Austauschs eine Gruppe aus Japan in Gauting.
  • Von Montag, 13. bis Freitag, 17. März sind die Klassen 7c, 7d und 7e im Skilager.
  • Am Dienstag, 14. März tagt ab 15:30 Uhr das Schulforum zum zweiten Mal.
  • Am Mittwoch, 15. März findet in der kleinen Aula für die Jahrgangsstufen 5-8 ein Vortrag zum Thema 'REdUSE - Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde' statt.
  • Bis Freitag, 17. März müssen alle Abiturientinnen und Abiturienten ihre mündlichen Abiturfächer festgelegt haben.
  • Am Freitag, 17. März werden zukünftige Schülerinnen und Schüler der Förderklasse getestet.
  • Von Freitag, 17. bis Samstag, 25. März befindet sich eine Gruppe aus Gauting im Rahmen eines Schüleraustauschs in Frankreich.
  • Alle Termine zur Neuanmeldung finden Sie hier. (Service&Kontakt --> Neuanmeldung --> Termine zur Neuanmeldung)
  • Hier finden Sie das neue, aktualisierte Informationsblatt zur iPad-Klasse.

27.02.2016

Schulsekretär/Schulsekretärin gesucht...

Zum 01.04.2017 gibt es bei uns eine freie Stelle als Schulsekretärin/Schulsekretär! Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Das OvTG ...

... wünscht allen schöne, erholsame Frühjahrsferien!

Nach den Ferien...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Der Terminplan für das 2. Halbjahr steht Ihnen hier als PDF-Format zum Download bereit.
  • Von Mittwoch, 8. bis Samstag, 11. März nimmt das TUM-Kolleg der Q12 an der Science Conference in London teil.
  • Am Dienstag, 7. März:

    - findet von 18:00 - 21:00 Uhr der Berufsinformationsabend (Oberstufe) statt.
    - findet in der 3./4. Stunde der Vortrag "Werte und Verantwortung im Journalismus" für die gesamte 9. Jahrgangsstufe statt.
    - ist der Anmeldeschluss für das Ferienseminar für besonders begabte Schülerinnen und Schüler.
  • Am Mittwoch, 8. März:

    - findet die dritte und letzte Runde der 56. Mathematikolympiade am OvTG statt.
    28 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler haben sich mit ihrer hervorragenden Bearbeitung der 2. Runde für diese Klausur qualifiziert. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg!
    - findet das Sozialkompetenztraining 'Zamgrauft' für die Klassen 5f (1.-3. Stunde) und 5d (3.-6. Stunde) statt.
  • Am Donnerstag, 9. März:
    - findet ein Vortrag für die Q12 zum Thema "Sicherheitspolitik" statt.
    - nehmen die 8. Klassen am länderübergreifenden Deutschtest VERA teil.
    - findet in der 5./6. Stunde ein Vortrag von Abba Naor in der kleinen Aula statt.
  • Von Donnerstag, 9. bis Mittwoch, 15. März befindet sich im Rahmen des Japan-Austauschs eine Gruppe aus Japan in Gauting.
  • Alle Termine zur Neuanmeldung finden Sie hier. (Service&Kontakt --> Neuanmeldung --> Termine zur Neuanmeldung)
  • Hier finden Sie das neue, aktualisierte Informationsblatt zur iPad-Klasse.

20.02.2016

Schulsekretär/Schulsekretärin gesucht...

Zum 01.04.2017 gibt es bei uns eine freie Stelle als Schulsekretärin/Schulsekretär! Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Die Musik ...

... hat am OvTG einen hohen Stellenwert. Wie jedes Schuljahr finden auch dieses Jahr im Februar die Probentage der verschienenen Musikensembles unseres Gymnasiums statt. Von Montag bis Mittwoch fahren das Orchester, das Blasorchester und die Big Band mitsamt den Lehrkräften zur Musikakademie in Marktoberdorf, um sich dort intensiv mit neuen Stücken zu beschäftigen. Der Schulchor der Oberstufe probt an diesen Tagen in den Musiksälen vor Ort.

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Der Terminplan für das 2. Halbjahr steht Ihnen hier als PDF-Format zum Download bereit.
  • Da am Montag, 20. Februar das zweite Halbjahr beginnt und es nun bereits in kleinen Schritten auf das Jahresende zugeht, ist für manch einen Schüler/eine Schülerin eine Beratung bezüglich der weiteren Schullaufbahn interessant. Weitere Informationen dazu finden Sie unter "Service und Kontakt" --> "Schullaufbahn- und Studienberatung".
  • Am Mittwoch, 22. Februar findet ab 13:45 Uhr die Sitzung zum Lehr- und Lernmittelausschuss statt.
  • Am Freitag, 24. Februar (letzter Schultag vor den Frühjahrsferien) endet der Unterricht um 13:00 Uhr.
  • Alle Termine zur Neuanmeldung finden Sie hier. (Service&Kontakt --> Neuanmeldung --> Termine zur Neuanmeldung)
  • Hier finden Sie das neue, aktualisierte Informationsblatt zur iPad-Klasse.
  • Wichtige Information für alle Schülerinnen und Schüler, die mit der Buslinie 966 (Oberbrunn - Gauting - Krailling - Planegg) zur Schule kommen: Von 09.01. - 24.02. wird auf dieser Line im morgendlichen Schulverkehr ein weiteres Fahrzeug eingesetzt. Genauere Informationen erhalten Sie hier und hier.

13.02.2016

Schülerinnen und Schüler...

... die sich aktiv im Schulleben - z.B. als KlassensprecherIn, SchulsanitäterIn oder StreitschlichterIn, engagieren, haben die Möglichkeit, ihre Tätigkeiten zu dokumentieren und dafür ein Zertifikat von KoBE zu bekommen. Dadurch soll ihr Engagement wertgeschätzt und ihre Bewerbungsunterlagen ergänzt werden.

Hier finden Sie das dazu benötigte Formular. Gerne können die SchülerInnen auch mehrere Stundenzettel einreichen, wenn eine Aufgabe nicht die erforderliche Mindestzahl von 35 Stunden im Schuljahr erreicht. So können auch Ministranten, bei der Rettung Tätige und viele andere berücksichtigt werden.
Das Zertifikat wird ihnen zum Schuljahresende ausgehändigt, unterschrieben vom Landrat und dem entsprechenden Bürgermeister. Hinweise dazu finden sie auch unter kobe-sta.de/pages/jugend.php.

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Hier finden Sie den Terminplan für das 2. Halbjahr zum Download im PDF-Format.
  • Von 12. bis 19. Februar befindet sich eine Gruppe aus Gauting im Rahmen einen Schüleraustauschs in Wellington, England.
  • Am Montag, 13. Februar findet für die P-Seminare der Q11  die Vorbereitung des Besuchs der Messe "Vocation Region München" durch Fr. Faulhaber in der kleinen Aula statt.
  • Am Dienstag, 14. und Mittwoch, 15. Februar endet der Unterricht aufgrund von Klassenkonferenzen und einer Lehrerkonferenz bereits um 13:00 Uhr.
  • Am Donnerstag, 16. Februar findet um 19:30 Uhr ein Informationsabend zur iPad-Klasse statt (für die Eltern von Schülerinnen und Schülern der 7.Jahrgangsstufe).
  • Am Freitag, 17. Februar ist der Bewerbungsschluss für das TUM-Kolleg 2017/19.
  • Am Freitag, 17. Februar bekommen alle Schülerinnen und Schüler der Q11 ihre Zeugnisse über den Ausbildungsabschnitt 11/1 und die der 10. Jahrgangsstufe ihre beantragten Zwischenzeugnisse.
  • Am Freitag, 17. Februar findet ab 17:00 Uhr die Unterstufenparty, organisiert durch die TutorInnen und die SMV, statt.
  • Alle Termine zur Neuanmeldung finden Sie hier. (Service&Kontakt --> Neuanmeldung --> Termine zur Neuanmeldung)
  • Hier finden Sie das neue, aktualisierte Informationsblatt zur iPad-Klasse.
  • Wichtige Information für alle Schülerinnen und Schüler, die mit der Buslinie 966 (Oberbrunn - Gauting - Krailling - Planegg) zur Schule kommen: Von 09.01. - 24.02. wird auf dieser Line im morgendlichen Schulverkehr ein weiteres Fahrzeug eingesetzt. Genauere Informationen erhalten Sie hier und hier.

06.02.2016

Wie jedes Jahr...

... wird auch 2017 der Wissenschaftstag wieder vom aktuellen TUMKolleg-Abiturjahrgang organisiert. Das TUMKolleg präsentiert am Mittwoch, 8. Februar seine Erlebnisse und Forschungsergebnisse. Zudem gibt es einen Erfahrungsbericht eines Alumni, Workshops zum selbst experimentieren und einen spannenden wissenschaftlichen Vortrag.
Alle 10. Klassen und alle interessierten Lehrkräfte und Gäste sind herzlich dazu eingeladen, in der kleinen Aula vorbei zu schauen. Darüber hinaus ist der Wissenschaftstag eine gute Gelegenheit, sich noch einmal über das TUMKolleg zu informieren und mit den Schülerinnen und Schülern des TUMKollegs direkt in Kontakt zu treten.
Wir wünschen einen spannenden und lehrreichen Vormittag!

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Am Montag, 6. Februar ist für die 8. Klassen der Tag der wirbellosen Tiere. (1./2. Std. 8a+8d; 3./4. Std. 8b+8e; 5./6. Std. 8c)
  • Am Dienstag, 7. Februar findet um 19:30 Uhr der Informationsabend für die zukünftige Förderklasse statt.
  • Am Donnerstag, 9. Februar findet um 19:30 Uhr eine Informationsabend zum Übertritt ans Gymnasium statt.
  • Wichtiger Hinweis an alle Eltern: Bitte nehmen Sie die Rundmail vom 26. Januar bezüglich der Regelungen zu Beurblaubungen und Befreiungen in Augenschein.
  • Alle Termine zur Neuanmeldung finden Sie hier. (Service&Kontakt --> Neuanmeldung --> Termine zur Neuanmeldung)
  • Hier finden Sie das neue, aktualisierte Informationsblatt zur iPad-Klasse.
  • Wichtige Information für alle Schülerinnen und Schüler, die mit der Buslinie 966 (Oberbrunn - Gauting - Krailling - Planegg) zur Schule kommen: Von 09.01. - 24.02. wird auf dieser Line im morgendlichen Schulverkehr ein weiteres Fahrzeug eingesetzt. Genauere Informationen erhalten Sie hier und hier.

30.01.2016

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Am Dienstag, 31. Januar besuchen die Klassen 9d und 9e die Synagoge in Augsburg.
  • Am Mittwoch, 1. Februar bekommen die Schülerinnen und Schüler der Q12 ihre Zeugnisse über den Ausbildungsabschnitt 12/1.
  • Am Donnerstag, 2. Februar findet ab 12:45 Uhr eine Personalversammlung statt. Der Unterricht endet an diesem Tag um 12:15 Uhr.
  • Wichtiger Hinweis an alle Eltern: Bitte nehmen Sie die Rundmail vom 26. Januar bezüglich der Regelungen zu Beurblaubungen und Befreiungen in Augenschein.
  • Alle Termine zur Neuanmeldung finden Sie hier. (Service&Kontakt --> Neuanmeldung --> Termine zur Neuanmeldung)
  • Hier finden Sie das neue, aktualisierte Informationsblatt zur iPad-Klasse.
  • Wichtige Information für alle Schülerinnen und Schüler, die mit der Buslinie 966 (Oberbrunn - Gauting - Krailling - Planegg) zur Schule kommen: Von 09.01. - 24.02. wird auf dieser Line im morgendlichen Schulverkehr ein weiteres Fahrzeug eingesetzt. Genauere Informationen erhalten Sie hier und hier.

23.01.2016

Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag ...

... feiert am 22. Januar 2017 seinen 54. Geburtstag. Aus diesem Anlass veranstaltet das OvTG am Dienstag, den 24. Januar 2017, den deutsch-französischen Tag.
Vor Unterrichtsbeginn und in den Pausen gibt es ofenfrische Croissants, Chocolat chaud sowie Milchkaffee. Zu sehen sind Ausstellungen zu Paris und zu aktuellen französischen Musikgruppen, die auch zu hören sein werden. Außerdem informiert ein Jugendbotschafter des Deutsch-französischen Jugendwerks über die Möglichkeiten, während der Schulzeit und auch nach dem Abitur mit dem DFJW z.B. in Feriencamps oder in einem freiwilligen sozialen Jahr Jugendliche aus dem Nachbarland kennen zu lernen.
In den ersten beiden Stunden findet der Vorlesewettbewerb der 8. Klassen in französischer Sprache statt. In der dritten und vierten Stunde besucht uns Dr. Thorel, Leiter des Institut français München, und berichtet den französischen Oberstufenkursen - en français - über die aktuelle politische und wirtschaftliche Situation in Frankreich sowie über die deutsch-französischen Beziehungen.
Wir freuen uns auf einen besonderen Schultag!

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Am Dienstag, 24. Januar besuchen die Klassen 9a, 9b und 9c die Synagoge in Augsburg.
  • Von Montag, 23. bis Mitwoch, 25. Januar agieren rund 35 Schülerinnen und Schüler der Q12 in der Politiksimulation POL&IS als Außenpolitiker, amtierend in Wartaweil am Ammersee, aber global denkend.
  • Am Donnerstag, 25. Januar finden ab 8:45 Uhr die Prüfungen des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen statt.
  • Hier finden Sie das neue, aktualisierte Informationsblatt zur iPad-Klasse.
  • Wichtige Information für alle Schülerinnen und Schüler, die mit der Buslinie 966 (Oberbrunn - Gauting - Krailling - Planegg) zur Schule kommen: Von 09.01. - 24.02. wird auf dieser Line im morgendlichen Schulverkehr ein weiteres Fahrzeug eingesetzt. Genauere Informationen erhalten Sie hier und hier.

16.01.2016

Die W- und P-Seminarthemen...

... für die kommende Q11 (Abiturjahrgang 2017/2019) stehen fest! Eine Übersicht dazu finden Sie hier.

P-Seminare: Bio 1 - Bio 2 - Bio 3 - Chemie - Deutsch - Geschichte - Kunst - Religion (kath.) - Musik - Physik - Sozialkunde - Sport 1 - Sport 2 - Sport 3

W-Seminare: Deutsch - Englisch - Religion (ev.) - Französisch - Geschichte - Geschichte/Sozialkunde - Latein - Mathe - Musik - Physik - Sport 1 - Sport 2

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Von Montag, 16. bis Freitag, 20. Januar sind die Klassen 7a und 7b im Skilager.
  • Am Donnerstag, 19. Januar schreiben die 6. Jahrgangsstufen in der 2. Stunde den schulinternen Jahrgangsstufentest im Fach Deutsch.
  • Am Freitag, 20. Januar findet ab 8:45 Uhr der vierte Impulstag statt.
  • Vom 23.1. bis 25.1. agieren rund 35 Schülerinnen und Schüler der Q12 in der Politiksimulation POL&IS als Außenpolitiker, amtierend in Wartaweil am Ammersee, aber global denkend.
  • Hier finden Sie das neue, aktualisierte Informationsblatt zur iPad-Klasse.
  • Wichtige Information für alle Schülerinnen und Schüler, die mit der Buslinie 966 (Oberbrunn - Gauting - Krailling - Planegg) zur Schule kommen: Von 09.01. - 24.02. wird auf dieser Line im morgendlichen Schulverkehr ein weiteres Fahrzeug eingesetzt. Genauere Informationen erhalten Sie hier und hier.

19.12.2016

Herzliche Einladung ...

... zum diesjährigen Weihnachtskonzert! Am kommenden Dienstag, 20. Dezember um 19.30 Uhr bieten die Chöre, die Bläsergruppen, das Orchester und die Straßenmusik des Gymnasiums eine buntgemischte Zusammenstellung weihnachtlicher Musik.
Als Originalwerk gelangt dieses Jahr ein Konzert für Altblockflöte und Kammerorchester von Antonio Vivaldi  zur Aufführung. Auch auf George Bizets L´Arlésienne-Suite mit originalem Saxophonsolo und auf eine echte Motown-Nummer des Großen Chores kann man gespannt sein.
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Am Mittwoch, 21. Dezember findet ab 9:45 Uhr in der kleinen Aula ein Vortrag für die Q12 mit dem Thema 'Außenpolitik als Job: Den Nahen Osten verstehen' statt.
  • Am Freitag, 23. Dezember findet um 8:00 Uhr der Ökumenische Weinachtsgottesdienst für alle Jahrgangsstufen in St. Benedikt statt. Nach dem anschließenden Unterricht laut Stundenplan endet der Schultag für alle um 11:15 Uhr.
  • Nach den Weihnachtsferien beginnt der Unterricht wieder am Montag, 9. Januar 2017 um 8:00 Uhr.
  • Wichtige Information für alle Schülerinnen und Schüler, die mit der Buslinie 966 (Oberbrunn - Gauting - Krailling - Planegg) zur Schule kommen: Von 09.01. - 24.02. wird auf dieser Line im morgendlichen Schulverkehr ein weiteres Fahrzeug eingesetzt. Genauere Informationen erhalten Sie hier und hier.

12.12.2016

Am Mittwoch ...

... ... versammeln sich ab 13:30 Uhr alle Lehrerinnen und Lehrer des OvTG zum Pädagogischen Nachmittag, der dieses Jahr unter dem Motto "Lehrplan Plus" steht, der ab nächstem Schuljahr in Kraft treten wird. In der dreistündigen Veranstaltungen wird es erst einen Vortrag von OStDin Sylke Wischnevsky zum Thema "Lehrplan Plus" geben. Danach werden die Lehrkräfte in fächerspezifischen Arbeitsgruppen diesen neuen Lehrplan besprechen und ihre Ergebnisse im abschließendem Plenum vortragen.

Und sonst...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Von Sonntag, 11. bis Montag, 19. Dezember kommen die Gäste aus unserer englischen Partnerschule St. Pauls in London nach Gauting.
  • Am Donnerstag findet ab 13:10 Uhr eine Lehrerkonferenz statt, weswegen der Nachmittagsunterricht an diesem Tag entfällt.

05.12.2016

Den Überblick über alle Noten ...

... kann man im hektischen Schulalltag durchaus mal verlieren. Damit das bei unsern Schülerinnen und Schülern und auch bei ihren Eltern nicht passiert, werden diese Woche die ersten Leistungsstandsberichte dieses Schuljahres ausgeteilt. Am Donnerstag, 8. Dezember werden alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 - 10 diese von der jeweiligen Klassleitung bekommen.

Und sonst...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Am Dienstag, 6. Dezember findet ab 8:45 Uhr der Dritte Impulstag statt.
  • Die Nikoläuse gehen wieder um! Anlässlich des Nikolaustags veranstaltet die SMV am Dienstag, 6. Dezember wieder ihre Nikolaus-Aktion.
  • Am Freitag, 9. Dezember bekommen alle Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe einen Vortrag zum Thema "70-jähriges Jubiläum der Bayerischen Verfassung" zu hören.

28.11.2016

Viel Erfolg ...

... wünschen wir Linus Seifert, Q11, bei den zwei Klausuren, die er im Rahmen des Auswahlwettbewerbs zur Internationalen Mathematikolympiade am 1. und 7. Dezember schreibt. Linus wurde aufgrund seines hervorragenden Abschneiden beim Bundeswettbewerb Mathematik 2016, einem 1. Platz, zu diesen Klausuren eingeladen. Mit einem sehr guten Resultat bei den Klausuren kann sich Linus anschließend in einem Vorbereitungsseminar für das deutsche IMO-Team qualifizieren, dass im Juli 2017 zur Internationalen Mathematikolympiade nach Brasilien reist.

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Am Dienstag, 29. November findet ab 14:30 Uhr das alljährliche Treffen mit den KollegInnnen der umliegenden Grundschulen statt.

21.11.2016

Das TUM-Kolleg ...

... ist, wie bekannt, ein bundesweit einmaliges Kooperationsprojekt zwischen der Technischen Universität München und dem Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting. Begabte und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe, die mathematisch-naturwissenschaftlich besonders interessiert sind, erhalten hier eine intensive und individuelle Förderung im Bereich der naturwissenschaftlichen Fächer. Diese Woche findet am Dienstag, 22.November  um 19:30 Uhr eine Informationsveranstaltung für das zukünftige TUM-Kolleg statt. Auf der Website des TUM-Kollegs können Sie sich zusätzlich über unser Angebot informieren.

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Am Dienstag, 22. November besucht die Klasse 10b das DLR_School_Lab des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen.
  • Am Dienstag, 22. November findet von 16:30 bis 19:30 Uhr der 1. Allgemeine Elternsprechtag statt.
  • Am Mittwoch, 23. November besucht uns das Team des Projektes 'eCARus' der TUM mit Ihrem Elektromobil. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe hören in der 3. und 4. Stunde dazu einen Vortrag mit dem Thema 'Entwicklung von Elektrofahrzeugen, ein hands-on-Projekt' in der kleinen Aula.
  • Am Donnerstag, 24. November findet ab 8:45 Uhr der Zweite Impulstag statt.

14.11.2016

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Den aktualisierten Terminplan für das 1. Halbjahr zum Download im PDF-Format finden Sie hier.
  • Am Dienstag, 15. November treffen sich um 19 Uhr der Personalrat, die Lehrkräfte und der Elternbeirat zu einem gemeinsamen Abendessen.
  • Am Mittwoch, 16. November ist unterrichtsfrei aufgrund des Buß- und Bettags.
  • Am Donnerstag, 17. November geht die Mathematik-Olympiade von der 1. bis zur 5. Stunde im Computerraum Ost in die zweite Runde. 60 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 - 12 haben sich mit ihrer Bearbeitung der 1. Runde für diese Klausur qualifiziert. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg!
  • Am Donnerstag, 17. November ist die Q11 ganztägig im Dermatologischen Institut der LMU.
  • Am Donnerstag, 17. November findet ab 19:00 Uhr die Oberstufen-Information für die Jahrgangsstufe 10 mit anschließendem Klassenelternabend statt.
  • Am Freitag, 18. November ist der bundesweite Vorlesetag.
  • Wichtige Information für alle Schülerinnen und Schüler aus Krailling, die mit dem Bus zur Schule kommen: Das Fahrzeug der Linie 936 wird auf der Fahrt um 07:25 Uhr ab sofort nicht zur Haltestelle „Heimstraße“ fahren, sondern die Haltestelle „Krailling, Bibliothek“ mit Abfahrt 07:27 Uhr anfahren. Im Weiteren erfolgt der Streckenverlauf wie bisher durch das Würmtal.
    Das Fahrzeug der Linie 966 wird seine Fahrt dann nicht mehr ab der Haltestelle „Krailling, Bibliothek“ aufnehmen, sondern startet um 07:30 Uhr (wie bisher) ab der Haltestelle „Krailling, Mitterweg“ .
    Diese Änderung hat zur Folge, dass alle SchülerInnen, die bislang um 07:29 Uhr mit der Linie 966 ab der Haltestelle „Krailling, Bibliothek“ gefahren sind, ab dem 07.11.2016 die Linie 936 mit Abfahrt 07:27 Uhr nehmen sollen. Mit dieser Maßnahme haben auch die SchülerInnen ab der Haltestelle „Krailling, Erlenweg“ die Chance mit der Linie 966 zum Schulcampus in Gauting zu gelangen. Weitere Informationen hier und hier.

07.11.2016

Das OvTG ist Kompetenzzentrum ...

... für Begabtenförderung! Deswegen findet am Mittwoch, den 09.11.16 um 19 Uhr in der großen Aula ein Festakt zur Einweihung des Kompetenzzentrums für Begabtenförderung statt. Zu diesem Startschuss erwartet die Schulfamilie des Otto-von-Taube-Gymnasiums zahlreiche illustre Gäste aus der regionalen und überregionalen Bildungslandschaft, sowie aus Wirtschaft und Politik. Festredner sind Schulleiterin OStDin Sylke Wischnevsky, der Leitende Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Oberbayern-West, Herr Ltd. OStD Stephan Zahlhaas und der Vorstand der Karg-Stiftung, Herr Dr. Ingmar Ahl. Das Rahmenprogramm der Veranstaltung gestalten Schülerinnen und Schüler des Otto-von-Taube-Gymnasiums.

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Den aktualisierten Terminplan für das 1. Halbjahr zum Download im PDF-Format finden Sie hier.
  • Von Montag, 7. November bis Mittwoch, 9. November findet die Physik-Freizeit für Mädchen der Klassenstufe 7 statt.
  • Am Dienstag, 8. November müssen alle Schülerinnen und Schüler der Q12 um spätestens um 12:00 Uhr ihre Seminararbeiten abgeben.
  • Am Dienstag, 8. November um 19:00 Uhr findet die Auftaktveranstaltung anlässlich des OvTGs als Kompetenzzentrum für Begabtenförderung statt.
  • Am Donnerstag, 10. November um 15:30 tagt das Schulforum zum 1. Mal.
  • Am Freitag, 11. November ist der Fototermin für alle Klassenfotos.

24.10.2016

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Den aktualisierten Terminplan für das 1. Halbjahr zum Download im PDF-Format finden Sie hier.
  • Von Montag, 24. bis Freitag, 28. Oktober fahren die Klassen 6a und 6d mit jeweils zwei Lehrkräften ins Schullandheim nach Frasdorf.
  • Von Mittwoch, 26. Oktober bis Freitag, 4. November ist eine Gruppe aus Gauting zu Besuch an unserer israelischen Partnerschule (Brenner Gymnasium) bei Tel Aviv.
  • Am letzten Schultag vor den Herbstferien (Freitag, 28. Oktober) endet der Unterricht für alle um 13:00 Uhr. Am ersten Schultag nach den Herbstferien (Montag, 7. November) beginnt der Unterricht wie gewohnt für alle um 8:00 Uhr.

17.10.2016

„Refuse – Reduce – Reuse – Recycle“...

... lautet das Motto dieser Woche! Im Rahmen dieser Woche bezüglich Gesundheit und Nachhaltigkeit, die jedes Jahr stattfindet, machen sich unsere Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr Gedanken darum, wie man im Schulalltag Energie sparen kann und tauschen sich über den Sinn und den Wert des Engagements jedes Einzelnen zum Schutz der Umwelt aus. Die ganze Woche lang versuchen nun alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse gemeinsam in Zusammenarbeit, die selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Weitere Informationen zum Ablauf und Zeitplan finden Sie hier.

 

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Den aktualisierten Terminplan für das 1. Halbjahr zum Download im PDF-Format finden Sie hier.
  • Von Samstag, 15. bis Sonntag, 23. Oktober befindet sich eine Gruppe aus Gauting im Rahmen des Schüleraustauschs in Japan.
  • Von Montag, 17. bis Freitag, 21. Oktober fahren die Klassen 6b und 6e mit jeweils zwei Lehrkräften ins Schullandheim nach Frasdorf.
  • Am Montag und Dienstag (17./18. Oktober) unternehmen einige Schülerinnen und Schüler aus der Q12 eine Exkursion bezüglich einer Politiksimulation zum Thema EU.
  • Am Freitag, 21. Oktober wird wieder gefeiert! Am Nachmittag findet für die Unterstufe wieder eine Halloween-Party statt. Die genaue Zeit wird noch bekannt gegeben!
  • Schulweg, Buslinien 966 & 967 - Haltestelle "Krailing, Bibliothek": Wegen Bauarbeiten müssen die SchülerInnen, welche als Start- oder Zielhaltestelle "Krailling, Bibliothek" haben, ab 13.09.2016 bis 20.10.2016 ca. 150 m weiter südlich an der Hst. "Mitterweg" einsteigen. [Informationen des MVV]

To top

10.10.2016

Der Wandertag...

... für alle Schülerinnen und Schüler war bereits am 22. September, diese Woche sind nun auch die Lehrkräfte unseres Gymnasiums an der Reihe! Für den gemeinsamenen Wandertag am Tegernsee, der am Freitag, 14. Oktober stattfindet, bereiteten die Mitglieder des Personalrats ein buntes Programm aus Kultur, Wandern und Kulinarik vor. Der Unterricht endet deshalb für alle schon um 11:15 Uhr!

 

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Den aktualisierten Terminplan für das 1. Halbjahr zum Download im PDF-Format finden Sie hier.
  • Von Montag, 10. bis Freitag, 14. Oktober fährt die 6c mit zwei Lehrkräften ins Schullandheim nach Frasdorf.
  • Am Dienstag, 11. Oktober  treffen sich um 12:15 Uhr alle KlassensprecherInnen zu einer Versammlung in der kleinen Aula.
  • Am Dienstag, 11. Oktober findet um 19:30 der Vortrag "Medien in der Schule" statt. Anschließend wird der neue Elternbeirat gewählt.
  • Am Mittwoch, 12. Oktober findet um 13:45 Uhr eine Sitzung für alle FachbetreuerInnen statt.
  • Am Donnerstag, 13. Oktober werden ab 12:15 Uhr in der kleinen Aula die neuen SchülersprecherInnen gewählt.
  • Schulweg, Buslinien 966 & 967 - Haltestelle "Krailing, Bibliothek": Wegen Bauarbeiten müssen die SchülerInnen, welche als Start- oder Zielhaltestelle "Krailling, Bibliothek" haben, ab 13.09.2016 bis 20.10.2016 ca. 150 m weiter südlich an der Hst. "Mitterweg" einsteigen. [Informationen des MVV]

To top

03.10.2016

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Den aktualisierten Terminplan für das 1. Halbjahr zum Download im PDF-Format finden Sie hier.
  • Am Dienstag, 4. Oktober um 19 Uhr findet der Informationsabend für die 9. Jahrgangsstufe über das Fach Italienisch als spätbeginnende Fremdsprache statt. Im Anschluss daran, um 19:30 Uhr, ist der Klassenelternabend der Jahrgangsstufen 8 und 9.
  • Am Mittwoch, 5. Oktober in der 5.+6. Stunde, treffen sich alle KlassensprecherInnen in der kleinen Aula zu einem Klassensprecherseminar.
  • Schulweg, Buslinien 966 & 967 - Haltestelle "Krailing, Bibliothek": Wegen Bauarbeiten müssen die SchülerInnen, welche als Start- oder Zielhaltestelle "Krailling, Bibliothek" haben, ab 13.09.2016 bis 20.10.2016 ca. 150 m weiter südlich an der Hst. "Mitterweg" einsteigen. [Informationen des MVV]

To top

26.09.2016

Wiesn-Zeit am OvTG!

Genauso wie traditionell seit Jahrhunderten in Bayern das Münchner Oktoberfest stattfindet, hat sich seit einigen Jahren zur Wiesn-Zeit an unserer Schule unser Bayern-Tag entwickelt: Wie jedes Jahr sind alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und alle anderen Mitglieder der Schulgemeinschaft dazu eingeladen, in Dirndl und Lederhosen in die Schule zu kommen. Als besonderes Schmankerl werden in den Pausen an der Schule von der SMV Weißwürste mit Brezn verkauft! Dieses Jahr findet er am Donnerstag (29.09.16) statt.

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Den aktualisierten Terminplan für das 1. Halbjahr zum Download im PDF-Format finden Sie hier.
  • Am Montag, 26.09. um 19:30 findet der Klassenelternabend der 6. und 7. Jahrgangsstufen statt.
  • Am Dienstag, 27.09. findet in der 2. Stunde (8:45 Uhr) die erste Runde der Bayerischen Jahrgangsstufentests statt: 6. Klasse Deutsch, 8. Klasse Mathematik, 10. Klasse Englisch
  • Am Donnerstag, 29.09. in der 2. Stunde gehen die Jahrgangsstufentests in die zweite Runde: Latein/Englisch für die 6. Klasse, Mathematik für die 10. Klasse.
  • Schulweg, Buslinien 966 & 967 - Haltestelle "Krailing, Bibliothek": Wegen Bauarbeiten müssen die SchülerInnen, welche als Start- oder Zielhaltestelle "Krailling, Bibliothek" haben, ab 13.09.2016 bis 20.10.2016 ca. 150 m weiter südlich an der Hst. "Mitterweg" einsteigen. [Informationen des MVV]

To top

19.09.2016

Während die anderen schon wieder die Schulbank drücken ...

... darf die Q12 des OvTG mit einigen LehrerInnen noch einmal verreisen! Wie jedes Jahr finden auch dieses Schuljahr in der zweiten Schulwoche die Studienfahrten statt. Wir wünschen den angehenden AbiturientInnen dabei viel Freude und viele neue, spannende Eindrücke!

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.
  • Die diesjährigen Studienfahrten gehen nach Rom, Bordeaux, Griechenland und in die Niederlande zum Ijsselmeer.
  • Die offene Ganztagesschule beginnt am Montag, 19. September.
  • Am Montag, 19. September um 18:30 Uhr findet der Informationsabend zur Offenen Ganztagesschule statt. Im Anschluss daran, um 19:30 Uhr, treffen sich die Eltern der neuen 5.KlässerInnen zum Klassenelternabend.
  • Am Wandertag (Donnerstag, 22.9.) findet keine Offene Ganztagesschule statt. Für dringende Fälle besteht jedoch die Möglichkeit einer "Notbetreuung" (Nähere Infos gibt es bei Herrn Fischer).
  • Die Q11 hat am Donnerstag, 22. SeptemberStudientag im Transplantationszentrum des Klinikums Großhadern.
  • In der Offenen Ganztagesschule sind noch wenige Betreuungsplätze verfügbar! [mehr]
  • Schulweg, Buslinien 966 & 967 - Haltestelle "Krailing, Bibliothek": Wegen Bauarbeiten müssen die SchülerInnen, welche als Start- oder Zielhaltestelle "Krailling, Bibliothek" haben, ab 13.09.2016 bis 20.10.2016 ca. 150 m weiter südlich an der Hst. "Mitterweg" einsteigen. [Informationen des MVV]

To top

12.09.2016

Ein neues Schuljahr beginnt ...

... und deshalb hoffen wir, dass alle OvTG-Mitglieder die freie Zeit genießen konnten und gut erholt, gesund und munter aus den Ferien zurück kommen. Allen SchülerInnen, Lehrkräften und weiteren Mitarbeitern des Otto-von-Taube-Gymnasiums wünschen wir einen guten und erfolgreichen Start ins Schuljahr 2016/17!

Diese Woche...

  • Falls Sie Informationen der alten Webseite vermissen: Hier oder ganz unten auf dieser Seite geht's zur alten Webseite.

  • Am Wandertag (Donnerstag, 22.9.) findet keine Offene Ganztagesschule statt. Für dringende Fälle besteht jedoch die Möglichkeit einer "Notbetreuung" (Nähere Infos gibt es bei Herrn Fischer).
  • MVV-Info: in den Nächten von Mo/Di, 12./13. bis Do/Fr, 15./16.9.2016 kommt es bei den Linien S4 und S6 zu Fahrplanänderungen mit Umleitungen und Haltausfällen aufgrund kurzfristiger Weichenarbeiten auf der S-Bahn Stammstrecke.
  • Am Freitag, 16.9. findet in der 3. und 4. Stunde im Computerraum Ost das jährliche Tutoren/innenseminar für alle Bewerber/innen für das Tutorenamt in diesem Schuljahr statt.
  • In der Offenen Ganztagesschule sind noch wenige Betreuungsplätze verfügbar! [mehr]
  • Schulweg, Buslinien 966 & 967 - Haltestelle "Krailing, Bibliothek": Wegen Bauarbeiten müssen die SchülerInnen, welche als Start- oder Zielhaltestelle "Krailling, Bibliothek" haben, ab 13.09.2016 bis 20.10.2016 ca. 150 m weiter südlich an der Hst. "Mitterweg" einsteigen. [Informationen des MVV]
  • Die erste LehrerInnenkonferenz des Schuljahres 2016/2017 findet am Montag, 12. September um 10 Uhr statt.
  • Der erste Schultag für die SchülerInnen beginnt am Dienstag, 13. September um 8 Uhr und endet nach der 4. Stunde um 11.15 Uhr.
  • Der reguläre Klassenunterricht inklusive Nachmittagsunterricht beginnt am Donnerstag, 15. September.
  • Am Freitag, 16. September finden um 8 Uhr die Schuljahresanfangs-Gottesdienste statt (Jgst. 5-8 St. Benedikt, Jgst 9-12 Christuskirche).

To top

01.08.2016

Wir wünschen ...

... allen SchülerInnen, LehrerInnen und weiteren Mitarbeitern des Otto-von-Taube-Gymnasiums schöne und erholsame Ferien!

Diese Woche...

  • Die erste Lehrerkonferenz des Schuljahres 2016/2017 findet am Montag, 12. September um 10 Uhr statt.
  • Der erste Schultag für die SchülerInnen beginnt am Dienstag, 13. September um 8 Uhr und endet nach der 4. Stunde um 11.15 Uhr.
  • Der reguläre Klassenunterricht inklusive Nachmittagsunterricht beginnt am Donnerstag, 15. September.
  • Am Freitag, 16. September finden um 8 Uhr die Schuljahresanfangs-Gottesdienste statt (Jgst. 5-8 St. Benedikt, Jgst 9-12 Christuskirche).
  • Bis Mittwoch, 10. August sowie am Mittwoch, 17. und Mittwoch, 24. August und ab Montag, 29. August ist das Sekretariat vormittags (10-12 Uhr) besetzt.
  • Die Schulleitung ist bis zum 10. August ebenfalls erreichbar.
  • Am Montag, 1. August dürfen alle SchülerInnen, die im Zeugnis eine 1 stehen haben, kostenlos Bahn fahren! [weitere Informationen]
  • Auch dieses Jahr gibt es wieder Erfolge beim Europäischen Wettbewerb zu vermelden! [News-Artikel]

To top

25.07.2016

Auch dieses Jahr ...

... stellte das Otto-von-Taube Gymnasium wieder eine Mannschaft für den alljährlich stattfindenden Wettbewerb, der vom Bayerischen Leichtathletikverband zur Förderung und Entdeckung von Talenten durchgeführt wird. Die Schülerinnen und Schüler, die aus den sechsten und siebten Klassen stammen, haben sich in den leichtathletischen Disziplinen Werfen (Heulerwurf), Springen (Standweitsprung) und Sprint gemessen, und kehrten sogar mit zwei Medaillen zurück.  Sarah Kintrup aus der 7b erreichte in der Wertung der Mädchen den zweiten Platz, Kilian Hartwig aus der 7c erhielt eine Goldmedaille für seine ausgezeichneten Leistungen. Herzlichen Glückwunsch!

Diese Woche...

  • Der Wandertag ist am Dienstag, 26. Juli.
  • Am Mittwoch, 27. und Donnerstag, 28. Juli finden wieder die Projekttage statt. Kernzeit ist am Mittwoch von 8:30-12 Uhr und am Donnerstag von 8:30-11 Uhr. Von 11-12 Uhr findet am Sportplatz ein Fußballspiel statt, an dem Lehrkräfte und alle SchülerInnen teilnehmen, die mit ihren Projekten fertig sind. Die genauen Anfangs- und Endzeiten können je nach Projekt über die Kernzeit hinausgehen.
  • Das diesjährige Sommerfest ist am Donnerstag, 28. Juli von 16 - 19 Uhr. (Anwesenheitspflicht für alle SchülerInnen und Lehrkräfte!).
    Programm:
    16-17 Uhr Lehrer -/innen / Schüler -/ innen Volleyballspiel
    17-18 Uhr Gemütliches Beisammensein mit Speisen, Getränken, Spielen und Besuch der Ausstellungen
    18-19 Uhr große Bühnenshow mit verschiedenen Auftritten
  • Am Freitag, 29. Juli, finden um 8 Uhr die Schuljahresabschluss-Gottesdienste statt (Jgst. 5-7 St. Benedikt, Jgst. 8-11 Christuskirche).
  • Unterrichtsende am letzten Schultag ist um ca. 10:30 Uhr nach dem anschließenden Aufräumen, einer Versammlung (9:45 Uhr) und der Zeugnisausgabe.
  • „Energiespardorf am Otto-von-Taube-Gymnasium“. Kann man mit einem so benannten Projekt 11 – 14 - Jährige begeistern? Den Versuch können Sie [hier] nachlesen!
  • Einen neuen Artikel zum P-Seminar Outdoor Education finden Sie in den News.
  • Am 22. Juni machte die 8c mit Frau Consten und Frau Stadler einen Ausflug zum Bienenzuchtverein Starnberg. [News-Artikel]
  • Die diesjährige Forscherwoche in Berchtesgaden war wieder einmal ein voller Erfolg! [News-Artikel]

Das Webteam wünscht allen eine schöne, letzte Schulwoche! :)

To top

18.07.2016

Am Montag...

... und Dienstag wird es wieder bunt am OvTG! An beiden Tagen um jeweils 19:30 Uhr findet in der großen Aula der diesjährige Bunte Abend statt. Ihnen wird eine Show mit Akrobatik, Tanz, Musik und Video präsentiert, die von folgender Geschichte umrahmt wird: Der amerikanische Präsidentschaftsbewerber ist mit seiner Amexit-Kampagne gescheitert, da sogar seine Wählerschaft durchschaute, dass Amerika nicht der EU angehört. Daraufhin kauft er sich eine kleine Insel und errichtet zusammen mit anderen Prominenten eine schreckliche Herrschaft .... Die Bunte Abend Gruppe 2016 freut sich auf Ihr Kommen!

Diese Woche...

  • Die Würm hat momentan die Hochwasser-Meldestufe 2 und darüber hinaus erreicht! Baden oder sonstiges Betreten des Gewässers sollte durch die erhöhte Gefahrenlage nicht erfolgen!
  • Der Büchertausch der Jahrgangsstufen 5-10 ist dieses Jahr von Montag, 18. bis Montag, 25. Juli. Den eigenen Termin bekommt jede Klasse von ihrer Klassenleitung.
  • Am Mittwoch, 20. und Donnerstag, 21. Juli findet aufgrund von Klassenkonferenzen und einer Lehrerkonferenz verkürzter Unterricht [Kurzstunden] statt. An beiden Tagen endet dieser um 12:45 Uhr nach der 7. Stunde.
  • Von Freitag, 22. bis Samstag, 30. Juli dürfen wir unsere Gäste aus Israel herzlich willkommen heißen.
  • Zwei Gruppen machten sich vor kurzem auf den Weg nach Regensburg, um dort u.a. spannende Fakten über die Entstehung der Stadt zu erfahren und auch in einem original nachgebauten Patrouillenboot zu rudern! [News-Artikel]
  • Am Mittwoch, 29. Juni 2016 fand das 4. Junior Sience Café zum Thema „Intelligente Häuser / Autos – Automatisieren wir unser ganzes Leben?“ statt, bei welchem zwei Experten - Herr Dr. Siegfried Pongratz und Herr Professor Dr. Fritz Busch - zu Besuch waren. [News-Artikel]

To top

11.07.2016

Das OvTG ...

... gewinnt beim "Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik"! Das Begegnungsprojekt Around the World in 30 Recipes – In 30 Rezepten um die Welt wurde beim Schulwettwettbewerb des Bundespräsidenten unter 627 eingereichten Beiträgen ausgewählt und mit einem der vierten Preise ausgezeichnet. Es handelt sich dabei um ein Kooperationsprojekt zwischen dem Team des Arbeitskreises Weitblick – Schüler in Aktion des OvTG, Studierenden der LMU und Flüchtlingen in Gauting. Gemeinsam haben sie ein zweisprachiges (Deutsch und Englisch) Buch produziert, das Rezepte und Hintergrundberichte zu 13 Ländern sowie einen allgemeinen Teil zur Flüchtlingssituation in Deutschland enthält. Das Projekt basiert auf dem pädagogischen Konzept des Service Learning, d.h. einem Ansatz, der schulisches Lernen mit gemeinnützigem Engagement verbindet. In diesem Fall wurden (fremd-)sprachliche Fertigkeiten und interkulturelles Lernen gefördert und zugleich versucht, ein Beitrag zur Integration der Flüchtlinge zu leisten. Der Erlös aus dem Buchverkauf kam ebenfalls den Flüchtlingen zu Gute.

[News-Artikel]

Diese Woche ...

  • Am Montag, 11. Juli ist es wieder soweit - das alljährliche Sportfest steht an! Bei gutem Wetter können sich alle SchülerInnen der Klassen 5-10 in den unterschiedlichsten Disziplinen messen. Ein Merkblatt mit allen wichtigen Infos finden Sie [hier].
  • Der Büchertausch der Q11 ist dieses Jahr am Montag, 11. und Dienstag, 12. Juli.
  • Von Montag, 11. Juni bis Mittwoch, 13. Juni finden dieses Jahr die SMV-Freizeit und das SMV-Seminar statt.
  • Von Mittwoch, 13. Juli bis Freitag, 15. Juli befinden sich einige Schülerinnen und Schüler auf Mathematik-Freizeit.
  • Die Q11 ist von Mittwoch, 13. Juli bis Mittwoch, 27. Juli beim Betriebspraktikum.
  • Am Mittwoch, 13. Juli um 19:30 Uhr findet in der kleinen Aula das diesjährige Kammerkonzert statt. Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen führen Werke von unter anderem W. A. Mozart und A. Skrjabin auf. Kommen lohnt sich!
  • Am Donnerstag, 14. und Freitag, 15. Juli finden für die 8. Jahrgangsstufe zwei Projekttage im Rahmen der Suchtprävention statt.
  • Auch dieses Jahr wird es wieder einen Bunten Abend geben! [Vorankündigung]
  • Vier Schülerinnen und Schüler der Q11 berichten von ihrem Aufenthalt an unserer Partnerschule St.Paul's in London. [News-Artikel]
  • Von 17.-19. Juni waren die TutorInnen samt ihren Schützlingen auf Tutifreizeit in Possenhofen. [News-Artikel]

Das Webteam wünscht allen eine schöne und sonnige Woche! :)

To top

04.07.2016

Erfolg im Bundeswettbewerb ...

... Fremdsprachen! Am 21. Januar stellten sich 14 Schülerinnen und Schüler des OvTG den besonderen und kreativen Aufgaben des Bundeswettbewerb Fremdsprachen in den Fächern Latein, Englisch und Französisch. Jetzt endlich war es soweit: Die Urkunden wurden verliehen. Dabei konnten die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ansprechende oder sogar gute Leistungen erzielen, die weit über das im Unterricht Geforderte hinausgehen. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen! Besonders gratulieren möchten wir Johanna Mayr und Julia Holl, die so herausragende Leistungen im Fach Englisch abliefern konnten, dass sie von der Landesjury mit einem Landespreis ausgezeichnet wurden, der als Zeichen der Anerkennung auch ein Preisgeld mit beinhaltet. Hierzu findet noch eine besondere Landespreisverleihung am Josef-Effner-Gymnasium in Dachau statt.

Diese Woche ...

  • Von Sonntag, 3. Juli bis Freitag, 8. Juli fährt eine Gruppe aus Schülerinnen und Schülern der 5. Jahrgangsstufe auf Forscherwoche nach Berchtesgaden.
  • Am Freitag, 8. Juli findet die Feststellungsprüfung im Fach Latein statt.
  • Am Dienstag, 28. Juni organisierten Martin Förster und Tobias Laßmann für den Geschichtskurs der Q11 eine Exkursion in das ehemalige WiFo-Gelände, um das Tanklager in Germering/Krailling zu besichtigen. [News-Artikel]

Das Webteam wünscht allen eine schöne und hoffentlich sonnige Woche! :)

To top

27.06.2016

Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise ...

.. werden einmal im Jahr von deutschen und österreichischen Universitäten in Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung verliehen. Sie zeichnen besonders gute wissenschaftliche Arbeiten von SchülerInnen und Schülern der Sekundarstufe II aus. Bei der diesjährigen Preisverleihung am 22.06.16  an der Ludwig-Maximilians-Universität München wurden gleich zwei Arbeiten vom Otto-von-Taube-Gymnasium geehrt.

Der Schüler Moritz Klingan erreichte mit seiner Arbeit Aufbereitung von menschlichem Hsp27 und Überprüfung der Chaperonenaktivität bei einer Variierung des pH-Wertes den 2. Preis im Fachbereich Chemie. Marie-Luise Holländer gelang der 3. Preis im Fachbereich Geographie mit ihrer Arbeit Glückliche Kinder – Glückliche Bürger – Was wir von den Holländern lernen können.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser außergewöhnlichen fachlichen Leistung!

(Stefan Mahnke)

Diese Woche ...

  • Die 10. Klassen fahren von Montag, 27. Juni bis Freitag, 1. Juli mit ihren LehrerInnen nach Berlin.
  • Am Dienstag, 28. Juni findet in der 5. Stunde im Raum N206 die Preisverleihung für die Mathematikwettbewerbe statt. Die in diesem Schuljahr erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mathematikwettbewerbe sind eingeladen, ihre Urkunden und Preise in Empfang zu nehmen. Eine Liste mit den entsprechenden Namen hängt neben dem Kiosk.
  • Gratulamus tibi! Ein weiteres Mitglied der letztjährigen Absolvia ist in die Studienstiftung aufgenommen worden! [News-Artikel]
  • Einen neuen Artikel von dem P-Seminar "Outdoor Education", in welchem das Seminar von seinem Projekt und dessen Umsetzung - einer Unterrichtsstunde im Grünen - berichtet, finden Sie in den News.

Das Webteam wünscht allen eine schöne und sonnige Woche! :)

To top