So kamen am Donnerstag, den 23. März, in den ersten beiden Schulstunden knapp 30 Helfer im Kunstraum zusammen, um die Arbeiten zu erledigen. In den beiden Schulstunden wurden hunderte Bücher gereinigt und auf Beschädigungen überprüft. Es wurden Umschläge repariert, eingerissene Seiten geklebt und gebrochene Buchblöcke neu geleimt. Darüber hinaus konnten eine Vielzahl an Büchern, deren bisherige nicht-klebende Buchumschläge gerissen waren, in Bibliotheks-Spezialklebefolie eingebunden werden. All diese Arbeiten sind dringend erforderlich, um die Lebensdauer der Bücher zu erhöhen (und die Aktion weiterhin kostengünstig anbieten zu können).
Gemeinsam in netter Atmosphäre, mit der Möglichkeit sich mit Kaffee und Kuchen zu stärken und mit einer Vielzahl von Helfern gehen die Arbeiten viel leichter von der Hand! So war das Repair-Café dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Vielen Dank allen Beteiligten!
Wir sind mit dieser Aktion auch wieder einen großen Schritt unserem Ziel, über kurz oder lang alle Bücher in die pflegeleichte Spezialfolie einzubinden, nähergekommen. Denn während die Bücher der 7. und 8. Klassen alle bereits diesen Schutzumschlag haben, fehlt dieser noch bei vielen Büchern der unteren beiden Jahrgänge.
Ein ganz herzlicher Dank geht an alle Eltern und Schüler:innen, die sich die Zeit genommen haben, tatkräftig bei der Bücherpflege zu helfen. Ebenso ein ganz herzlicher Dank an alle Bücherwarte, die sich das ganze Schuljahr über um die Bücher ihrer Klassen kümmern. Die Aktion des Elternbeirats kann nur durch Mithilfe aller Beteiligten auch in Zukunft erfolgreich weitergeführt werden.
Am Ende des Schuljahres kurz vor oder am Abgabetag der Bücher wird es das nächste Repair-Café geben. Auch da hoffen die Bücherwarte und wir vom Team Leichter Ranzen wieder auf tatkräftige Unterstützung!
Dr. Gertrud Keim
Im Namen des Team Leichter Ranzen/Elternbeirat OvTG