Chemie

Die Chemie-Fachschaft am OvTG

 

 

Das Fach Chemie am OvTG

Das Otto-von-Taube-Gymnasium ist ein naturwissenschaftlich-technologies (NTG) und ein sprachliches (SG) Gymnasium. Je nach gewählter Ausbildungsrichtung handelt es sich beim Fach Chemie um ein Kernfach (NTG) bzw. ein Nicht-Kernfach (SG). Entsprechend unterscheiden sich bei den beiden Ausbildungsrichtungen die Stundenzahlen inklusive Profilstunden je Schuljahr sowie die Lehrpläne. In den Profilstunden, die ausschließlich im NTG-Ausbildungszweig vorhanden sind, experimentieren die Schülerinnen und Schüler selbstständig oder üben bzw. wiederholen und vertiefen wichtige Lehrplaninhalte.

In der 11. und 12. Jahrgangsstufe wird das Fach Chemie dreistündig unterrichtet. Dabei können Schülerinnen und Schüler aus beiden Ausbildungsrichtungen Chemie in der Oberstufe belegen und werden gemeinsam nach dem gleichen Lehrplan unterrichtet.

 

 

Die Lehrpläne im Fach Chemie

Gemäß dem Fachprofil für Chemie des ISB (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München) dient „das Wissen um Stoffeigenschaften und Stoffumwandlungen der Menschheit seit Anbeginn dazu, sich in der Auseinandersetzung mit der Natur zu behaupten. Die Chemie gibt der Beschäftigung mit Stoffen und Stoffumwandlungen ein exaktes naturwissenschaftliches Fundament. (…) Zentrale Aufgabe des Schulfaches ist es daher, Schüler mit den spezifischen Fragestellungen, Lösungswegen und Denkstrategien der Chemie vertraut zu machen und den Lernenden fachbezogene Kenntnisse und Methoden zu vermitteln. Dazu gehört auch die Erarbeitung eines Überblicks über wichtige chemische Stoffe und Stoffgruppen“.

Lerninhalte im Chemieunterricht in den verschiedenen Jahrgangsstufen nach Ausbildungsrichtung:

JahrgangsstufeNaturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG)Sprachliches Gymnasium (SG)
8.Lehrplan der 8. Klasse
  • Stoffe und Reaktionen
  • Atombau und gekĂĽrztes Periodensystem
  • Salze, Metalle und molekular gebaute Stoffe
  • Profilbereich am NTG
-
9.Lehrplan der 9. Klasse (NTG)
  • Qualitative Analysemethoden
  • Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen
  • MolekĂĽlstruktur und Stoffeigenschaften
  • ProtonenĂĽbergänge
  • ElektronenĂĽbergänge
  • Profilbereich am NTG
Lehrplan der 9. Klasse (SG)
  • Stoffe und Reaktionen
  • Atombau und gekĂĽrztes Periodensystem
  • Chemische Bindungen
  • Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen
10.Lehrplan der 10. Klasse (NTG)
  • Kohlenwasserstoffe
  • Sauerstoffhaltige organische Verbindungen
  • BiomolekĂĽle
  • Profilbereich am NTG
Lehrplan der 10. Klasse (SG)
  • MolekĂĽlstruktur und Stoffeigenschaften
  • ProtonenĂĽbergänge
  • ElektronenĂĽbergänge
  • Reaktionsverhalten organischer Verbindungen
11.Lehrplan der 11. Klasse
  • Aromatische Kohlenwasserstoffe
  • Struktur und Eigenschaften von Farbstoffen
  • Struktur und Eigenschaften von Kunststoffen
  • Fette und Tenside
  • Kohlenhydrate und Stereoisomere
  • Aminosäuren und Proteine
  • Reaktionsgeschwindigkeit und Enzymkatalyse
12.Lehrplan der 12. Klasse
  • Chemisches Gleichgewicht
  • Protolysegleichgewichte
  • Redoxgleichgewichte

 

 

Die Lernmittel am OvTG

In allen Jahrgangsstufen werden am Otto-von-Taube-Gymnasium die Chemie-Bücher der Reihe „Chemie-heute Bayern“ vom Schroedel-Verlag verwendet:

 

Das Chemie-Grundwissen am OvTG

Das Grundwissen umfasst die wichtigsten Lerninhalte der verschiedenen Jahrgangsstufen. Sie dienen als Wissensgrundlage für die weiteren Unterrichtsinhalte, weshalb deren Kenntnisse Voraussetzung für das erfolgreiche Verständnis chemischer Vorgänge ist.

Die Chemie-Lehrkräfte haben in Zusammenarbeit die folgenden Grundwissenskataloge erstellt und sich darauf verständigt, dass in Rechenschaftsablagen und schriftlichen Prüfungen Grundwissen gefordert bzw. abgeprüft wird.

Grundwissenskataloge nach Jahrgangsstufe und Ausbildungsrichtung:
 

NTG (G8):

SG (G8):


NTG (G9/LehrplanPLUS):

Chemie-Wettbewerbe am OvTG

Es gibt viele unterschiedliche Wettbewerbe auf Schulebene, die jährlich stattfinden und sich mit chemischen bzw. naturwissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigen. Im Folgenden finden sich Links zu den Homepages verschiedener naturwissenschaftlicher Wettbewerbe.

Wenn du an einem der Wettbewerbe teilnehmen willst und dazu Fragen hast kannst du dich gerne an Lehrkräfte der Chemie-Fachschaft wenden. Wir freuen uns auf dich!

 

 

Projekte und Exkursionen in Chemie am OvTG

Nachfolgend finden sich Links zu verschiedenen Projekten und Exkursionen in Chemie am OvTG aus dem aktuellen Schuljahr sowie den letzten Schuljahren: