Experimente antworten / Internationale ChemieOlympiade
Naturwissenschaftliche Wettbewerbe am OvTG:
Experimente antworten & Internationale ChemieOlympiade
An unserer Schule wird der Forschergeist großgeschrieben! Jedes Schuljahr nehmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler erfolgreich an naturwissenschaftlichen Wettbewerben teil.
Einer der Wettbewerbe, an dem unsere Schülerinnen und Schüler besonders gerne und erfolgreich teilnehmen, ist der Landeswettbewerb „Experimente antworten“. Nachdem in diesem Schuljahr bereits die erste Runde erfolgreich abgeschlossen wurde, stellten sich unter anderem Kilian Schweizer (5B), Jonah Friedrich, Alicia Liu und Sophie Seidler (alle 6B) den Herausforderungen der zweiten Runde des Experimentierwettbewerbs. Diesmal mussten unsere Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler mit in Früchten enthaltenen Säuren experimentieren. Dazu zählen beispielsweise Zitronensäure oder Ascorbinsäure, die allgemein auch Vitamin C genannt wird.
Auch diesmal wurde das fleißige und engagierte Experimentieren und Protokollieren belohnt: Für die besonders erfolgreiche Ausarbeitung erhielten einige Schüler eine Lupe als Preis, die unsere Nachwuchsforscher sehr gut für ihre weiteren Experimente gebrauchen können. Außerdem sind sie damit dem Superpreis ein großes Stück nähergekommen…
Ein weiterer Wettbewerb, der an unserer Schule mittlerweile gut etabliert ist und an dem unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig gerne teilnehmen, ist die Internationale ChemieOlympiade. Dieser Wettbewerb richtet sich vor allem an chemiebegeisterte Lernende, die ein kleines Stück über den Tellerrand des normalen Chemieunterrichts blicken und sich anspruchsvollen Herausforderungen stellen wollen. Wangzi Deng (11B) nahm bereits zum wiederholten Mal an der IChO teil und erreichte auch in diesem Schuljahr wieder die zweite Wettbewerbsrunde – eine herausragende Leistung für einen Elftklässler.
Mit Fragen kann sich Wangzi immer auch an unser Chemie-Ausnahmetalent Magnus Güldenpfennig (Q12) wenden. Magnus durfte bereits im letzten Jahr Deutschland im Nationalteam vertreten und bereitet sich gerade erneut aktiv auf die Auswahl für das diesjährige Nationalteam vor.
Ob Experimentieren in der Unterstufe oder chemisches Knobeln in der Mittel- und Oberstufe: Wir drücken natürlich alle fleißig die Daumen für die nächsten Wettbewerbsrunden und sind stolz auf die Begeisterung und das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler – denn sie zeigen: Naturwissenschaften machen nicht nur schlau, sondern auch richtig Spaß!
Amanda Weindl