Chemie
Das Otto-von-Taube-Gymnasium ist eine Schule mit einem naturwissenschaftlich-technologischen (NTG) und einem sprachlichen (SG) Profil.
Je nach gewählter Ausbildungsrichtung ist das Fach Chemie ein Kernfach (NTG) bzw. ein Nicht-Kernfach (SG). Entsprechend unterscheiden sich bei den beiden Ausbildungsrichtungen die Lehrpläne und dadurch auch die Stundenzahlen samt Profilstunden je Schuljahr (vgl. Stundentafeln). In den Profilstunden, die ausschließlich im NTG-Ausbildungszweig durchgeführt werden, experimentieren die Schüler*innen selbstständig oder üben bzw. wiederholen und vertiefen wichtige Lehrplaninhalte.
Chemie-Grundwissen am OvTG
Das Grundwissen umfasst die wichtigsten Lerninhalte der verschiedenen Jahrgangsstufen. Sie dienen als Wissensgrundlage für die weiteren Unterrichtsinhalte, weshalb deren Kenntnisse Voraussetzung für das erfolgreiche Verständnis chemischer Vorgänge ist.
Die Chemie-Lehrkräfte haben in Zusammenarbeit die folgenden Grundwissenskataloge erstellt und sich darauf verständigt, dass in Rechenschaftsablagen und schriftlichen Prüfungen Grundwissen gefordert bzw. abgeprüft wird. Zusätzlich findet in den Jahrgangsstufen 9, 10 und 11 zu Schuljahresbeginn ein separater schulinterner fachlicher Leistungstest über das Grundwissen statt.
Grundwissenskataloge nach Jahrgangsstufe für die NTG-Ausbildungsrichtung:
Stundentafeln im Fach Chemie
Stundentafel im NTG-Zweig
Jahrgangsstufe | 8. Jahrgangsstufe | 9. Jahrgangsstufe | 10. Jahrgangsstufe | 11. Jahrgangsstufe |
Wochenstunden | 2 + 1 Profilstunde | 2 + 1 Profilstunde | 2 + 1 Profilstunde | 2 |
Stundentafel im SG-Zweig
Jahrgangsstufe | 8. Jahrgangsstufe | 9. Jahrgangsstufe | 10. Jahrgangsstufe | 11. Jahrgangsstufe |
Wochenstunden | - | 2 | 3 | - |
In der 12. und 13. Jahrgangsstufe wird das Fach Chemie auf grundlegendem Anforderungsniveau dreistündig und auf erhöhtem Anforderungsniveau fünfstündig unterrichtet. Da sich der Lehrplan in den beiden Ausbildungsrichtungen trotz der erheblich variierenden Anzahl an Unterrichtsstunden nur in wenigen Bereichen unterscheidet, können Schüler*innen aus beiden Ausbildungsrichtungen Chemie in der Qualifikationsphase belegen und werden dort gemeinsam nach dem gleichen Lehrplan unterrichtet.
Lehrpläne im Fach Chemie
Die Relevanz des Fachs Chemie wird deutlich, wenn man sich das Fachprofil für Chemie des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB) ansieht. Darin heißt es u.a.: "Chemische Erkenntnisse prägen maßgeblich die Gestaltung der modernen Lebenswelt und sind für die technische, wirtschaftliche und medizinische Entwicklung von grundlegender Bedeutung (...). Die Chemie liefert wichtige Beiträge zu aktuellen und zukünftigen Fragestellungen im Bereich der Sicherung der menschlichen Ernährung, der Gesundheit und Hygiene, der Rohstoff- und Energieversorgung, der Werkstoffproduktion, des Klimaschutzes sowie der Erhaltung der Lebensgrundlagen".
Auf der ISB-Homepage finden sich die Lehrpläne für das Fach Chemie. Diese sind unter den folgenden Links abrufbar:
Lehrpläne der NTG-Ausbildungsrichtung:
Lehrpläne der SG-Ausbildungsrichtung:
Lehrpläne für die Profil- und Leistungsstufe (Q12 & Q13):
Lehrwerke im Fach Chemie
Am Otto-von-Taube-Gymnasium werden in der naturwissenschaftlich-technologischen (NTG) Ausbildungsrichtung die Chemie-Bücher der Reihe „Galvani Chemie“ des Cornelsen-Verlags verwendet und in der sprachlichen (SG) Ausbildungsrichtung die Chemie-Bücher der Reihe „Chemie“ des C.C. Buchner-Verlags.
Chemie-Wettbewerbe am OvTG
Es werden viele verschiedene Wettbewerbe auf Schulebene angeboten, die jährlich stattfinden und sich mit chemischen bzw. naturwissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigen.
Im Folgenden finden sich Links zu den Homepages verschiedener naturwissenschaftlicher Wettbewerbe. Wenn du an einem der Wettbewerbe teilnehmen willst und dazu Fragen hast, kannst du dich gerne an Lehrkräfte der Chemie-Fachschaft wenden. Wir freuen uns auf dich!