Junior Science Café
"Junior Science Café" - was ist das überhaupt?
Aus einem Projekt einer 8. Klasse im Schuljahr 2014/15 entstanden, ist das Junior Science Café längst fester Bestandteil unseres Angebotes für interessierte Schülerinnen und Schüler am OvTG.
Dabei handelt es sich um eine Diskussionsrunde, zu der jedes Mal neben unseren SchülerInnen auch Wissenschaftler, Doktoren, professionelle Mitarbeiter aus der freien Wirtschaft oder gar Politiker eingeladen werden, um sich den Fragen der jungen Leute zu stellen. Da das JSC von einer Schülergruppe organisiert wird, gibt es von Veranstaltung zu Veranstaltung jedes Mal unterschiedliche Rahmenthemen, zu denen dann Vorträge, Diskussionen und Workshops stattfinden - je nach Interessenslage und Thema mit unterschiedlichem Charakter.
Vorbereitung der ersten Expertendiskussion
(Ankündigung des ersten Junior Science Cafés)
Der Startschuss für das "Junior Science Café" ist gefallen. Mit einem ersten professionellen Workshop für unsere Klasse 8b hat ein besonderes Projekt am Otto-von-Taube Gymnasium begonnen, das es deutschlandweit nur an drei weiteren Schulen gibt.
Die Schülerinnen und Schüler haben in den nächsten Wochen die Möglichkeit, eine Diskussionsrunde mit einem Wissenschaftler eigenständig nach ihren Vorstellungen und Interessen zu planen und zu organisieren. Finanziell gefördert durch die Telekom-Stiftung und persönlich begleitet von jungen Mitarbeitern der Initiative "Wissenschaft im Dialog" (WID) werden sie sich in der ersten Staffel mit dem Thema "Digitalisierung der Gesellschaft" auseinandersetzen.
Alle JSC-Veranstaltungen am OvTG im Detail:
- Erstes Junior Science Café am 5. Dezember 2014
("Ebola in Deutschland - Panikmache oder ernsthafte Bedrohung?") - Zweites Junior Science Café am 9. Juli 2015
("Freihandelsabkommen TTIP - Was bekommen wir mit/ab?") - JSC-Netzwerktreffen in Berlin (November 2015)
- Drittes Junior Science Café am 18. April 2016
("Big Data - Speicherung, Nutzung oder überhaupt realistisch?") - Viertes Junior Science Café am 29.06.2016
("Intelligente Häuser/Autos - Automatisieren wir unser ganzes Leben?") - Fünftes Junior Science Café am 23.02.2017
("Drohnen - Gefährdung oder Nutzen?") - Sechstes Junior Science Café am 16.05.2017
("Moderne Technik in Entwicklungsländern") - Siebtes Junior Science Café am 22.03.2018
("Moderne Hirnforschung")