ErasmusPlus-Projekt 2018-2020

„Global warming - Future scientists facing a future problem“

 Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting und Queen Elizabeth's Grammar School in Faversham

In den Schuljahren 2018/2019 und 2019/2020 wird ein ErasmusPlus-Projekt zum Thema Klimawandel zusammen mit der Queen Elizabeth's Grammar School in Faversham, England durchgeführt. Das Projekt trägt den Titel „Global warming – Future scientists facing a future problem“.
ErasmusPlus ist ein EU-Programm mit dem Ziel der Förderung von unter anderem allgemeiner und beruflicher Bildung. Im Rahmen von Schulpartnerschaften sollen neben fremdsprachlichen Kompetenzen auch Kreativität, mathematisch-naturwissenschaftliche Schlüsselkompetenzen sowie das interkulturelle Lernen und der europäische Gemeinschaftssinn gestärkt werden.

Die Schülerinnen und Schüler werden in Zusammenarbeit mit einer Schülergruppe aus der englischen Schule verschiedene Aktivitäten durchführen, darunter Präsentationen zu verschiedenen Aspekten des Klimawandels, Umfragen und Experimente.
Hierfür werden sich die Schülerinnen und Schüler sowie die beteiligten Lehrkräfte viermal treffen. Das erste Treffen fand bereits im November 2018 in Gauting statt. Im April wird die deutsche Gruppe nach England fahren. Für das nächste Schuljahr sind weitere zwei Treffen geplant.
 
Letztendlich soll im Laufe der zwei Jahre ein „Klimakoffer“ entstehen, der eine Sammlung von Experimenten und Informationsmaterialien enthält. Dieser soll in Form von Workshops Verwendung finden und die geophysikalischen Hintergründe der globalen Erwärmung erklären.
Zentrales Ziel des Projekts ist neben den interkulturellen, kreativen, sprachlichen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen auch ein Bewusstsein für die Relevanz des eigenen Handelns und die Sensibilität unseres Planeten zu entwickeln.