Infobrett-Archiv
Hier finden Sie alle Infobretter des Schuljahres 2020/21.
29.07.2021
Wir wünschen allen ...
... schöne und erholsame Sommerferien! :-)
Das Sekretariat ist während der Ferien vom 30.07.-11.08.2021 und von 30.08.-13.09. sowie am Mittwoch, 18.08., und Mittwoch, 25.08., jeweils von 10-12 Uhr besetzt.
Der erste Schultag nach den Ferien ist der 14. September 2021. Alle Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Jahrgangsstufe treffen sich an diesem Tag um 8:00 Uhr in der großen Aula.
23.07.2021
Diese Woche...
- Von Mittwoch, 14. Juli bis Mittwoch, 27. Juli, befindet sich der Großteil der Q11 im Betriebspraktikum.
- Am Dienstag, 27. Juli, endet der Unterricht nach der 6. Stunde um 13:00 Uhr.
- Am Mittwoch, 28. Juli, findet für die Jahrgangsstufen 5-10 der Wandertag statt. Für die Q11 ist es der Feedback-Tag zu den Praktika.
- Am Donnerstag, 29. Juli, ist der letzte Schultag für das Schuljahr 20/21. Schulgottesdienste in den Kirchen können in diesem Jahr leider nicht stattfinden, als Ersatz hierfür haben verschiedene Klassen begehbare Themenräume geschaffen (s. Artikel oben).
Ab 8:00 Uhr werden die Klassenzimmer aufgeräumt, anschließend gibt es die Jahreszeugnisse für die Jahrgangsstufen 5-11. Unterrichtsschluss ist um ca. 9:00 Uhr.
- Aufgrund der Baumaßnahmen im Bereich des Gauting Bahnhofs kann es ab Montag, 12. Juli, bis zum Schuljahresende zu Verzögerungen im morgendlichen Schulverkehr geben.
Um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, werden die betroffenen Schüler:innen gebeten, morgens die Regionalbuslinie 966 Abfahrt 7:20 Uhr von der Haltestelle „Oberbrunn, Kohlschwarzweg“ über Hausen, Königswiesen zum Schulzentrum nutzen, wann immer möglich, die 20 Minuten frühere Anbindung Abfahrt 6:58 Uhr von der Haltestelle „Oberbrunn, Kohlschwarzweg“ zu nutzen.
Um den Schüler:innen trotzdem die Fahrtmöglichkeit um 7:20 Uhr zu gewährleisten, wird eines der beiden eingesetzten Fahrzeuge nicht über die Grundschule geleitet, sondern fährt ab Gauting Rathaus direkt weiter zum Schulzentrum. Dieses Fahrzeug ist mit dem Hinweis Gauting Schulzentrum gekennzeichnet. Das Fahrzeug welches die Grundschule Bedient erhält die Kennzeichnung J.-D.-Grundschule. Die Kennzeichnung wird in den Bussen deutlich zu erkennen sein.
Die restlichen Haltestelle der Linie 966 werden wie gewohnt angefahren.
Zudem werden während der Bauarbeiten die Regionalbuslinien 936, 949, 965, 966, 968 und X910 d über die Bergstraße und die Jägerstraße zum Bahnhof umgeleitet. Die von Westen kommenden Regionalbuslinien 949 und X910 werden über die Unterbrunner Straße und den Pippinplatz zum Bahnhof geführt.
Alle Busse können während der Sperrung die Haltestelle „Gauting, Ammerseestraße“ nicht bedienen; ersatzweise wird die rund 100 Meter entfernte Haltestelle „Gauting, Unterbrunner Straße“ angefahren.
18.07.2021
Diese Woche...
- Von Mittwoch, 14. Juli bis Mittwoch, 27. Juli, befindet sich der Großteil der Q11 im Betriebspraktikum.
- Am Dienstag, 20. Juli, verläuft der Schultag aufgrund von Klassenkonferenzen in Kurzstunden. Der Unterricht endet um 12:45 Uhr.
- Aufgrund einer Lehrerkonferenz endet der Unterricht am Donnerstag, 22. Juli um 13:00 Uhr.
- Aufgrund der Baumaßnahmen im Bereich des Gauting Bahnhofs kann es ab Montag, 12. Juli, bis zum Schuljahresende zu Verzögerungen im morgendlichen Schulverkehr geben.
Um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, werden die betroffenen Schüler:innen gebeten, morgens die Regionalbuslinie 966 Abfahrt 7:20 Uhr von der Haltestelle „Oberbrunn, Kohlschwarzweg“ über Hausen, Königswiesen zum Schulzentrum nutzen, wann immer möglich, die 20 Minuten frühere Anbindung Abfahrt 6:58 Uhr von der Haltestelle „Oberbrunn, Kohlschwarzweg“ zu nutzen.
Um den Schüler:innen trotzdem die Fahrtmöglichkeit um 7:20 Uhr zu gewährleisten, wird eines der beiden eingesetzten Fahrzeuge nicht über die Grundschule geleitet, sondern fährt ab Gauting Rathaus direkt weiter zum Schulzentrum. Dieses Fahrzeug ist mit dem Hinweis Gauting Schulzentrum gekennzeichnet. Das Fahrzeug welches die Grundschule Bedient erhält die Kennzeichnung J.-D.-Grundschule. Die Kennzeichnung wird in den Bussen deutlich zu erkennen sein.
Die restlichen Haltestelle der Linie 966 werden wie gewohnt angefahren.
Zudem werden während der Bauarbeiten die Regionalbuslinien 936, 949, 965, 966, 968 und X910 d über die Bergstraße und die Jägerstraße zum Bahnhof umgeleitet. Die von Westen kommenden Regionalbuslinien 949 und X910 werden über die Unterbrunner Straße und den Pippinplatz zum Bahnhof geführt.
Alle Busse können während der Sperrung die Haltestelle „Gauting, Ammerseestraße“ nicht bedienen; ersatzweise wird die rund 100 Meter entfernte Haltestelle „Gauting, Unterbrunner Straße“ angefahren.
12.07.2021
Diese Woche...
- Am Dienstag, 13. Juli, findet ab 15:00 Uhr die Zertifikatsabgabe an das TUMKolleg statt.
- Von Mittwoch, 14. Juli bis Mittwoch, 27. Juli, befindet sich der Großteil der Q11 im Betriebspraktikum.
- Am Freitag, 16. Juli, findet die Entlassfeier der Abiturient:innen statt.
- Aufgrund der Baumaßnahmen im Bereich des Gauting Bahnhofs kann es ab Montag, 12. Juli, bis zum Schuljahresende zu Verzögerungen im morgendlichen Schulverkehr geben.
Um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, werden die betroffenen Schüler:innen gebeten, morgens die Regionalbuslinie 966 Abfahrt 7:20 Uhr von der Haltestelle „Oberbrunn, Kohlschwarzweg“ über Hausen, Königswiesen zum Schulzentrum nutzen, wann immer möglich, die 20 Minuten frühere Anbindung Abfahrt 6:58 Uhr von der Haltestelle „Oberbrunn, Kohlschwarzweg“ zu nutzen.
Um den Schüler:innen trotzdem die Fahrtmöglichkeit um 7:20 Uhr zu gewährleisten, wird eines der beiden eingesetzten Fahrzeuge nicht über die Grundschule geleitet, sondern fährt ab Gauting Rathaus direkt weiter zum Schulzentrum. Dieses Fahrzeug ist mit dem Hinweis Gauting Schulzentrum gekennzeichnet. Das Fahrzeug welches die Grundschule Bedient erhält die Kennzeichnung J.-D.-Grundschule. Die Kennzeichnung wird in den Bussen deutlich zu erkennen sein.
Die restlichen Haltestelle der Linie 966 werden wie gewohnt angefahren.
Alle Busse können während der Sperrung die Haltestelle „Gauting, Ammerseestraße“ nicht bedienen; ersatzweise wird die rund 100 Meter entfernte Haltestelle „Gauting, Unterbrunner Straße“ angefahren.
02.07.2021
Diese Woche...
- Am Freitag, 9. Juli, findet der Büchertausch für die Q11 gemäß Plan statt.
- Da durch den vollen Präsenzunterricht wieder mit erhöhtem Fahrgastaufkommen im Schulverkehr zu rechnen ist, werden bis zum Schuljahresende Verstärkerfahrten eingesetzt.
--> Überblick Verstärkerfahrten
26.06.2021
Diese Woche...
- Am Dienstag, 29. Juni, tagt das Schulforum zum dritten Mal.
20.06.2021
Diese Woche...
- Am Montag, 21. Juni, findet ab 15:15 Uhr eine digitale Personalversammlung statt.
- Da durch den vollen Präsenzunterricht wieder mit erhöhtem Fahrgastaufkommen im Schulverkehr zu rechnen ist, werden bis zum Schuljahresende Verstärkerfahrten eingesetzt.
--> Überblick Verstärkerfahrten
13.06.2021
Neue Perspektiven ...
... eröffnet uns das regelmäßige Lesen von Tages- und Wochenzeitungen, nehmen wir doch auch über diese Lektüre am Diskurs über alle gesellschaftlich relevanten Themen teil – wenn auch in einer passiven Rolle. In der Zeit der Distanzbeschulung schlüpften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b in die AutorInnen-Rolle, um den Diskurs mit ihren eigenen Beiträgen anzustoßen – in der Klasse und darüber hinaus. Heraus kam das Klassenmagazin ‚Perspektiven‘, das Sie hier als PDF herunterladen können. Viel Freude bei der Lektüre!
Markus Greif
Diese Woche...
- Von Montag, 7. Juni, bis Freitag, 18. Juni, finden die Kolloquien des diesjährigen Abiturjahrgangs statt.
Die Abiturergebnisse werden am Freitag, 18. Juni, ab 12:15 Uhr bekannt gegeben.
- Am Donnerstag, 17. Juni, besucht das DLR_School_Lab die Klasse 8b.
- Da durch den vollen Präsenzunterricht wieder mit erhöhtem Fahrgastaufkommen im Schulverkehr zu rechnen ist, werden bis zum Schuljahresende Verstärkerfahrten eingesetzt.
--> Überblick Verstärkerfahrten
05.06.2021
Da die Inzidenzen ...
... wieder sinken, dürfen wir ab Montag, 7. Juni, wieder alle Schülerinnen und Schüler im vollen Präsenzunterricht begrüßen!
Diese Woche...
- Von Montag, 7. Juni, bis Freitag, 18. Juni, finden die Kolloquien des diesjährigen Abiturjahrgangs statt.
- Da durch den vollen Präsenzunterricht wieder mit erhöhtem Fahrgastaufkommen im Schulverkehr zu rechnen ist, werden bis zum Schuljahresende Verstärkerfahrten eingesetzt.
--> Überblick Verstärkerfahrten
21.05.2021
Die Q12 ...
... hat die erste Phase des Abiturs hinter sich! Jetzt können alle Schülerinnen und Schüler kurz verschnaufen und Kraft tanken, ehe es ab 7. Juni in die Kolloquiumsphase geht.
Wir wünschen der Q12 und allen Mitgliedern der Schulfamilie schöne und erholsame Pfingstferien!
15.05.2021
Das Abitur 2021 ...
... ist in vollem Gange!
Am Dienstag, 18. Mai werden die Abiturient:innen in Mathematik geprüft, am Freitag, 21. Mai im selbstgewählten dritten Abiturfach. Die Kolloquien finden im Zeitraum zwischen Montag, 7. und Freitag, 18. Juni statt.
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern weiterhin viel Erfolg! :-)
Des Weiteren...
- Der Probeunterricht zur Aufnahme ins Gymnasium 2021 ist dieses Jahr von Dienstag, 18. Mai, bis Donnerstag, 20. Mai.
- Aufgrund der Abiturprüfungen findet am Dienstag, 18. Mai, und Freitag, 21. Mai, Distanzunterricht statt.
- Am Freitag, 21. Mai, ist der letzte Schultag vor den Pfingstferien. Der Unterricht endet für alle um 13 Uhr.
07.05.2021
Das Abitur 2021 ...
... steht vor der Tür!
Einige Teilprüfungen wurden bereits von Schülerinnen und Schülern der Q12 abgelegt, die meisten stehen ihnen aber noch bevor.
Am Mittwoch, 12. Mai findet die erste schriftliche Prüfung im Fach Deutsch statt. Am Dienstag, 18. Mai werden die Abiturient:innen in Mathematik geprüft, am Freitag, 21. Mai im selbstgewählten dritten Abiturfach. Die Kolloquien finden im Zeitraum zwischen Montag, 7. und Freitag, 28. Juni statt.
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern viel Erfolg!
Des Weiteren...
- Alle wichtigen Informationen zur Neuanmeldung finden Sie hier.
30.04.2021
Es ist wieder Zeit ...
... für Wechselunterricht!
Da der Inzidenzwert im Landkreis Starnberg bereits einige Tage unter 100 ist, dürfen ab Montag die Jahrgangsstufen 5-11 in den Wechselunterricht. Für die Q11 ändert sich das ab Mitte der Woche zum vollen Präsenzunterricht, wenn sich die Q12 in die häusliche Vorbereitung für das anstehende Abitur begibt.
Des Weiteren...
- Am Mittwoch, 5. Mai, findet der zweite allgemiene Elternsprechtag statt. Aufgrund des Pandemiegeschehens wird dieser Sprechtag erneut telefonisch ausgeführt. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie wie gewohnt im Elternportal.
- Die Q11 stattet am Mittwoch Nachmittag, 5. Mai, der Info-Messe "Vocation Region" einen virtuellen Besuch ab.
25.04.2021
Da der Inzidenzwert ...
... im Landkreis Starnberg weiterhin über 100 ist, findet diese Woche wieder Distanzunterricht für die Jahrgangsstufen 5-10 statt. Die Q11 und die Q12 haben kompletten Präsenzunterricht.
Wir wünschen allen viel Kraft für die kommende Zeit und gute Gesundheit!
10.04.2021
Ausgeruht und fit ...
... starten wir diese Woche wieder mit dem Lernen! :-)
Für die Jahrgangsstufen 5-11 in der Form des Wechselunterrichts, für die Q12 mit vollem Präsenzunterricht. Da auch bald das Abitur ansteht, wünschen wir allen Abiturientinnen und Abiturienten viel Kraft und alles Gute für diese aufregende Zeit.
- Am Mittwoch, 14. April, findet der erste IntensivErleben-Projekttag für die 7. Klassen statt. (1.-6. Stunde)
- Am Freitag, 16. April, ist der Testtag für die neue Förderklasse.
Zeit: Freitag, der 16. April 21 von 8:15 bis ca. 10:15 Uhr
Ort: Pausenhof des Gymnasiums (vor der Mensa), Germeringer Str. 41, Gauting
Material: FFP2-Maske und Stift (Füller oder Kugelschreiber)
Sicherheit: Maskenpflicht, Corona-Selbsttest bzw. aktuell gültiger PCR- oder Antigen-Schnelltest vor (nicht älter als 48 Stunden), Abstandregelung von mind. 1,5 Metern
- Seit Freitag (19.03.21) werden die Corona-Verstärkerfahrten auf den Regionalbuslinien 966 und 968 wieder eingesetzt:
· Linie 966: Ab 6:58 Uhr „Oberbrunn, Kohlschwarzweg“ über die Gautinger Ortsteile Hausen und Königswiesen
· Linie 968: Ab 7:07 Uhr „Planegg (S) West“ über Krailling und Stockdorf
Zudem stehen auch auf der Linie 966 ab der Haltestelle „Krailling, Erlenweg“ (Abfahrt 7:32 Uhr) zwei Fahrzeuge zur Verfügung, auf die sich die Schüler:innen verteilen können.
26.03.2021
Das OvTG...
... wünscht allen frohe Ostern und erholsame Ferien! :-)
- Seit Freitag (19.03.21) werden die Corona-Verstärkerfahrten auf den Regionalbuslinien 966 und 968 wieder eingesetzt:
· Linie 966: Ab 6:58 Uhr „Oberbrunn, Kohlschwarzweg“ über die Gautinger Ortsteile Hausen und Königswiesen
· Linie 968: Ab 7:07 Uhr „Planegg (S) West“ über Krailling und Stockdorf
Zudem stehen auch auf der Linie 966 ab der Haltestelle „Krailling, Erlenweg“ (Abfahrt 7:32 Uhr) zwei Fahrzeuge zur Verfügung, auf die sich die Schüler:innen verteilen können.
22.03.2021
Diese Woche...
- Da der Inzidenzwert im Landkreis Starnberg unter 100 liegt, findet auch kommende Woche Wechselunterricht statt.
- Seit Freitag (19.03.21) werden die Corona-Verstärkerfahrten auf den Regionalbuslinien 966 und 968 wieder eingesetzt:
· Linie 966: Ab 6:58 Uhr „Oberbrunn, Kohlschwarzweg“ über die Gautinger Ortsteile Hausen und Königswiesen
· Linie 968: Ab 7:07 Uhr „Planegg (S) West“ über Krailling und Stockdorf
Zudem stehen auch auf der Linie 966 ab der Haltestelle „Krailling, Erlenweg“ (Abfahrt 7:32 Uhr) zwei Fahrzeuge zur Verfügung, auf die sich die Schüler:innen verteilen können.
- Am Freitag, 26. März, ist der letzte Schultag vor den Osterferien. Unterrichtsschluss für alle ist um 13 Uhr.
15.03.2021
Diese Woche...
... geht es wieder los! Ab Montag, dem 15. März, findet erneut Präsenzunterricht mit geteilten Klassen statt. Bis zu den Osterferien wechseln sich die Gruppen A und B tageweise ab.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Lehrkräften einen guten Wiedereinstieg!
08.03.2021
Diese Woche...
Am Dienstag, 9. März, findet der länderübergreifende VERA-Test Mathematik in der 8. Jahrgangsstufe statt (freiwillig).
Am Mittwoch, 10. März, findet der digitale Informationsabend zum Übertritt ans Gymnasium (5. Klassen) statt. Weitere Infos finden Sie rechts unter "Informationsabende 5. Klassen".
01.03.2021
Diese Woche...
Am Montag, 1. März, findet der länderübergreifende VERA-Test Deutsch in der 8. Jahrgangsstufe statt. Am Mittwoch, 3. März, ist dieser im Fach Englisch (1. Fremdsprache). Dieses Jahr sind beide erstmals freiwillig.
Am Mittwoch, 3. März, endet der Unterricht wegen einer Lehrerkonferenz um 13:00 Uhr.
Am Freitag, 5. März, ist Bewerbungsschluss für das TUMKolleg 2021/2023.
22.02.2021
Diese Woche...
Am Mittwoch, 24. Februar, ist um 12:15 Uhr Unterrichtsschluss, denn ab 13:00 Uhr finden die virtuellen Klassenkonferenzen nach Plan statt.
Die dritte Runde der Matheolympiade 20/21 steht an! Sieben Schüler:innen haben sich dafür qualifiziert und werden am Donnerstag, 25. Februar, an ebendieser teilnehmen.
Wir wünschen allen viel Erfolg!
14.02.2021
Eigentlich ...
… würden diese Woche die Faschingsferien für alle bayerischen Schülerinnen und Schüler anstehen.
Aber wenn die Kinder schon nicht raus gehen können, um Fasching zu feiern, kommt der Fasching eben in den Unterricht!
Viele Lehrkräfte haben sich für diese Zeit besondere Ideen einfallen lassen: So tanzen etwa Dienstagnachmittag die 5. Klassen virtuell gemeinsam den Jerusalema-Tanz, der davor auch einstudiert wird.
Durch solche Aktionen wird es an den Faschingstagen trotzdem bunt und es kann ein bisschen gefeiert werden.
Außerdem:
Im Hinblick auf die schrittweise Öffnung der Schulen wird im ÖPVN die Umstellung vom Ferienfahrplan auf den „normalen“ Fahrplan auf 15. Februar vorverlegt. Alle Schüler:innen haben somit die Möglichkeit zu den regulären Unterrichtszeiten morgens zur Schule und nachmittags wieder nach Hause zu gelangen.
- Am Donnerstag, den 22. April, findet auch dieses Jahr wieder der Girls’ Day bzw. Boys’ Day statt. An diesem Tag können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5-10 zusammen mit anderen Mädchen und Jungen an spannenden Aktionen teilnehmen oder interessante Firmenbesuche erleben und so verschiedene Berufe kennenlernen. Wie dieser dieses Jahr aufgrund Corona aussehen wird und wie man sich anmelden kann, erfahren Sie hier.
02.02.2021
Während des Distanzunterrichts ...
… und der ganzen Zeit am Schreibtisch sind Pausen ganz besonders wichtig. Diese eignen sich super, um den Kreislauf anzukurbeln die Challenge der Woche anzugehen!
Diese Woche ist Musik involviert, da macht die Aufgabe gleich doppelt Spaß. :-)
Oben in der Slideshow ist alles ausführlich erklärt und dargestellt.
Auf geht’s! #gautingmoveit
Außerdem:
- Am Donnerstag, den 22. April, findet auch dieses Jahr wieder der Girls’ Day bzw. Boys’ Day statt. An diesem Tag können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5-10 zusammen mit anderen Mädchen und Jungen an spannenden Aktionen teilnehmen oder interessante Firmenbesuche erleben und so verschiedene Berufe kennenlernen. Wie dieser dieses Jahr aufgrund Corona aussehen wird und wie man sich anmelden kann, erfahren Sie hier.
25.01.2021
Wie jedes Jahr,
… wird auch 2021 der Wissenschaftstag wieder vom aktuellen TUMKolleg-Abiturjahrgang organisiert. Das TUMKolleg präsentiert am Mittwoch, 27. Januar, seine Erlebnisse und Forschungsergebnisse unter Corona-Bedingungen erstmal als Online-Veranstaltung.
Im Slider finden Sie einen Artikel mit dem Überblick über das ganze Programm.
Außerdem:
- Da Bewegung in Zeiten eines Lockdowns oft zu kurz kommt, hat sich die Fachschaft Sport unter dem Titel #(gem)einsamfitbleiben #gautingmoveit ein Konzept überlegt, um dem entgegenzuwirken: Jede Woche gibt es eine Bewegungsaufgabe, die per Video an Herrn Lorenz geschickt werden kann.
In der Slideshow werden die Aufgaben jede Woche vorgestellt, reinschauen lohnt sich!
- Am Donnerstag, den 22. April, findet auch dieses Jahr wieder der Girls’ Day bzw. Boys’ Day statt. An diesem Tag können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5-10 zusammen mit anderen Mädchen und Jungen an spannenden Aktionen teilnehmen oder interessante Firmenbesuche erleben und so verschiedene Berufe kennenlernen. Wie dieser dieses Jahr aufgrund Corona aussehen wird und wie man sich anmelden kann, erfahren Sie hier.
18.01.2021
Am Freitag, den 22. Januar,
… findet der alljährliche Deutsch-Französische Tag statt. Normalerweise kann man in den Pausen im Café tricolore in der Aula an Bistrotischen ofenfrische Croissants, Chocolat chaud sowie Milchkaffee bei französischen Chansons genießen. Leider ist dies momentan nicht möglich, trotzdem wird es den Tag in etwas anderer Form geben. Oben im Slider finden Sie weitere Infos!
Außerdem:
- Da Bewegung in Zeiten eines Lockdowns oft zu kurz kommt, hat sich die Fachschaft Sport unter dem Titel #(gem)einsamfitbleiben #gautingmoveit ein Konzept überlegt, um dem entgegenzuwirken: Jede Woche gibt es eine Bewegungsaufgabe, die per Video an Herrn Lorenz geschickt werden kann.
In der Slideshow werden die Aufgaben jede Woche vorgestellt, reinschauen lohnt sich!
- Am Donnerstag, den 22. April, findet auch dieses Jahr wieder der Girls’ Day bzw. Boys’ Day statt. An diesem Tag können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5-10 zusammen mit anderen Mädchen und Jungen an spannenden Aktionen teilnehmen oder interessante Firmenbesuche erleben und so verschiedene Berufe kennenlernen. Wie dieser dieses Jahr aufgrund Corona aussehen wird und wie man sich anmelden kann, erfahren Sie hier.
18.12.2020
Liebe Schulfamilie des Otto-von-Taube-Gymnasiums,
früher als erwartet beginnen am Freitag, 18.12.2020, die Weihnachtsferien. Es wurde bereits angekündigt, dass ab 04.01.2021 die Vorbereitungen für den Unterricht ab dem 11.01.2021 laufen werden. Tatsächlich wird vieles bis 22.12. auf den Weg gebracht sein. Alternative Übertragungswege stehen parat, beispielsweise wurden die BigBlueButton Server aufgestockt. Weitere Aspekte des Distanzunterrichts werden nachjustiert, wobei wir gerne eine Reihe von konkreten Vorschlägen des Elternbeirats einbeziehen. Detaillierte Informationen wird es in der Woche vor Schulbeginn geben, wenn die Vorgaben des Staatsministeriums eingetroffen sind.
Die Schulleitung wünscht allen Familien, den Freundinnen und Freunden der Schule sowie dem aktiven und ehemaligen Kollegium ein trotz Pandemie gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, vor allem gesundes neues Jahr,
Ihre/Eure Sylke Wischnevsky, Schulleiterin
14.12.2020
Diese Woche...
- Am Dienstag, 15. Dezember, endet der Unterricht aufgrund einer Lehrerkonferenz für Schülerinnen und Schüler bereits um 13:00 Uhr.
Der Instrumentalunterricht der Bläserklasse findet jedoch statt.
- Am Freitag, 18. Dezember, ist der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien. Der Unterricht endet für alle um 13:00 Uhr.
- Aufgrund des Inzidenzwertes gilt für alle Personen am Otto-von-Taube-Gymnasium Maskenpflicht im Unterricht und außerhalb des Unterrichts auf dem gesamten Schulgelände. Klarsichtmasken sind nicht mehr erlaubt. Ggf. können vom Tragen einer Mund-Nasenbedeckung, wenn es notwendig ist, Erholungspausen eingeräumt werden, wie z.B. auf den Pausenflächen mit ausreichendem Mindestabstand und nur in Anwesenheit einer Lehrkraft, während einer Stoßlüftung im Klassenzimmer und bei Lüftung in Schulpausen in Anwesenheit einer Lehrkraft und Mindestabstand.
Zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen gelten die aktuellen Informationen im Elternportal zum Rahmen-Hygieneplan (Stand: 11.12.20)
07.12.2020
Diese Woche...
- Am Montag, 7. Dezember, findet die alljährliche Nikolaus-Aktion der SMV statt.
- Aufgrund des Inzidenzwertes gilt für alle Personen am Otto-von-Taube-Gymnasium Maskenpflicht im Unterricht und außerhalb des Unterrichts auf dem gesamten Schulgelände. Ggf. können vom Tragen einer Mund-Nasenbedeckung, wenn es notwendig ist, Erholungspausen eingeräumt werden, wie z.B. auf den Pausenflächen mit ausreichendem Mindestabstand und nur in Anwesenheit einer Lehrkraft, während einer Stoßlüftung im Klassenzimmer und bei Lüftung in Schulpausen in Anwesenheit einer Lehrkraft und Mindestabstand.
Zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen gelten die aktuellen Informationen im Elternportal zum Rahmen-Hygieneplan (Stand: 13.11.20)
30.11.2020
Diese Woche...
- Am Donnerstag, 3. Dezember, erhalten alle Schülerinnen und Schüler ihre Leistungsstandberichte.
- Aufgrund des Inzidenzwertes gilt für alle Personen am Otto-von-Taube-Gymnasium Maskenpflicht im Unterricht und außerhalb des Unterrichts auf dem gesamten Schulgelände. Ggf. können vom Tragen einer Mund-Nasenbedeckung, wenn es notwendig ist, Erholungspausen eingeräumt werden, wie z.B. auf den Pausenflächen mit ausreichendem Mindestabstand und nur in Anwesenheit einer Lehrkraft, während einer Stoßlüftung im Klassenzimmer und bei Lüftung in Schulpausen in Anwesenheit einer Lehrkraft und Mindestabstand.
Zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen gelten die aktuellen Informationen im Elternportal zum Rahmen-Hygieneplan (Stand: 13.11.20)
23.11.2020
Der erste allgemeine Elternsprechtag ...
... findet dieses Jahr am Donnerstag, 26. November von 16:30 - 19:30 Uhr statt. Alle Eltern, die noch keinen Termin haben, können sich noch bis Mittwoch, 25. November, im Elternportal eintragen. Aufgrund des Pandemiegeschehens wird dieser Sprechtag telefonisch ausgeführt. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie wie gewöhnlich im Elternportal.
Des Weiteren...
- Am Donnerstag, 26. November, findet findet im Anschluss an den Elternabend um 20 Uhr eine Informationsveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen statt, die sich für den nächsten TUMKolleg-Jahrgang 2021/2023 interessieren. Weitere Infos dazu finden Sie oben im Slider.
- Aufgrund des Inzidenzwertes gilt für alle Personen am Otto-von-Taube-Gymnasium Maskenpflicht im Unterricht und außerhalb des Unterrichts auf dem gesamten Schulgelände. Ggf. können vom Tragen einer Mund-Nasenbedeckung, wenn es notwendig ist, Erholungspausen eingeräumt werden, wie z.B. auf den Pausenflächen mit ausreichendem Mindestabstand und nur in Anwesenheit einer Lehrkraft, während einer Stoßlüftung im Klassenzimmer und bei Lüftung in Schulpausen in Anwesenheit einer Lehrkraft und Mindestabstand.
Zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen gelten die aktuellen Informationen im Elternportal zum Rahmen-Hygieneplan (Stand: 13.11.20)
16.11.2020
Abgesehen...
... von den aktuellen Pandemie-bedingten Regularien machen wir zum allgemeinen Schutz vor Infektionen erneut auf das einschlägige Merkblatt „Gemeinsam vor Infektionen schützen“ aufmerksam.
Des Weiteren...
- Am Mittwoch, 18. November, findet aufgrund des Buß- und Bettages kein Unterricht statt.
- Aufgrund des Inzidenzwertes gilt für alle Personen am Otto-von-Taube-Gymnasium Maskenpflicht im Unterricht und außerhalb des Unterrichts auf dem gesamten Schulgelände. Ggf. können vom Tragen einer Mund-Nasenbedeckung, wenn es notwendig ist, Erholungspausen eingeräumt werden, wie z.B. auf den Pausenflächen mit ausreichendem Mindestabstand und nur in Anwesenheit einer Lehrkraft, während einer Stoßlüftung im Klassenzimmer und bei Lüftung in Schulpausen in Anwesenheit einer Lehrkraft und Mindestabstand.
Zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen gelten die aktuellen Informationen im Elternportal zum Rahmen-Hygieneplan (Stand: 13.11.20)
09.11.2020
Abgesehen...
... von den aktuellen Pandemie-bedingten Regularien machen wir zum allgemeinen Schutz vor Infektionen erneut auf das einschlägige Merkblatt „Gemeinsam vor Infektionen schützen“ aufmerksam.
Des Weiteren...
- Aufgrund des Inzidenzwertes gilt zu jeder Zeit und für alle Personen am Otto-von-Taube-Gymnasium Maskenpflicht im Unterricht und außerhalb des Unterrichts auf dem gesamten Schulgelände. Schülerinnen und Schüler mit Erkältungssymptomen (wie z.B. Husten, Schnupfen, Fieber) dürfen die Schule nur besuchen, wenn sie nachweisen können, dass sie negativ auf Sars-CoV-2 getestet worden sind oder ein ärztliches Attest vorlegen können, welches bestätigt, dass keine Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Infektion mit Sars-CoV-2 vorhanden sind.
- Von 7.10.-22.10 und 26.10.-10.11 gibt es Einschränkungen im Regional-und S-Bahn-Verkerhr, da die Gleise zwischen Starnberg und Gauting erneuert werden. Für das Schulzentrum in Gauting wurden von Starnberg aus extra Schulbusse eingeplant, die die Schüler*innen direkt an Schulzentrum bringen und nach der 6. Stunde auch wieder abholen.
Infoplakat - Schulbus für Schulzentrum Gauting - Link zu den S-Bahn-Fahrplänen
26.10.2020
Da der Inzidenzwert...
... auch im Landkreis Starnberg immer noch über 50 liegt, gilt weiterhin, zu jeder Zeit und für alle Personen am Otto-von-Taube-Gymnasium Maskenpflicht im Unterricht und außerhalb des Unterrichts auf dem gesamten Schulgelände. Schülerinnen und Schüler mit Erkältungssymptomen (wie z.B. Husten, Schnupfen, Fieber) dürfen die Schule nur besuchen, wenn sie nachweisen können, dass sie negativ auf Sars-CoV-2 getestet worden sind oder ein ärztliches Attest vorlegen können, welches bestätigt, dass keine Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Infektion mit Sars-CoV-2 vorhanden sind.
Diese Woche...
- Am Dienstag, 27. Oktober, besucht die Q11 das Dermatologische Institut der LMU (Teil 2 nach Plan). Anschließender Nachmittagsunterricht findet statt!
- Aufgrund des Inzidenzwertes entfällt der Wahlunterricht bis zu den Herbstferien.
- Am Freitag, 28. Oktober, endet der Unterricht für alle um 13:00 Uhr.
- Von 7.10.-22.10 und 26.10.-10.11 gibt es Einschränkungen im Regional-und S-Bahn-Verkerhr, da die Gleise zwischen Starnberg und Gauting erneuert werden. Für das Schulzentrum in Gauting wurden von Starnberg aus extra Schulbusse eingeplant, die die Schüler*innen direkt an Schulzentrum bringen und nach der 6. Stunde auch wieder abholen.
Infoplakat - Schulbus für Schulzentrum Gauting - Link zu den S-Bahn-Fahrplänen
19.10.2020
Eilmeldung
Da der Inzidenzwert auch im Landkreis Starnberg mittlerweile über 50 liegt, gilt ab Montag, 19.10.2020, zu jeder Zeit und für alle Personen am Otto-von-Taube-Gymnasium Maskenpflicht im Unterricht und außerhalb des Unterrichts auf dem gesamten Schulgelände. Bei Erkältungssymptomen ist ein Sars-Cov-2–Test verpflichtend.
Sylke Wischnevsky, Schulleiterin
Diese Woche...
- Am Dienstag, 20. Oktober besucht die Q11 das Dermatologische Institut der LMU (Teil 1 nach Plan). Anschließender Nachmittagsunterricht findet statt!
- Am Donnerstag, 22. Oktober findet ab 8:45 Uhr der erste Impulstag des Kompetenzzentrums statt.
- Von 7.10.-22.10 und 26.10.-10.11 gibt es Einschränkungen im Regional-und S-Bahn-Verkerhr, da die Gleise zwischen Starnberg und Gauting erneuert werden. Für das Schulzentrum in Gauting wurden von Starnberg aus extra Schulbusse eingeplant, die die Schüler*innen direkt an Schulzentrum bringen und nach der 6. Stunde auch wieder abholen.
Infoplakat - Schulbus für Schulzentrum Gauting - Link zu den S-Bahn-Fahrplänen
14.10.2020
Absage der Klassenelternabende
Die Klassenelternabende für die Jahrgangsstufen 8 und 9, die für diese Woche vorgesehen waren, finden nicht statt.
Außerdem...
- Von 7.10.-22.10 und 26.10.-10.11 gibt es Einschränkungen im Regional-und S-Bahn-Verkerhr, da die Gleise zwischen Starnberg und Gauting erneuert werden. Für das Schulzentrum in Gauting wurden von Starnberg aus extra Schulbusse eingeplant, die die Schüler*innen direkt an Schulzentrum bringen und nach der 6. Stunde auch wieder abholen.
Infoplakat - Schulbus für Schulzentrum Gauting - Link zu den S-Bahn-Fahrplänen
05.10.2020
Diese Woche...
... finden die Klassenelternabende der Jahrgangsstufen 6 und 7 mit Hygienemaßnahmen statt. Am Montag, 5. Oktober, für die Klassen 6a, 6b und 6c; am Dienstag, 6. Oktober, für die Klassen 6d und 6e.
Die 7. Klassen sind am Mittwoch, 7. Oktober (7a, 7b, 7c), und am Donnerstag, 8. Oktober (7d, 7e, 7f), an der Reihe. Weitere Infos entnehmen Sie den jeweiligen Elternschreiben.
Außerdem...
- Am Montag und Dienstag werden die Klassenfotos der Jgst. 5-10 nach Plan gemacht.
- Von 7.10.-22.10 und 26.10.-10.11 gibt es Einschränkungen im Regional-und S-Bahn-Verkerhr, da die Gleise zwischen Starnberg und Gauting erneuert werden. Für das Schulzentrum in Gauting wurden von Starnberg aus extra Schulbusse eingeplant, die die Schüler*innen direkt an Schulzentrum bringen und nach der 6. Stunde auch wieder abholen.
Infoplakat - Schulbus für Schulzentrum Gauting - Link zu den S-Bahn-Fahrplänen
18.09.2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie sicherlich mittlerweile allgemein bekannt, können wir auf die Masken im Unterricht ab Montag, 21.09.2020, verzichten, allerdings nur dort, nicht im Schulgebäude oder auf dem Gelände. Dies gilt solange die hiesigen Inzidenzzahlen nicht kritische Werte erreichen. Es ist für alle eine große Erleichterung.
Ausdrücklich bedanken möchte ich bei unseren Schülerinnen und Schülern und unseren Lehrkräften, die sich höchst diszipliniert an die Maskenpflicht halten und auch sonst den Hygieneplan umsetzen.
Weiterhin alles Gute und gesund bleiben!
Sylke Wischnevsky, Schulleiterin
Diese Woche...
- Am Dienstag, 22. September findet der Klassenelternabend für die Klassen 5a, c, d und e statt, am Mittwoch, 23. September für die Klasse 5b. Die Hygienemaßnahmen dazu finden Sie auf dem Elternschreiben.
10.09.2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
nun ist die erste Woche schon fast zu Ende und für viele ist das vorgeschriebene Maskentragen schwierig. Wir hoffen, dass die Inzidenz-Zahlen nicht hoch gehen und die Maskenpflicht ab Montag, 21.09.2020, nicht mehr notwendig sein wird. Da nächste Woche sowieso eigentlich nur am Montag und Dienstag nachmittags Unterricht stattfindet, endet kommende Woche für die Klassen 5-10 der Unterricht nochmals um 13 Uhr. Die Q11 und Q12 haben aufgrund ihrer besonderen Situation den regulären Stundenplan.
Herr Srp, unser Mensabetreiber, hat für die Mensa einen umfänglichen Hygieneplan entwickelt und freut sich ab Montag über zahlreiche Kundschaft.
Die Schülerinnen und Schüler der offenen Ganztagesschule, die das Angebot auch nächste Woche wahrnehmen möchten, sollen das bitte Herrn Fischer mitteilen. Sie können im üblichen Umfang in der Schule bleiben.
Bezüglich der Abhaltung der nach der Gymnasialen Schulordnung vorgeschriebenen Klassenelternabenden gibt es bisher keine offiziellen Vorgaben. So verschieben wir den Klassenelternabend der 5. Klassen in die Woche 21.-25.09.2020. In welcher Form er abläuft, alle auf einmal, in verschiedenen Räumen oder vielleicht an zwei Tagen, teilen wir Mitte nächster Woche mit. Dieser Klassenelternabend muss stattfinden, weil Klassenelternsprecherinnen und Klassenelternsprecher gewählt werden müssen.
Die Klassenelternabende der anderen Klassen werden zunächst auf unbestimmte Zeit verschoben. Wir bitten, die vergangenes Jahr gewählten Klassenelternsprecherinnen und –sprecher noch weiter im Amt zu bleiben. In neu zusammengesetzten Klassen wäre es gut, wenn sich ebenfalls letztjährige Sprecherinnen und Sprecher bei der Klassenleitung melden würden, damit jede Klasse versorgt ist.
Sylke Wischnevsky, Schulleiterin, 10.09.2020
Diese Woche...
- Die Fachschaft Religion möchte gerade in dieser fordernder Zeit ihren Beitrag für das Wohl der Schüler und Schülerinnen leisten und das Schulprofil entsprechend unterstützen. Da der Anfangsgottesdienst nicht stattfinden kann, halten die ReligionslehrerInnen als ersten Impuls in den nächsten beiden Wochen Andachten in den jeweiligen Religionsgruppen, um die Schülerschaft spirituell zu stärken und abzuholen.
01.09.2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
nächste Woche beginnt das neue Schuljahr und wir hoffen alle, dass wir nach einem gesunden Wiedersehen den Schulbetrieb so normal wie möglich ablaufen lassen können. Bis dahin werden wir noch Etliches an Informationen weitergeben, hier zunächst einige erste aktuelle Hinweise.
Klassenlisten können am Donnerstag, 03.09. und Freitag, 04.09.2020 zwischen 10.00 und 12.00 Uhr, im Windfang Ost eingesehen werden. Es mögen bitte nur Schülerinnen und Schüler selbst kommen und unbedingt daran denken, Masken zu tragen und den Abstand einzuhalten. Aus Datenschutzgründen dürfen die Listen nicht fotografiert werden.
Für die Lehrkräfte und das Verwaltungspersonal findet vor Schuljahresbeginn eine Reihentestung statt.
Ende der Woche wird die Brieftaube über das Elternportal, bzw. per E-Mail versandt. Sie sollte bitte dieses Jahr wirklich von allen gelesen werden, da einige Hinweise zur Corona-Situation enthalten sind.
In der Brieftaube finden Sie auch den aktuell gültigen Hygieneplan, der von allen Mitgliedern der Schulfamilie streng zu beachten ist.
Erster Schultag:
- Unterrichtsbeginn Klassen 6-10 um 8.00 Uhr, Unterrichtsende 11.30 Uhr.
- Q11 und Q12 wie von der Oberstufenkoordination übermittelt.
- 5. Jahrgangsstufe: Eintreffen 8.15 Uhr, Unterrichtsende 11.30 Uhr.
Bei schönem Wetter wird es für jede Klasse eine Station auf dem Pausenhof Nord geben (Klassenlisten sind vor Ort nochmals ausgehängt). Nach einer allgemeinen Begrüßung gehen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenleitungen ins Klassenzimmer. Die Schulleitung steht den Eltern für etwaige Fragen zur Verfügung, z.B. Herr Greif für Fragen zur Offenen Ganztagesschule.
Bei schlechtem Wetter wird es eine Alternativlösung geben, die wir rechtzeitig kommunizieren werden. Eine große Gesamtversammlung in der Aula kann es nicht geben.
Ob ein Plenum für die 5. Klassen am 14.09.2020 stattfinden kann, werden wir von ministeriellen Vorgaben abhängig machen, ebenso ob und wenn ja, in welcher Form dieses Jahr Klassenelternabende abgehalten werden können.
Herzliche Grüße
Sylke Wischnevsky, Schulleiterin
Außerdem...
- In der Offenen Ganztagesschule sind noch in begrenztem Umfang Plätze verfügbar. Informationen und die notwendigen Anmeldeunterlagen finden Sie hier.
- In der ersten Schulwoche endet der Unterricht um 11:15 Uhr (erster Schultag) bzw. um 13:00 Uhr. Der Nachmittagsunterricht beginnt regulär am Montag, 14. September.