OvTG:Aktuell

Unter dem Deckmantel der ‘Rassenhygiene’ legitiemierten Ärzte in der Zeit des Nationalsozialismus die Ermordung hunderttausender Menschen, die wegen…

weiterlesen

Endlich war es wieder soweit! Für 89 Fünftklässler:innen und 48 Tutor:innen fand vom 30. April bis zum 3. Mai unsere traditionelle Tuti-Freizeit…

weiterlesen

Eddie Li aus der Klasse 5b überzeugte die Jury bereits im Regionalwettbewerb: Dort erzielte er in der Kategorie Klavier Anfang März einen ersten Preis…

weiterlesen

Valentin Meisinger (6b) ist mit seiner Eishockey-Mannschaft Ende April nach Berlin gereist. Zehn hochkarätige Teams aus Deutschland und dem Ausland…

weiterlesen

Wir, als Schüler:innen des P-Seminars Israel, hatten die Möglichkeit am 26. Gedenkzug in Erinnerung an den Todesmarsch von Dachau teilzunehmen. Dieser…

weiterlesen

Am Freitag, den 28. April, konnten das P-Seminar Israel und zwei weitere Geschichtskurse der Q11 an einem Vortrag und einer anschließenden…

weiterlesen

Vom Weg der europäischen Juden im Holocaust legt Abba Naor bei allen Besuchen in unserer Schule eindringlich Zeugnis ab. Doch welche Schicksale…

weiterlesen

Die School of Engineering and Design also die ehemalige Fakultät für Maschinenbau der TU München ist vieles... groß, modern, interessant,…

weiterlesen

Eine gelöste Stimmung herrschte am Dienstag den 28. März 2023, als Frau Carmen Schmitz vom Förderkreis Asyl Gauting eine Geschenkdose mit 864,25 Euro…

weiterlesen

Das P-Seminar Israel hatte die Möglichkeit an einer intensiven wie erkenntnisreichen Exkursion des Vereins „Gedenken im Würmtal“ teilzunehmen. Der…

weiterlesen

Nachdem drei Jahre lang pandemiebedingt kein Repair-Café stattfinden konnte, sondern die anfallenden Arbeiten (Einbinden der neuen Bücher,…

weiterlesen

Nach insgesamt vier Jahren unfreiwilliger Corona-Zwangspause, in der die Durchführungen von Theaterproduktionen an unserer Schule einfach nicht…

weiterlesen

Ein Austausch mit Japan in 1,5 Stunden? Moderne Technologien machen es möglich!

weiterlesen

Letzten Samstag, am 18.03, war es wieder soweit: Der Abschlussball der Tanzschülerinnen und Tanzschüler der 9. Jahrgangsstufe fand erneut statt.

weiterlesen

Im Anschluss an ein Zeitzeugengespräch überraschte die Schulfamilie einen der letzten Überlebenden und aktiven Zeitzeugen der Shoa und widmete ihm die…

weiterlesen

Die Münchner Sicherheitskonferenz, kurz MSC, ist eine der international anerkanntesten und bedeutsamsten Veranstaltungen für den politischen,…

weiterlesen

Zum zweiten Mal haben Antonia Zerna (8c) und Raphael Zerna (7c) einen ersten Platz in der Juniorstufe des Bundesweiten Physik Wettbewerbs der MNU, dem…

weiterlesen

Nachdem das diesjährige Erasmus-Plus-Team zum Projekt „technology of climate change“ im Oktober bereits in Ungarn war, kam es im Februar zu einem…

weiterlesen

Am Mittwoch, den 08.03.2023 bekamen die Lehrer/innen der Fachschaft Sport die Gelegenheit, an einer exklusiven Führung durch die neuen Sportanlagen…

weiterlesen

Im vergangenen Schuljahr hatten wir 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den DELF-Prüfungen des DELFscolaire auf allen möglichen Niveau-Stufen: A1,…

weiterlesen

Deutschland und Frankreich — für den Frieden vereint

weiterlesen

Um das erste Halbjahr der zwölften Klasse auch thematisch abzurunden, unternahm der Q12-Lateinkurs von Herrn Hoppenstedt am 26. Januar 2023 eine…

weiterlesen

Nach drei Jahren Pandemiepause konnten im Februar erstmals wieder die Probentage in Marktoberdorf stattfinden!

weiterlesen

Internationale BiologieOlympiade (IBO), Internationale ChemieOlympiade (IChO) und „Chemie – die stimmt“ – auch in diesem Schuljahr sind unsere…

weiterlesen

Ein landeskundlicher Experten-Vortrag in englischer Sprache für die Q12 am 20.01.2023

weiterlesen

Der diesjährige Wissenschaftstag des TUMKollegs am Otto-von-Taube Gymnasiums am 25.01.2023 fand wieder in Form einer Videokonferenz statt. Gespannt…

weiterlesen

Vom Bier über künstliches Fleisch zum Corona Impfstoff: Die TUM School of Life Sciences

weiterlesen

„Fantastische Architektur“ — unter diesem Titel stellten die Schüler:innen Nala Barry, Mia Bertol, Paul Dichtl, Thea Feneberg, Hannelore Frank, Justus…

weiterlesen

Kurz vor Weihnachten, am Montag, den 19.12., fand für die gesamte Q11 ein englischsprachiger Vortrag zu aktuellen innenpolitischen und…

weiterlesen

Das erste Weihnachtskonzert nach der pandemiebedingten Pause war ein voller Erfolg!

weiterlesen

Einen Meter und 80 Zentimeter misst die Außenwand des Forschungsreaktors München II (FRM II). Natürlich, würde man meinen, will man damit verhindern,…

weiterlesen

From 12.12.2022 to 19.12.2022 we OvTG students had seven students from St. Pauls school in London visiting us for a crisp and cold but wonderfully…

weiterlesen

Nach vorausgegangener 1000€ Spende und weiteren Sachspenden an eine in Gauting ansässige Organisation einigte sich nun die SMV einstimmig, derartige…

weiterlesen

In den vergangenen Wochen haben sich Schülerinnen und Schüler dreier 10. Klassen intensiv mit den Prozessen der Immunabwehr in unserem Körper…

weiterlesen

Bücherlesen als Zeitvertreib? Es scheint, als würde diese Form der Unterhaltung für die junge Generation kaum noch eine Option darstellen. Aber trügt…

weiterlesen

Die Physikfreizeit fand dieses Jahr nach zwei Jahren Pause endlich wieder für Mädchen der 7. Jahrgangsstufe statt. 24 Schülerinnen fuhren von…

weiterlesen

Mitte November nahm das P-Seminar „Model United Nations“ (bestehend aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der 11. und 12. Jahrgangsstufe) an einer…

weiterlesen

Bereits zum 2.Mal findet dieses Jahr der individuelle Schüleraustausch über das Brigitte Sauzay Programm mit La Réunion statt.

weiterlesen

Vorlesewettbewerb 2022

weiterlesen

„Die Vielfalt unserer Gesellschaft ist eines der großen Themen unserer Zeit. Es ist daher gut und wichtig, dass sich immer mehr Kinder- und…

weiterlesen

Besuch der französischen Gäste aus Clermont l’Hérault vom 24.11. - 1.12.2022: winterliche Eindrücke für südfranzösische Gäste

weiterlesen

„Emotionales Engagement ist das Wichtigste, wenn man einen Beruf ausübt: Wenn man nicht mit seinem Kopf und Herzblut dabei ist, ist es nicht das…

weiterlesen

Die Pandemie hat nicht nur zu Verwerfungen in der Schule selbst geführt, auch Austauschprogramme wie der Israel-Austausch mit unserer Partnerschule…

weiterlesen

Die Podcast-Folgen des P-Seminars 'Podcast Jugend-Literatur' sind online!

weiterlesen

Am Sonntag, den 20. November fand auf dem jüdischen Friedhof in Gauting eine Gedenkstunde die jüdischen KZ-Häftlinge statt, die vor nun mehr als 70…

weiterlesen

Unser Schüler Jedidia Giyobi wurde für das Projekt „Spitzenförderung Mathematik Bayern“ – getragen vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht…

weiterlesen

Patrick Plechinger (Q11) zieht mit sehr gutem Ergebnis in die zweite Runde der Internationalen Physikolympiade 2023 ein.

weiterlesen

Heute schon Zähne geputzt? Hoffentlich mit Zahnpasta!

weiterlesen

Dieses Jahr stand die bayernweite Gesundheitswoche unter dem Motto „zusammenWachsen“ und auch am OvTG fanden hierzu zahlreiche Projekte im und…

weiterlesen

Am 07. November 2022 fand die seit zwei Jahren geplante 3-Länder-Tagung „Perspektiven für die Begabtenförderung“ der Länder Bayern, Sachsen und Hessen…

weiterlesen